Wochenblatt Speyer - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Info-Veranstaltung am 4. September im Seniorenbüro Speyer
Themenfrühstück zu Vorsorgemöglichkeiten

Speyer. Am Mittwoch, 4. September, 9 Uhr, organisiert das Seniorenbüro in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer und dem Förderverein des Seniorenbüros ein Themenfrühstück statt. Kulinarisches wird mit Inhalten verbunden. Von 9 bis 9.30 Uhr wird ein gemeinsames Frühstück angeboten. Ab 9.30 Uhr referiert Andrea Herrmann, vom SKFM Betreuungsverein über Vorsorgemöglichkeiten, wie Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Eine Anmeldung ist aus...

Ein Beitrag mit vielen Fotos erhält meistens auch viel Aufmerksamkeit.  | Foto: GuentherDillingen/pixabay.com
5 Bilder

Anleitung für Wochenblatt-Reporter
Fotos direkt in den Text einbinden

Neue Funktion. Das Mitmachportal wochenblatt-reporter.de wird regelmäßig angepasst und um neue Funktionen ergänzt. Seit wenigen Tagen können Fotos direkt in den Text des Beitrags eingebunden werden. Das funktioniert ganz leicht: 1. Fotos wie gewohnt im Beitrag hochladen. 2. An der Textstelle, an der das Foto eingebunden werden soll, über den Menüpunkt "Bild einbetten" ein Foto auswählen.  3. Gewünschtes Foto auswählen und anklicken. 4. Ein Klick auf "Einbetten" ist der letzte Schritt. Das Foto...

Wer regelmäßig online Artikel verkauft, kann schnell vom Privatverkäufer zum steuerpflichtigen Händler werden und muss unter Umständen mit saftigen Nachforderungen rechnen.  | Foto: William Iven

Tipps, wie man die Steuerfallen beim Onlinehandel umgeht
Wenn private Online-Verkäufe zur Steuerfalle werden

Steuern. Es muss ja nicht gleich die Mega-Yacht für 168 Millionen Dollar sein, die 2006 als bislang teuerster Artikel bei Ebay verkauft wurde. Auch mit Smartphones, Schmuck oder einem Oldtimer lässt sich auf Online-Marktplätzen wie eBay, Amazon und Co. viel Geld verdienen. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer beziehungsweise das Finanzamt auf der Lauer: Denn wer regelmäßig online Artikel verkauft, kann schnell vom Privatverkäufer zum steuerpflichtigen Händler werden und muss unter Umständen...

Beim Handlettering werden die Buchstaben gezeichnet. | Foto: Free-Photos/Pixabay

Schnupperabend an der vhs Waldsee
Lettering - die Kunst des Buchstabenzeichnens

Waldsee. Zum Jubiläum der deutschen Volkshochschulen lädt die VHS Waldsee Interessierte am Freitag, 20. September, von 18 bis 21 Uhr, ein, in einer entspannten Atmosphäre ganz unverbindlich das Hand- und Brushlettering kennenzulernen. Es darf auch selbst ausprobiert werden, wobei die Handschrift völlig egal ist, denn beim Handlettering geht es darum, die Buchstaben zu zeichnen und nicht zu schreiben. Der Schnupperabend findet in der Hermann-Gmeiner-Schule, hinteres Schulhaus statt. Referentin...

Der Vortrag definiert die Begriffe Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.  | Foto: Florian Pircher/Pixabay

Vortrag der vhs Waldsee
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Waldsee. Mit einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung trifft man Vorkehrungen, um im Falle einer Entscheidungs- oder Handlungsunfähigkeit weiterhin selbstbestimmt leben zu können. Der Vortrag am Mittwoch, 28. August, von 19 bis 21 Uhr, im Alten Rathaus Waldsee, definiert die beiden Begriffe, informiert über deren Inhalte und stellt Kombinationsmöglichkeiten mit der Patientenverfügung vor. Referentin ist Kerstin Matejcek vom SKFM-Betreuungsverein für den Rhein-Pfalz-Kreis. ps Weitere...

Pater Anselm Grün spricht über Wege zur Zufriedenheit. | Foto: Vier-Türme Gmbh, Verlag/Dirk Nitschke

Vortagsabend mit Pater Anselm Grün in Speyer
Wege zur Zufriedenheit

Speyer. Zu einem Abend mit Pater Anselm Grün lädt der Förderverein Hospiz im Wilhelminenstift der Evangelischen Diakonissenanstalt Speyer für Mittwoch, 6. November, 19 Uhr, ins Mutterhaus der Diakonissen Speyer (Fliedner-Saal), Hilgardstraße 26, ein. Der Buchautor und langjährige wirtschaftliche Leiter derAbtei Münsterschwarzach zeigt in seinem Vortrag „Wege zur Zufriedenheit – Was lässt mich zufrieden sein?“ auf, wie man zum Frieden mit sich selbst, den Menschen im eigenen Umfeld und den...

