Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

SKFM SÜW und SKFM Landau laden ein
Vortragsreihe "Im Alter gut beraten"

Die Betreuungsvereine SKFM (Sozialdienst katholischer Frauen und Männer) für den Landkreis Südliche Weinstraße e.V. und SKFM für die Stadt Landau e.V. laden zur Vortragsreihe ins Schönstattzentrum Marienpfalz in Herxheim ein. Im Alter können mehrere Fragen auftauchen. Wer kümmert sich um mich und meine Angelegenheiten, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wer hilft mir und berät mich, wenn ich Unterstützung im Haushalt oder bei der Pflege benötige? Und wie ist das finanzielle geregelt, wenn...

Richtfest beim ASV Sportheim in Eschbach. | Foto: Laux
2 Bilder

Richtfest beim neuen Sportheim in Eschbach
Alles auf gutem Wege

Landau-Land. Dieser Tage konnte der ASV Eschbachr am neuen Sportheim Richtfest feiern, rund 150 Gäste, darunter Handwerker, Unterstützer und Freunde des Vereins,  waren der Einladung gefolgt. Das weitläufige Areal des Sportplatzes ermöglichte ein problemloses Einhalten der Corona-Abstandsregeln. Auch für die Hygieneregeln hatte der ASV alles organisiert. Nach der Begrüßung der anwesenden Gäste durch den 1. Vorsitzenden Bernd Schmitzer übergab dieser das Wort an den Bürgermeister der...

3 Bilder

Thomas Gebhart: Sommertour in der Verbandsgemeinde Edenkoben

Auf seiner Sommertour machte der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart mehrere Stationen in der Verbandsgemeinde Edenkoben. Zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Peter Lerch war Gebhart für Bürgergespräche "Mit dem Ohr vor Ort" in Edesheim. Bei einer Besichtigung des Projekts des ZammeZiehe n.e.V. verschaffte sich Gebhart einen Eindruck vom Umbau eines alten Schulgebäudes in der Weinstraße zu neuen Wohnformen. Auch dem neuen Gesundheitszentrum am Paul Gillet Platz stattete...

Auf die Pfoten, fertiog, los - für Hunde öffnet das Landauer Freibad in dieser Saison zum letzten Mal die Becken. | Foto: PS

Saisonabschluss des Freibades am Prießnitzweg in Landau
Hunde haben das letzte Wort

Landau. Die besondere Badesaison 2020 ist im Freibad am Prießnitzweg in Landau für dieses Jahr beendet. Aber auch in diesem Jahr ist als Abschluss der Saison wieder das überaus beliebte Hundeschwimmen geplant. Tickets sind online ab heute erhältlich. Am Samstag, 5. September, können sich Hunde von 10 bis 15 Uhr in den beiden Becken austoben. Jeder Hundebesitzer hat die Möglichkeit, mit seinem tierischen Freund für jeweils drei Euro je Hund das Freibad zu nutzen. Eine Anmeldung muss zwingend...

Am Ziel vorbei geschossen: Start ist in Bad Dürkheim, wo die STADTRADEL-Veranstalter mit einem S-Bike für die Aktion werben. | Foto: Franz Walter Mappes
9 Bilder

STADTRADELN After Work-Tour: Vom Büro in Bad Dürkheim nach Hause in die Südpfalz
Dresscode: Shorts und Bikertrikot

STADTRADELN. Die Aktion macht eigentlich nur dann Sinn, wenn man bei gewohnten Strecken auf das Auto verzichtet und auf das Fahrrad umsteigt. Heute ging es von meiner Arbeitsstätte in Bad Dürkheim auf zwei Rädern nach Hause in die Südpfalz. Navigation Bad Dürkheim - Wachenheim - Forst - Deidesheim - Mußbach - Geinsheim - Gommersheim - Freisbach - Weingarten - Lustadt - Zeiskam - Offenbach - Ottersheim - Knittelsheim - Herxheimweyher Kilometer: 55

Foto: pixabay

Corona in der Pfalz
Fallzahlen des Coronavirus in zweiter Augusthälfte

Pfalz. Die Zahl der auf das Coronavirus positiv getesteten und noch in der 14-tägigen Quarantäne befindlichen Menschen in der Pfalz ist weiter gestiegen. Reiserückkehrer, zunehmende Unbekümmertheit und der Schulanfang bescherten diese Entwicklung der Corona-Statistik. Verständlicher Weise sehnen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske, doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln...

