Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Hilfsbedürftige Kinder, die im Landauer Kinderhaus BLAUER ELEFANT beraten werden, dürfen sich in Corona-Zeiten auf Lesegeschenke freuen  | Foto: DKSB

Bücherkiste für Heranwachsende
Bücherspende für hilfsbedürftige Kinder

Landau. „Corona-Kinder brauchen Bücher!“ Unter diesem Motto hat die Selbst. Los! Kulturstiftung mit der Landauer Tafel dem Kinderschutzbund Kreisverband Landau-SÜW e.V. eine Bücherkiste für Heranwachsende zukommen lassen. Die Fachbereiche Kinderschutzdienst und Jugend- und Familienberatung werden die Lesegeschenke verteilen und Kinder in der Krisenzeit damit eine Freude machen. Rätseln. Zeichnen. Basteln. Etwas über Tiere, Zauberei und Fußball lernen. Oder in Heldengeschichten von Pinocchio,...

Die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler erntete den ersten Wein des Jahrgangs 2020.  | Foto:  Pfalzweinwerbung

Weinlese-Start im Weisenheimer Weingut Schwindt
Neuer Wein in einem denkwürdigen Jahr

Weisenheim am Sand. Ein Hauch von Normalität kehrt zurück an die Deutsche Weinstraße zwischen Bockenheim und Schweigen-Rechtenbach. Mit der Ernte der frühreifen Sorte Solaris im Weingut Schwindt in Weisenheim am Sand fiel heute der Startschuss der Weinlese-Saison. „Wir sind rund 14 Tage früher dran mit dem Beginn der Lese des Neuen Weins als im langjährigen Jahresdurchschnitt“, verrät Weingutsinhaber Michael Schwindt und ergänzt: „Nach den frühreifen Sorten Solaris und Ortega wird die Lese der...

Wenn Eltern sich trennen, kann die Rechtsinformation im Kinderhaus BLAUER ELEFANT bei der Klärung wichtiger Fragen helfen  | Foto: von Blittersdorff

Angebot für Trennungs- und Scheidungseltern(-teile)
Rechtsinfo im Kinderhaus BLAUER ELEFANT startet wieder

Landau. Kommt es zu einer Trennung oder Scheidung gilt es auch rechtliche Aspekte zu klären. Dafür können Betroffene die Rechtsinformation des Kinderschutzbundes nutzen und sich mit Rechtsanwälten einmal pro Monat vertraulich besprechen. Aufgrund der Krisensituation musste die Rechtsinformation des Kinderschutzbund Kreisverbandes Landau-SÜW e.V., die seit 2018 an jedem dritten Montag in Monat in Kooperation mit Landauer Rechtsanwälten stattfindet, bis zu den Sommerferien leider entfallen. Ab...

Thomas Gebhart
Telefon-Sprechstunde am 21. August

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Freitag, 21. August 2020, von 14.00-15.30 Uhr eine Telefonsprechstunde an. Aufgrund der Corona-Situation ersetzt diese seit Mitte März die regulären Sprechstunden in den verschiedenen Verbandsgemeinden. Thomas Gebhart beantwortet unter anderem Fragen rund um die Corona-Situation. Selbstverständlich können auch alle anderen politischen Themen angesprochen werden. Anrufer, die nicht direkt zum Zuge kommen sollten, werden...

Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau /Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus im Kreis Südliche Weinstraße und Landau
Aktuelle Fallzahlen

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (21. August, 12 Uhr) haben sich seit gestern weitere Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt.  Insgesamt wurden 256 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 233 Personen sind gesundet. Bisher wurden sechs Todesfälle gemeldet. Somit bestehen aktuell 17 aktive Infektion. Verbandsgemeinde Annweiler: 13 Personen (13 davon...

"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

Seit dem 14. Mai hat die Stadtbibliothek Landau wieder geöffnet – natürlich gelten besondere Corona-Regeln.  | Foto: stp

Stadtbibliothek Landau legt Bericht für das erste Halbjahr 2020 vor
Zuwachs bei der Onleihe

Landau. Rund zwei Monate konnten die Landauerinnen und Landauer ihre Stadtbibliothek am Heinrich-Heine-Platz nicht nutzen: Aufgrund von geplanten Sanierungsarbeiten sowie den Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie war die Einrichtung von Mitte März bis Mitte Mai geschlossen; seit dem 14. Mai ist sie unter Corona-Auflagen wieder geöffnet. Welche Auswirkungen diese Zeit auf die Stadtbibliothek hatte, lässt sich dem Halbjahresbericht entnehmen, den Bürgermeister Dr. Maximilian...

Foto: Lebenshilfe/David Maurer

Tagesbetreuung in der Offenbacher Hauptstraße nimmt Probebetrieb auf
„Wertvolles Stück Normalität zurückgewonnen“

Große Freude bei den Besuchern der Tagesbetreuung: Am 3. August hat diese Einrichtung der Lebenshilfe Südliche Weinstraße in der Offenbacher Hauptstraße den Probebetrieb aufgenommen. Zunächst 16 erwachsene Menschen mit Behinderung, die das Rentenalter erreicht haben beziehungsweise nicht mehr in der Lage sind, ihrer Arbeit in einer Werkstatt für behinderte Menschen nachzugehen, können werktags zwischen 8:00 und 16:00 Uhr wieder ein zentrales Gruppenangebot wahrnehmen. Unter ihnen sind nicht nur...