Die Digitalisierung der Gesellschaft schreitet schnell voran. | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Seniorenbüro der Stadt Speyer startet mit neuer Vortragsreihe
Digitalisierung der Gesellschaft

Speyer. Am Dienstag, 3. September, 16 Uhr, startet im Historischen Ratssaal das Seniorenbüro mit einer neuen Vortragsreihe zum Themenfeld „Digitalisierung unserer Gesellschaft – Chancen, Risiken, Grenzen“. Prof. Dr. Hans-Werner Wahl, Direktor des Netzwerkes Alternsforschung der Universität Heidelberg wird zum Thema „Digitale Technologien – Werden sie das Älterwerden verändern?“ referieren. Die Gruppe der über 60-Jährigen wird immer größer und die am stärksten anwachsende Bevölkerungsgruppe sind...

Tauschen statt wegwerfen
Kleidertauschparties sind im Trend

Der Platz im Kleiderschrank wird immer knapper. Dabei wurde ein Großteil davon schon lange nicht mehr getragen - aus welchen Gründen auch immer. Doch wohin mit den ganzen Altkleidern, etwa in den Container? Nein, nicht unbedingt. Kleidungsstücke die noch ganz gut in Schuss sind, kann man schon seit einiger Zeit nachhaltig auf sogenannten Kleidertauschparties umtauschen. Wie funktioniert das Ganze? Nathalie aus Schifferstadt probiert es für uns aus.

Äpfel lassen sich gut in einer „Äppelkischd“ lagern.    | Foto: LaDe2019
2 Bilder

Arbeitskalender für die Streuobstwiese 2019
Die Obstwiesenpflege

Streuobstwiese. Im August beginnt die Zeit, in der man sich über die kommende Ernte von Äpfeln und Birnen Gedanken machen muss. Eine Tabelle mit vielen Keltereien und Brennereien findet sich auf der Internetseite des Verbands der Gartenbauvereine unter der Rubrik „Obstwiesen“, unter www.gartenbauvereine.de. Wer das Obst zu Hause lagern möchte, dem empfiehlt es sich, einen kühlen, dunklen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit hierfür vorzubereiten. Holzkisten können als Möglichkeit dienen, mehrere...

Der Kurs soll nicht nur die Grundlagen der chinesischen Sprache, sondern auch Wissen über Land und Leute vermitteln. | Foto: NeedaMirror/Pixabay

Chinesisch-Kurs für Anfänger an der vhs Speyer
Chinesische Sprache und Kultur

Speyer. Die Volkshochschule Speyer bietet ab Dienstag, 27. August, 18.30 Uhr einen Chinesischkurs für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse an. Neben dem Erwerb der chinesischen Sprache geht es auch um das Wissen über Land und Leute. Die einfache Kommunikation in Alltagssituationen steht im Vordergrund. Informationen zu Kultur und Mentalität sollen dazu beitragen die Andersartigkeit der chinesischen Welt zu verstehen. ps Weitere Informationen: Nähere Informationen bei der Volkshochschule,...

Die Kursteilnehmer lernen die Grundlagen der Bastarda kennen. | Foto: Free-Photos/Pixabay

Kalligrafie-Kurs startet an der vhs Waldsee
Die Bastarda – lebendig und zeitgemäß

Waldsee. Im Spätmittelalter entstand im Gegensatz zu den formellen Buchschriften auch eine sehr ästhetische Schrift, die flüssig zu schreiben ist, die „Bastarda“. Ihre Grundformen lernen Interessierte in diesem Kurs kennen. Außerdem werden einzelne Buchstaben mit unterschiedlichen Schreibwerkzeugen gestaltet, sodass ausdrucksstarke Schriftbilder entstehen. Dadurch lässt sich diese elegante Schrift im kreativen Alltag vielseitig verwenden. Aus den Arbeitsblättern und Schriftbildern fügen die...

Für den guten Zweck
Gebrauchte Möbel abzugeben

Stühle, Tische, Betten und Einzelbetten, Wohn- und Schlafzimmerschränke – der gemeinnützige Verein für Flüchtlingshilfe in Schifferstadt, Team 31 e.V., bietet Bürgerinnen und Bürger, die Sozialleistungen wie Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt oder Job-Center-Leistungen erhalten, gut erhaltene Möbel an. Wer Bedarf und Interesse hat, kann sich an die Stadtverwaltung Schifferstadt unter den Telefonnummern 06235 44-320 oder 06235 44-323 wenden.

Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Ersten Hilfe. | Foto: JamesRein/Pixabay

Kurs der Malteser am 17. August in Schifferstadt
Erste-Hilfe-Grundlehrgang

Schifferstadt. Der Erste-Hilfe-Grundlehrgang ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung. Die Kurse sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Der Kurs richtet sich an alle Personen, die im Notfall helfen können wollen: Führerscheinbewerber (alle Klassen), Jugendgruppenleiter, Betriebshelfer, Übungsleiter/Trainer, Medizinstudenten, Lehrer, Auszubildende...

Vor dem ersten Schultag werden Probeläufe empfohlen – das Kind geht dabei alleine zur Schule, die Eltern folgen und schauen, ob es alles richtig macht. | Foto: Hans Rohmann/Pixabay

Tipps zum sicheren Schulweg für Erstklässler
Verbrauchertipps zum Schulbeginn

Schule. In den ersten Bundesländern neigen sich die großen Ferien dem Ende zu. Aber nicht nur für Schüler und Lehrer fängt der Alltag in der „Penne“ wieder an – auch für zahlreiche ABC-Schützen beginnt der viel zitierte Ernst des Lebens. Die erste große Herausforderung ist dabei oft der Schulweg. Experten geben Tipps für Schulanfänger und ihre Eltern. Öffentliche oder private Schule? Viele besorgte Eltern nehmen zusätzliche Kosten für eine Privatschule in Kauf, um den lieben Kleinen den Weg ins...

Täter nutzen Sicherheitslücken in EDV-Systemen aus, um sich in IT-Systeme zu hacken. | Foto: pol

Das LKA warnt vor aktuellen Schadsoftware-Angriffen zur Verschlüsselung von Daten und anschließender Erpressung der Opfer

Mainz. Die Ferienzeit und der Beginn des neuen Ausbildungsjahres werden von Tätern ausgenutzt, um gezielt Betriebe und Einrichtungen anzuschreiben, die nach neuen Mitarbeitern suchen. Aufgrund bestehender Sicherheitslücken in den EDV-Systemen gelingt es den Tätern Zugang zur IT-Infrastruktur zu erhalten. Hiervon ist aktuell insbesondere die Gesundheitsbranche in Form von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen betroffen. Eine Variante von Cyber-Erpressungen erfolgt gegenwärtig mittels...

Workshop Demenz
Workshop und Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Bevollmächtigte und andere Interessierte

Die SKFM-Betreuungsvereine für die Stadt Speyer und den Rhein-Pfalz-Kreis laden ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Bevollmächtigte und andere Interessierte herzlich ein zu einem Workshop und Erfahrungsaustausch zum Thema Demenz am Montag, den 26. August 2019 um 19 Uhr. im Tagungsraum des Caritas-Verbandes, Nikolaus-von-Weis-Str. 6, 67346 Speyer. Monika Bechtel wird als Referentin den Abend gestalten. Frau Bechtel hat als pflegende Angehörige eingehende Erfahrungen im Umgang mit Demenzkranken...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Energieberatung der Verbraucherzentrale – auch online und telefonisch
Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Speyer. Welche Fördermittel gibt es für Energiesparmaßnahmen? Was sollte ich bei der geplanten Dachsanierung beachten? Ist es sinnvoller die Dachschrägen zu dämmen oder den Speicherboden? Was ist ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage und lohnt sich das? Rechnet sich eine Solaranlage? Diese und viele weitere Fragen stellen Ratsuchende tagtäglich an die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Hauptsächlich Besitzer selbst genutzter Eigenheime finden den Weg in einen der...

Sprachkurse der vhs Waldsee
Noch freie Plätze

Waldsee. Für aktuelle Kurse der Volkshochschule Waldsee gibt es noch freie Plätze: Spanisch für Anfänger: Dieser Kurs richtet sich an echte Anfänger ohne Vorkenntnisse.Kursbeginn ist Mittwoch, 14. August, 19.30 bis 21 Uhr, in der Hermann-Gmeiner-Schule, hinteres Schulhaus (Raum 22). Referentin ist Olga Leticia Barth. Italienisch A1.1: Der Kurs bietet einen entspannten und unterhaltsamen Einstieg in die italienische Sprache und Alltagskultur. Für den Kursbesuch sind Vorkenntnisse aus einem...