Die Gestaltung der Bildungspakete erfolgte in einfacher Sprache und sehr stark visualisiert, Hierfür konzipierten und erstellten die Verantwortlichen unter hohem Aufwand entsprechende Materialien. Zu Beginn einer Woche wurden die Bildungspakete durch die Bildungsbegleiter persönlich an die Teilnehmer ausgeliefert. Die bearbeiteten Pakete wurden in der darauffolgenden Woche gegen neue Aufgaben ausgetauscht. Anschließend wurden die Ergebnisse ausgewertet. | Foto: Müller/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
3 Bilder

Zu Hause lernen, als die Südpfalzwerkstatt für Menschen mit Behinderung geschlossen war: Die Lebenshilfe Südliche Weinstraße hat ein erfolgreiches Konzept für den Berufsbildungsbereich entwickelt.
So fern und doch so nah

Ist der Arbeitsplatz ergonomisch eingerichtet? Nicht ganz! Die grüne Box mit den Tüten muss nach links. Nur so lassen sich die einzelnen Arbeitsschritte gut in der richtigen Reihenfolge ausführen. Ein geschulter Blick erkennt das sofort – auch auf Fotos. Sie sind Teil eines Konzepts, mit dem die Berufsbildungsbereiche (BBB) der Südpfalzwerkstatt ihren Auftrag auch während der Hochphase der Corona-Pandemie erfolgreich erfüllt haben. „Auf Anordnung der Landesregierung durften Menschen mit...

2 Bilder

Thomas Gebhart auf Sommertour: Besuch der Privatklinik Bad Gleisweiler

Während seiner Sommertour 2020 besuchte der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit Dr. Thomas Gebhart die Privatklinik Bad Gleisweiler. Gebhart informierte sich vor Ort über das Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie, das mit 100 stationären Betten und 15 Tagesklinik-Plätzen einen Beitrag zur Versorgung der Region leistet. Gebhart tauschte sich mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der Klinikleitung um...

In der Stadtbibliothek Landau gelten zwar immer noch besondere Coronaregeln, Zeitungslesen und Internetrecherchen an den Arbeitsplätzen sind aber wieder möglich. | Foto: sto

Landauer Stadtbücherei erweitert Angebot
Lesen in Coronazeiten

Landau. Trotz der derzeitigen Einschränkungen beim Bibliotheksbesuch wird das Angebot der Stadtbibliothek Landau sehr rege genutzt. In den kommenden vier Wochen kann während der Öffnungszeiten die Ausstellung der Bilder besichtigt werden, die im Rahmen des Lesesommers entstanden sind. Vor allem die Zeitungsleserinnen und -leser mussten in den vergangenen Wochen mit vielen Einschränkungen leben. Um auch hier wieder eine bessere Nutzung ermöglichen zu können, werden zukünftig wieder zwei Plätze...

Noch schwieriger als im Landauer Freibad gestaltet sich die Regelung für den Badebetrieb im LA OLA. | Foto: Klein
3 Bilder

Stadtholding Landau legt Konzept vor für den Neustart der anderen Art
Es geht wieder etwas

Landau. Wenn auch später als sonst konnte in den schwierigen Coronazeiten das Landauer Freibad seine Pforten öffnen. „Wenn am 31. August die Saison zu Ende geht, werden knapp 30.000 Gäste das Freibad am Prießnitzweg besucht haben. Das ist für ein außergewöhnliches Jahr ein gutes Ergebnis“, zieht Oberbürgermeister Thomas Hirsch dennoch eine positive Bilanz. Aufbauend aus den Erfahrungen im Sommerbetrieb, legte die Stadtholding Landau als Betreiber der Veranstaltungsstätten und Freizeitbäder nun...

OB Hirsch, Kirsten Korte und Angelika Kemmler (vordere Reihe v.r.n.l.) freuen sich gemeinsam mit den Projektverantwortlichen auf viele Helferinnen und Helfer sowie über die finanzielle Starthilfe von Harald Marz (hintere Reihe 2.v.l.) und der Sparkassen-Stiftung für die Landauer Freiwilligentag-Projekte. | Foto: stp

Fünf Landauer Projekte gehen beim Freiwilligentag an den Start
Helfende Hände gesucht

Landau.Ein neuer Anstrich, Platz für Unterricht im Freien oder ein Garten für die Kirchengemeinde: Unter dem Motto „Wir schaffen was!“ findet am Samstag, 19. September, der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) statt. Für diesen Tag können sich Vereine, Schulen, Kindertagesstätten und andere soziale Einrichtungen in der Metropolregion mit ihrem Projekt anmelden und nach ehrenamtlicher Unterstützung suchen. In der Südpfalzmetropole Landau gehen bisher fünf Projekte an den Start...

