Wochenblatt Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Dom am Abend   | Foto: Klaus Landry/Domkapitel Speyer

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am Fastnachtssonntag in Speyer

Speyer. Seit zwei Jahren gibt es im Dom die Reihe „Gottesdienst – mal anders“. Gemeint ist damit, dass diese Gottesdienste meditativer, ganzheitlicher und mit der Möglichkeit zu mehr persönlicher Beteiligung gestaltet werden und insofern „anders“ sind, als die gewohnten Gottesdienst-Formate. Dazu gehört auch, dass jeder Gottesdienst einen anderen Schwerpunkt beziehungsweise ein anderes Thema hat. Der nächste „Gottesdienst im Dom – mal anders“ fällt auf den Fastnachtssonntag, 2. März 2025,...

Auch die Wählerinnen und Wähler in Speyer sind am Sonntag, 23. Februar, dazu aufgerufen, ihre Stimmen für die Wahl zum Deutschen Bundestag abzugeben. Hier findet man am Wahlsonntag die Ergebnisse. | Foto: Cornelia Bauer

Bundestagswahl 2025: Der Wahlsonntag und die Ergebnisse in Speyer

Bundestagswahl 2025 in Speyer. Am Sonntag, 23. Februar, findet die vorgezogene Wahl zum 21. Bundestag statt. Die Stadtverwaltung Speyer übernimmt turnusmäßig die Kreiswahlleitung für den Wahlkreis 207 Neustadt-Speyer. Rund 36.000 Speyerer Bürgerinnen und Bürger sind zur Bundestagswahl aufgerufen beziehungsweise konnten schon vorab von der Briefwahl Gebrauch machen. Die Auszählung der Stimmzettel erfolgt am Wahlsonntag ab 18 Uhr in den Speyerer Wahllokalen. Die Ergebnisse für den Wahlkreis...

Foto: LMR Dompfarrei Pax Christi
3 Bilder

Lebensmittelretter der Dompfarrei Speyer
Lebensmittelretter bei "Kirche mal anders"

Dass das Thema Lebensmittelrettung auch medial immer interessanter wird, zeigten uns die letzten drei Tage. Ein Kamera-Team des SWR verbrachte diese in Speyer, mit einer Reportage über St. Hedwig. Bei den Dreharbeiten zur SWR-Sendereihe "Kirche mal anders" ging es um das soziale Engagement der Kirchengemeinde. Ein Großteil nahm auch den Bereich der Lebensmittelrettung und die damit verbundenen Bereiche, wie z.B. die Mittwochssuppe, ein. Neben den Interviews zum Thema Lebensmittelrettung, mit...

Kinderkleidung im Warenkorb Speyer | Foto: Caritasverband Speyer
7 Bilder

Neueröffnung des Caritas-Warenkorbs lockt 500 Kunden an

Speyer. „Wahnsinn, was hier abgeht.“ So kommentierte ein Kunde des Caritas-Warenkorbs den Ansturm auf den neu eröffneten Markt. Mit rund 500 Kundinnen und Kunden übertraf der Zuspruch bei weitem die normale Kundenfrequenz. Nach dreieinhalb Wochen Schließung, während der das Sozialkaufhaus „Warenkorb St. Christophorus“ von der Friedrich-Ebert-Straße in die Auestraße umgezogen ist, hat der Markt am Mittwoch, 19. Februar, am neuen Standort wiedereröffnet. „An einem normalen Tag haben wir im...

Erfolg dank guter Vorbereitung: Die 13 Frauen zeigen stolz ihr Abschlusszeugnis.  | Foto: Volkshochschule

vhs gratuliert Hauswirtschafterinnen
Prüfung gemeistert

Schifferstadt. Abschluss auf dem zweiten Bildungsweg: Am 20. Januar haben 13 Absolventinnen im vhs-Bildungszentrum in Schifferstadt ihr Zeugnis im Ausbildungsberuf Hauswirtschafterin erhalten. Bei der freudigen Übergabe sprachen Ina Zimmer von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz (ADD), die Fachbereichsleitung der vhs, Tina Müller, und die Lehrgangsleitung Christiane Groß den Absolventinnen ihre Anerkennung für diese Leistung aus. Von April 2023 bis Dezember 2024 hatte...

Prinz Gunnar I. und die "Issemer Prinzessin" | Foto: CV Rheinfunken/gratis
8 Bilder

Einfach köstlich: Prunksitzung beim Carnevalverein Rheinfunken

Speyer. Mit Pauken und Trompeten beziehungsweise Fanfaren eröffnete der Fanfarenzug Rot/Weiß unter der Leitung von Eckhard Krieg die Prunksitzungen des Carnevalverein Rheinfunken in der Halle des AV 03 in Speyer. Der neu gewählte Präsident Peter Pfadt stellte dem Publikum das Prinzenpaar Maria I. und Gunnar I. vor. Nach dem Eröffnungslied, das er gemeinsam mit der Musikerin Martina sang, führte Sitzungspräsident Ralf Schuy wie gewohnt souverän und mit viel Herzblut durch beide Sitzungen. Gleich...