Ein breites Spektrum an Themen wird angeboten, auch Programme für Schüler. | Foto: TeroVesalainen/Pixabay

Breites Themenspektrum
Fortbildung für Lehrer

Speyer. Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres veröffentlicht das Bistum Speyer sein Fortbildungsprogramm für Schulen und Lehrkräfte im Bistum Speyer. „Mit rund 40 unterschiedlichen Angeboten bietet das neue Fortbildungsprogramm einen Querschnitt der Themen, die in der pädagogischen Arbeit aktuell im Fokus des Interesses stehen“, erklärt Dr. Irina Kreusch, kommissarische Leiterin der Hauptabteilung „Schulen, Hochschulen und Bildung“ des Bischöflichen Ordinariats. Themen sind unter anderem...

Brunnenwasseranalyse am Labormobil des VSR-Gewässerschutz. | Foto: ps
3 Bilder

Umweltschützer untersuchen Brunnenwasser aus heimischen Gärten
Labormobil kommt nach Speyer

Speyer. Das Wasser aus dem eigenen Gartenbrunnen stellt auch dieses Jahr bei steigenden Temperaturen wieder eine gute Alternative zum kostbaren Leitungswasser dar. Kinder wollen planschen und das selbst angebaute Gemüse, sowie die Blumen müssen täglich bewässert werden. „Für diese Verwendung braucht das Brunnenwasser keine Trinkwasserqualität aufweisen. Allerdings raten wir dringend Gesundheitsgefahren auszuschließen.“ so Susanne Bareiß-Gülzow, Vorsitzende im VSR-Gewässerschutz. Leider...

Ansgar Schreiner | Foto: ps
2 Bilder

Interview mit dem Missbrauchsbeauftragten im Bistum Speyer
"Das Unrecht beim Namen nennen"

Speyer. Die Ansprechpersonen im Bistum Speyer für Verdachtsfälle auf Missbrauch durch Kleriker, Ordensangehörige oder andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst stehen Hilfesuchenden in allen Missbrauchsfällen zur Verfügung. Sie arbeiten unabhängig und sind gegenüber dem Bistum nicht weisungsgebunden. Cornelia Bauer sprach mit einem der beiden unabhängigen Missbrauchsbeauftragten des Bistums Speyer.Ansgar Schreiner war zunächst Staatsanwalt in Frankenthal und Landau, war als...

Ein bekannter Fachreferent – Rechtsanwalt Chistian Baldauf (MdL) gibt bei den Maltesern in Speyer wichtige Tipps zur Vorsorge und Nachlassgestaltung. Der Vortrag ist kostenfrei | Foto: Malteser Bistum Speyer

Kostenloser Fachvortrag mit Christian Baldauf bei den Maltesern in Speyer
Sinnvoll vorsorgen und vererben

Was kann ich mit einer Patientenverfügung regeln und was nicht? Wer erbt zu welchen Anteilen, wenn ich kein Testament verfasst habe? Wie kann ich mein Vermögen bestmöglich nach meinen Wünschen absichern? – Über diese Fragen machen sich viele Menschen früher oder später Gedanken. Oft fehlt jedoch im Alltag die Zeit, sich im Dschungel der Richtlinien und Gesetze zurecht zu finden. Zudem bleibt eine innere Hürde, sich mit der eigenen Vergänglichkeit auseinander zu setzen. Darum bietet der Malteser...

Vortragsabend mit Jörg Berger am 19. September
Stachelige Persönlichkeiten

Speyer. Bei einem Vortragsabend im Speyerer Diakonissen-Mutterhaus stellt Psychotherapeut Jörg Berger am Donnerstag, 19. September, bewährte Strategien für den Umgang mit schwierigen Menschen vor. Der Ticketvorverkauf startet am Mittwoch, 14. August. Sie meinen es nicht böse. Trotzdem verwickeln schwierige Menschen andere in Beziehungen, die Kraft rauben, überfordern oder sogar bedrohlich sind. Kann man sich wirkungsvoll davor schützen? Und geht das, ohne sich selbst unfair zu verhalten? Es...

An Silvester und Neujahr darf man Silvesterfeuerwerk ohne Genehmigung abrennen. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Sprengstoffrecht in der Feuerwerkssaison
Feuerwerk muss genehmigt werden

Recht. Wenn Privatleute zum Beispiel bei einer Hochzeits- oder Geburtstagsfeier ein Feuerwerk abbrennen möchten, benötigen sie eine Ausnahmegenehmigung der zuständigen Stadt- oder Kreisverwaltung. Die SGD Süd ist für Anzeigen zum Abbrennen von gewerblichen Feuerwerken zuständig. Inhaber einer Erlaubnis nach § 7 Sprengstoffgesetz oder eines Befähigungsscheins nach § 20 Sprengstoffgesetz müssen Feuerwerke der Kategorien 2, 3 und 4, jeweils Silvesterfeuerwerk, mittleres Feuerwerk und großes...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