Dr Klaus-Peter Wresch, medizinischer Fachberater der Stadt Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Coronatests für Reiserückkehrer
"Problem ist, dass wer sich testen lässt, meist auch im Urlaub schon vorsichtig war"

Speyer. "Wir müssen da ganz realistisch sein", sagt Dr. Klaus-Peter Wresch, der medizinische Fachberater der Stadt Speyer: "Wer aus dem Urlaub zurückkehrt und sich hier auf Corona testen lässt, war meistens auch im Ausland vorsichtig und regelkonform unterwegs. Aber jemand, der gerade Party-Ferien, ohne jegliche Rücksicht auf die Hygiene- und Abstandsregeln gemacht hat, der wird auch hier nicht auf direktem Weg ins Testzentrum kommen".  Das sei ein Grund dafür, warum die positiven Coronatests...

Bei der Testung im ESG Landau
Kein weiterer Fall

Landau. Die Tests auf das Coronavirus bei den 38 Schülerinnen und Schülern und neun Lehrkräften des Landauer Eduard-Spranger-Gymnasiums sind allesamt negativ ausgefallen. Bisher ist somit kein weiterer positiver Fall aufgetreten. Alle Kinder sowie Lehrkräfte bleiben jedoch weiterhin bis zum 2. September in Quarantäne. Erst danach wird diese aufgehoben. Am vergangenen Samstag war dem für die Stadt Landau und den Landkreis Südliche Weinstraße zuständigen Gesundheitsamt der Kreisverwaltung ein auf...

Halten das neue Programm schon in den Händen: Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann, die Leiterin der KVHS, Monika Kukyte, und Landrat Dietmar Seefeldt (v.l.n.r.). | Foto: SÜW

Neues Programm der kvhs liegt vor:
Lernen auch in schweren Zeiten

Landau. Ab sofort ist das gemeinsame Programmheft der Volkshochschulen im Landkreis Südliche Weinstraße an den üblichen Auslagestellen im Kreis, unter anderem in den Verbandsgemeindeverwaltungen, Rathäusern, Sparkassen, VR-Bank-Filialen und manchen lokalen Geschäften erhältlich. Flexibilität beweisen und mit den neuesten Entwicklungen Schritt halten zu können - dem Anspruch stellen sich die Volkshochschulen auch im extrem herausfordernden Jahr 2020. Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter...

Die verletzten Turmfalken wurden aufgepäppelt und jetzt wieder in die Freiheit entlassen (von rechts): Leiter der Greifvogelstation Maik Heublein, Erster Beigeordneter Eberhard Frankmann und Bernhard Bäcker, in der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben zuständig für Umwelt, Natur und Gewässer. | Foto: Trauth

Aufgepäppelte Turmfalken wieder im Garten Eden
Der große Moment der Freiheit

Edenkoben. Aufmerksam und neugierig erkunden die drei Monate alten Falken mit ihren faszinierenden Augen die neue Umgebung, lauschen den Geräuschen rund ums Schloss Villa Ludwigshöhe in Edenkoben. Und dann ist es soweit, der große Moment der Freiheit: Auf schnelle, etwas hastige Flügelschläge folgen kräftige Flügelschläge und ein freudiges Gleiten in die Freiheit. „Ein wahrlich sehr schöner Moment, diese erfolgreiche Auswilderung im Garten Eden“, sind sich Maik Heublein, Leiter der Hasslocher...

Foto: Creativeneko/stock.adobe.com

Coronavirus im Kreis Südliche Weinstraße und Landau
Fallzahlen in der Region

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (23. September, 12 Uhr) haben sich seit gestern keine weiteren Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt.  Insgesamt wurden 284 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 261 Personen sind gesundet. Bisher wurden sechs Todesfälle gemeldet. Somit bestehen aktuell 17 aktive Infektion. Verbandsgemeinde Annweiler: 13 Personen (13 davon...