Veranstaltung in der Stadtbücherei | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Lesung „Auf das Leben!“ in der Stadtbücherei Schifferstadt

Inspirierende Frauen ab 50 verraten ihre Glücksgeheimnisse – am Donnerstag, 13. März um 19:30 Uhr in der Stadtbücherei Schifferstadt, Rehbachstraße 2. Susanne Ackstaller hat für ihren Ratgeber 17 spannende Gesprächspartnerinnen befragt und deren Tipps für mehr Glück, Zufriedenheit und Lebensfreude zusammengestellt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schifferstadt und des Rhein-Pfalz-Kreises anlässlich des Internationalen Frauentages statt....

Carsharing Auto der Stadtverwaltung | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Ausfall des Carsharing Autos aufgrund eines technischen Defekts

Die Stadtverwaltung informiert: Das Carsharing-Auto der Stadtverwaltung Schifferstadt, welches unter der Woche ab 16 Uhr und am Wochenende für Bürgerinnen und Bürger nutzbar ist, fällt aufgrund einer Schadensmeldung an der Elektronik für schätzungsweise zwei Wochen aus und muss in die Werkstatt gebracht werden. Wann das Fahrzeug wieder buchbar ist, sehen die Nutzer in der Hopon-App, über die das Carsharing-Auto gebucht werden kann. Alle bisher getätigten Reservierungen im Reparatur-Zeitraum...

Die Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Pfalz-Kreis geben am Sonntag, 23. Februar, nicht nur ihre Stimme für die Wahl zum Deutschen Bundestag ab; sie wählen auch einen neuen Landrat | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com
6 Bilder

Rund 130.000 Menschen im Rhein-Pfalz-Kreis haben am Sonntag eine Stimme mehr

Rhein-Pfalz-Kreis. Am 18. November endet die Amtszeit von Landrat Clemens Körner. Im Rhein-Pfalz-Kreis werden am Sonntag, 23. Februar, daher nicht nur die Stimmen für die Wahl zum Deutschen Bundestag abgegeben,  rund 130.000 Menschen sind außerdem dazu aufgerufen, an der Wahlurne über Körners Nachfolgerin oder Nachfolger zu bestimmen. Fünf Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich um den Chefsessel der Kreisverwaltung mit Sitz in Ludwigshafen. Sollte keiner der fünf Kandidaten am Sonntag die...

Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Stadtpark: Schilder und Türen kommen im März

Wo finden Sie was im neuen Stadtpark und was gibt es bei Ihrem Besuch zu beachten? Das Begrüßungsschild für den Eingang an der Mannheimer Straße ist gerade in Produktion. Gemeinsam mit den Schildern zu den verschiedenen Baumarten wird es im März vom Bauhof aufgestellt. Die Beleuchtungen am Kleinen Kulturhaus innen sowie außen ist inzwischen angebracht. Damit sind die Elektroarbeiten am Gebäude abgeschlossen – ebenso wie die Fliesenarbeiten im Innenraum. Die Montage der Sanitärobjekte konnte in...

Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Fahrradabstellanlage auf Waldfestplatz ist fertiggestellt

Fertig und bereit zu Benutzung: Auf einer etwa 110 Quadratmeter großen Fläche auf dem Waldfestplatz ist eine neue Fahrradabstellanlage entstanden. Neben den knapp 20 Fahrradabstellplätze in Form von Anlehnbügeln bauen die Stadtwerke eine neue Trafostation. Das Gebäude steht bereits, der Kabeltiefbau beginnt voraussichtlich im April. Für die Baumaßnahmen musste ein Teil der Grünfläche gerodet werden. Größere Bäume, wie beispielsweise eine Eiche, blieben erhalten. Um den Boden nicht vollständig...

21. Februar: Stadtbücherei Schifferstadt schließt um 13 Uhr

Am Freitag, 21. Februar schließt die Stadtbücherei, Rehbachstraße 2, bereits um 13 Uhr. Grund ist der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels, der in den Räumlichkeiten der Bücherei ausgetragen wird. Die nicht öffentliche Veranstaltung organisiert die in Schifferstadt ansässige Buchhandlung Frank gemeinsam mit dem Team der Stadtbücherei. Für diejenigen Kinder, die sich beim Kreisentscheid durchsetzen können, geht es weiter zum Bezirksentscheid.