Atelier Stefan Rott | Foto: Kunstschule

Das Herbstsemester in der Villa Wieser beginnt
Kunst macht Schule

Herxheim. Der Unterricht des Herbsttrimesters 2020 in der Kunstschule Villa Wieser in Herxheim startet am Samstag, 12. September, mit dem beliebten Kinderkurs unter Leitung von Francesco Jorio (10.30 bis 12 Uhr) im Zeichensaal der Villa Wieser und endet am Freitag, 11. Dezember. Alle Klassen finden entsprechend dem Stundenplan des Herbsttrimesters statt. Unterrichtsbeginn der einzelnen Klassen ist damit die Kalenderwoche 38. Auf die sonst übliche Infoveranstaltung zum Trimesterstart muss aus...

Auf dem Bild (von links): Raimund Rinder, Bernhard Adams (Baudezernent NW), Bianca Klein (Finanzministerium RLP), Hans-Ulrich Ihlenfeld, Dietmar Seefeldt, Gerold Reker, Thomas Hirsch. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Auftaktveranstaltung: Baukultur entlang der Deutschen Weinstraße
Initiative trifft sich auf dem Hambacher Schloss

Hambacher Schloss.  Um den Blick auf die Baukultur an der Deutschen Weinstraße zu lenken, haben sich die Landkreise Bad Dürkheim und Südliche Weinstraße sowie die Städte Landau und Neustadt a.d.W. in diesem Jahr zusammengeschlossen und die „Baukulturinitiative Deutsche Weinstraße“ gegründet. Am Dienstag haben sich die Vertreter zum ersten Mal bei einer Auftaktveranstaltung auf dem Hambacher Schloss zusammengefunden.„Im ersten Schritt fragt man sich vielleicht, was Baukultur eigentlich sein...

Start in Herxheimweyher in Richtung Herxheim. Erster Zwischenstopp auf dem Radweg mit einer schönen Gelegenheit zum Pause machen. | Foto: Franz Walter Mappes
13 Bilder

STADTRADELN Bike-Shopping: So macht Einkaufen auch dem Ehemann Spaß
"Meine Frau braucht neuen Stoff"

STADTRADELN. In Zeiten von Corona passiert es öfter, dass meiner Frau der Stoff ausgeht. Sie näht nämlich Masken für die ganze Familie und auch für Freunde und Bekannte. Der Stoff-Dealer ihres Vertrauens betreibt einen kleinen Laden in Kandel und liefert normalerweise das Tuch mit einem Versanddienstleister direkt ins Haus. Das kann man sich sparen, sowohl an Versandkosten, als auch am CO2-Ausstoß. Also, nix wie rauf aufs Rad und ab geht der Postler. Navigation Herxheimweyher - Herxheim - Hayna...

Die Zwergottergruppe im Landauer Zoo. | Foto: Zoo Landau

Spannender Unterricht wieder möglich:
Zooschule Landau öffnet wieder

Landau. Bereits in den Sommerferien präsentierte die Zooschule täglich ein spannendes Ferienprogramm für Kinder. Nun können auch Schulklassen und Kindergartengruppen wieder die Zooschule besuchen. Das Land Rheinland-Pfalz befürwortet den Unterricht an außerschulischen Lernorten, wenn es die Infektionslage zulässt und die dann gültigen Hygienemaß-nahmen eingehalten werden. Die Zooschule nutzt die in den letzten Wochen gesammelten Erfahrungen mit Kindergruppen im Zoogelände unter Hygieneauflagen...

Neu, praktisch, kostenfrei und klimafreundlich: Der Landauer Altstadt-Shuttle hat seinen Dienst aufgenommen.  | Foto: stp
3 Bilder

"Sie parken. Wir fahren"
Mit dem Altstadt-Shuttle kostenlos zum Shopping in die City

Landau. „Sie parken. Wir fahren“: So steht es in großen, weißen Lettern auf dem Heck des neuen Altstadt-Shuttles geschrieben, der ab sofort klimafreundlich und kostenfrei seine Runden in der Landauer Innenstadt dreht. Der Bus der Linie 534 ist einer der zentralen Bausteine der großangelegten Neuordnung der Innenstadtmobilität.Der Hybridbus verkehrt im 20-Minuten-Takt auf dem inneren Ring und bringt seine Fahrgäste vom Alten Meßplatz, auf dem bis zum 9. Januar 2021 samstags kostenfrei geparkt...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