Foto: privat

Neuwahlen Pfälzerwaldverein OG Schifferstadt
40 Mio. Schritte erwandert

Mitglieder des Vorstandes von links: Gregor Kißler, Sigrid Schlindwein, Inge Remmel, Helmut Schießl, Dieter Schneider, Werner Hamburger, Eva Völker, Michaela Kißler, Harald Hettrich, Jürgen Schehl und Werner Mayer. Die Ortsgruppe Schifferstadt des Pfälzerwald-Verein e.V. hat bei ihrer Mitgliederversammlung am 14.02.2025 im Vereinsheim des Männergesangvereins Eintracht einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurden etliche Funktionsträger in ihren Ämtern bestätigt. Mit Eva Völker und Jürgen Schehl...

Förderbescheidübergabe durch Ministerin Dörte Schall  | Foto: Stadt Speyer

„Gemeindeschwesterplus“ im Seniorenbüro wird weiter gefördert

Speyer. Am Donnerstag, 13. Februar 2025, überreichte die Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, Dörte Schall, den Förderbescheid zur Weiterführung „Gemeindeschwesterplus“ im Seniorenbüro der Stadt Speyer. „Das Engagement der Fachkräfte Gemeindeschwesterplus liegt mir sehr am Herzen“, betonte Sozialministerin Dörte Schall. „Seit fünf Jahren leistet die Stadt Speyer wertvolle Arbeit im Bereich Seniorinnen und Senioren. Deshalb ist es mir...

Foto des neuen Evangelistar im Dom  | Foto: Klaus Landry/Domkapitel Speyer

Der Speyerer Dom erhält neues Evangelistar mit künstlerischem Einband

Speyer. Zu den Dingen, die in jeder katholischen Kirche für einen Gottesdienst benötigt werden, gehören liturgische Bücher. An bedeutenden Kirchen finden sich insbesondere im Mittelalter äußerst prachtvoll gestaltete Exemplare, so auch im Speyerer Dom. An diese Historie knüpft das Evangelistar, das jetzt von Generalvikar Markus Magin dem Dom übergeben wurde, in zeitgemäßer Form an. „Es steht in der Tradition der großen Gestaltungen von Evangeliaren und Evangelistaren als gottesdienstliche...

26. April bis 5. Mai: Jugendsammelwoche

Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz informiert, dass es zwischen dem 26. April und 5. Mai wieder eine Jugendsammelwoche gibt. Hintergrund ist, dass es für Jugendgruppen nach wie vor schwierig ist, für eigene Aktivitäten und Projekte ausreichend Gelder zusammen zu bekommen. An der Sammlung dürfen sich alle Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz beteiligen, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Landesjugendring. Anmeldeschluss ist der 28. März. Die eine Hälfte des gesammelten Geldes bleibt bei der...

Grüne Oase in Schifferstadt: Der Siegergarten der Familie Christmann überzeugte die Jury voll und ganz. Von links zu sehen: Manfred Gräf, Tilo Meinke, Stefanie Imo, Thomas Springenberg (vorne), Karl Mistler, Christiane Brell, Markus Frisch, Anette Winter (vorne), Peggy Christmann und Clemens Körner. | Foto: RPK
2 Bilder

Wettbewerb Naturnahe Gärten
Rhein-Pfalz-Kreis kürt die Gewinner

Rhein-Pfalz-Kreis. Gärten sind nicht nur erholsam und hübsch anzusehen – mit etwas gutem Willen schon kleinen Anpassungen können sie auch einen großen Beitrag zu Insektenvielfalt und Biodiversität leisten. Wie das aussehen kann, haben einige beeindruckende Gärten im Rahmen des Wettbewerbs Naturnahe Gärten des Rhein-Pfalz-Kreises gezeigt. Die drei herausragendsten Gärten sind nun im Kreishaus zu den Siegern des Wettbewerbs gekürt und ausgezeichnet worden. Bewertet wurden die Gärten mittels...

Fastnacht Symbolbild | Foto: vetre/stock.adobe.com

Geänderte Öffnungszeiten der DRV-Beratungsstelle an Fasching

Speyer. Am Faschingsdienstag, 4. März 2025, ist die Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Speyer, Eichendorffstraße 4-6, bis 12.30 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag ist sie von 8 bis 15.30 Uhr, an Weiberdonnerstag von 8 bis 18 Uhr wie üblich geöffnet. Online-Angebot der DRV:An allen Tagen ist das umfangreiche Internetangebot der Deutschen Rentenversicherung unter www.drv-rlp.de abrufbar und das Servicetelefon unter der 0800 10004800 von 8 bis 19 Uhr zu erreichen....

Symbolbild Secondhand-Kleidung | Foto: Heike Schwitalla

Eröffnung des Caritas-Warenkorbs verschiebt sich um zwei Tage

Speyer. Das Caritas-Sozialkaufhaus „Warenkorb St. Christophorus“ öffnet am Mittwoch, 19. Februar 2025, um 10 Uhr. Ursprünglich war die Eröffnung schon für Montag, 17. Februar 2025, geplant. Der Termin konnte aber leider nicht gehalten werden, weil der Aufwand des Umzugs größer war als erwartet. Derzeit kann der Warenkorb auch keine Spenden mehr entgegennehmen. „Wir sind wirklich überwältigt von der Spendenbereitschaft der Speyerer. Nach unserem Spendenaufruf ist eine regelrechte Welle von...

Ostern Symbolbild | Foto: Bigc Studio/stock.adobe.com

Für Grundschulkinder: Osterferien in der Walderholung 2025

Speyer. Die Walderholung öffnet in den Osterferien erneut die Tore für Grundschulkinder aus Speyer und bietet ein vielfältiges Programm rund um das Thema Ostern. So können Eier bunt gefärbt, Kresse-Nester gepflanzt oder Osterhasen gebastelt werden. Das Ganztagsprogramm, von 8 bis 16 Uhr, findet ab Montag, 14. April, bis Donnerstag, 17. April 2025, statt. Eine Verpflegung in Form eines Frühstücks und Mittagessens ist im Ganztagsprogramm enthalten. Die Anmeldung für das Osterferienprogramm...

Foto: Bündnis für Demokratie und Toleranz

Bündnis für Demokratie und Toleranz, Schifferstadt
TRUE CRIME – die Entstehung unseres Grundgesetz

Das Grundgesetz ist als Provisorium entstanden und hat sich zu einer vorbildhaften Verfassung entwickelt, die auch schon als „Exportschlager“ definiert wurde. Doch wie kam es zu diesem Wunderwerk? Der Vortrag behandelt die Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes (unserer Verfassung), von seiner Geburtsstunde auf der Insel Herrenchiemsee (Verfassungskonvent im Jahre 1948) bis zu seinem In-Kraft-Treten am 23. Mai 1949 nach den Verhandlungen im Parlamentarischen Rat. Es ist die unglaubliche...

Das Bündnis für Demokratie und Zivilcourage Speyer lädt morgen zur Demo - der Veranstaltungsort wurde aus Sicherheitsgründen kurzfristig geändert | Foto: Eva Bender

Nach München-Attacke: Demo für Demokratie in Speyer zieht um

Speyer. Das Bündnis für Demokratie und Zivilcourage Speyer hat für den morgigen Samstag, 15. Februar, 15 Uhr, eine Kundgebung angemeldet. Das Motto lautet: "Menschenwürde, Zusammenhalt, Demokratie #duhastdieWahl ". Ursprünglich war als Veranstaltungsort der Domplatz geplant. "Aufgrund der schrecklichen Ereignisse gestern in München haben wir zur Vorsicht im Einvernehmen mit Ordnungshütern und Polizei die Veranstaltung an einen anderen Ort verlegt", sagt Mit-Organisatorin Anna Grohmann. Mit...

Der wohl berühmteste Dombesucher: Papst Johannes Paul II. unterschrieb bei seinem Besuch des Doms im Jahr 1987 im Goldenen Buch  | Foto: Klaus Landry / Domkapitel Speyer
3 Bilder

Goldenes Buch des Doms zu Speyer wird dem Bistumsarchiv übergeben

Speyer. Das Goldene Buch des Doms ist eine Art Gästebuch. Es enthält handschriftliche Eintragungen von kirchlichen und weltlichen Personen, die den Dom zu verschiedenen Anlässen besucht haben. Die Seiten des aktuellen Buches sind nun gefüllt - und so wird mit Beginn des Jahres 2025 ein neues Goldenes Buch begonnen. Das alte wurde, seiner Bedeutung gemäß, dem Archiv des Bistums übergeben. 50 Jahre lang wurden dort die Einträge prominenter Besucher gesammelt. Insbesondere in den 1980er-Jahren,...

Zweiter Umweltbeauftragte im Amt: Sven Rudek

Frank Schmitt, der Umweltbeauftragte der Stadtverwaltung Schifferstadt bekommt seit Februar tatkräftige Unterstützung durch Sven Rudek, der sich als zweiter Umweltbeauftragter für die Natur und das Grün in der Stadt einsetzen möchte. Der 46- jährige Familienvater zweier Kinder stammt ursprünglich aus Hamburg und hat nach einem Zwischenstopp in Bocholt (NRW) vor zehn Jahren in Schifferstadt seine neue Heimat gefunden. Seine Motivation zum ehrenamtlichen Umweltbeauftragten beschreibt er wie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