Annika Bär | Foto: ps
3 Bilder

Dienst im Bistum Speyer
Über die Jugendarbeit zu Seelsorgern geworden

Speyer. Weihbischof Otto Georgens wird am Sonntag, 23. August, die beiden Pastoralassistentinnen Annika Bär und Marie-Christin Mayer sowie den Pastoralassistenten Dominik Schek in den seelsorglichen Dienst im Bistum Speyer aussenden. Die Beauftragung erfolgt im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes, der um 10 Uhr beginnt, im Garten des Priesterseminars in Speyer. Sollte die Wetterlage eine Feier im Freien nicht zulassen, wird der Gottesdienst kurzfristig in den Dom verlegt. An der Feier...

Erweiterung der Beratungszeiten
NummergegenKummer

Seit 40 Jahren bieten die kostenlosen, anonymen Beratungsangebote der „Nummer gegen Kummer“ ein offenes Ohr für alle, die emotionale Entlastung brauchen und Unterstützung suchen. 40 Jahre, in denen rund 4,7 Millionen Beratungen am Kinder- und Jugendtelefon, am Elterntelefon und in der Online-Beratung stattgefunden haben. Gestemmt wird das bundesweit größte ehrenamtlich getragene und verbandsübergreifende Beratungsnetz für Heranwachsende und Eltern in Deutschland von aktuell über 3.000...

Symbolbild Motorrad | Foto: Maxx Girr/Pixabay

Der Vorsitzende des MSC Rülzheim äußert sich zu Motorrad-Fahrverboten
"Käme einer Enteignung gleich"

Rülzheim/Region. Motorradfahrer und ihre Maschinen schaffen es derzeit kaum aus den Schlagzeilen – Lärmbelästigung und damit verbunden die Forderung nach Fahrverboten sind der Grund dafür. Kurz gesagt: Der Bundesrat will, dass Motorräder weniger Lärm verursachen. Erlaubte Geräuschemissionen aller Neufahrzeuge sollen auf einen Maximalwert von 80 Dezibel begrenzt werden – dies entspricht der Lautstärke eines Rasenmähers oder eines Lkws. Außerdem möchte der Bundesrat weiter, dass Fahrzeuge bei...

Auch in Coronazeiten findet in Herxheim die Brotweihe und Brotverteilung statt. Allerdings unter entsprechenden Schutzvorkehrungen. | Foto: ps

Herxheimer Brotweihe in Coronazeiten
Das Gelübde wird eingelöst

Herxheim. Seit mehr als 350 Jahren wird in Herxheim die Brotweihe mit Brotverteilung jeweils am Sonntag nach dem 10. August, dem Fest des Hl. Laurentius begangen und so das Gelübde der vom Tod bedrohten Herxheimer Bevölkerung in der Pestzeit der Jahre 1666/67 erfüllt. Auch in diesem Jahr findet die Brotweihe und Brotverteilung, wenn auch bedingt durch die Corona-Pandemie unter besonderen Bedingungen, zur Erfüllung des Gelübdes statt. Am Sonntag, 16. August, um 9.30 Uhr feiern wird zunächst ein...

Der Liedermacher und Lyriker Wolf Biermann erhält Ehrendoktorwürde der Universität Koblenz-Landau.  | Foto: Privat

In Würdigung der besonderen Verdienste um die Literatur:
Ehrendoktor für Wolf Biermann

Landau. Die Universität Koblenz-Landau verleiht dem Liedermacher und Lyriker Wolf Biermann die Ehrendoktorwürde. Der Fachbereich Philologie/Kulturwissenschaften der Universität würdigt damit Biermanns besondere Verdienste um die Literatur und um die Wissenschaft. Die Urkunde soll ihm im Rahmen einer Feierstunde am 28. Oktober 2020 im Theater Koblenz überreicht werden. Der 1936 in Hamburg geborene Biermann zählt zu den profiliertesten politischen Liedermachern und Dichtern Deutschlands. Mit 16...

Fortsetzung für die Corona-Geschichte aus Speyer
"Ein ausgefuchstes Fest" arbeitet Leben mit dem Coronavirus kindgerecht auf

Speyer. Schon ganz am Anfang der Corona-Krise, als sich die Region noch im strengen Lockdown befand, hat Gianna Pazický  aus Speyer die Geschichte  "Als der Fuchs den Frühling stahl" geschrieben. Darin arbeitet sie die Pandemie, die damit verbundenen Regeln und die Bedrohung durch das Virus auf kindgerechte Art und Weise auf. Die Geschichte - mit Bildern zum Ausmalen - gibt es auf Gianna Pazickýs Internetseite als kostenlosen Download. Nun, da ein Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, die...

Fünf Projekte in Landau suchen derzeit Unterstützung beim Freiwilligentag: #wirschaffenwas: Unter diesem Motto steht der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar.   | Foto: MRN

Fünf Landauer Projekte beim MRN-Freiwilligentag suchen Helfer
Anpacken erwünscht

Landau. Gemeinsam etwas bewegen: Unter dem Motto „Wir schaffen was“ startet am Samstag, 19. September, zum siebten Mal der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar, um das Ehrenamt in der Region wertzuschätzen und zu stärken. In Landau beteiligen sich bisher das Max-Slevogt-Gymnasium, der Schwimm- und Sportclub, der Horstsportverein, das Gemeindezentrum St. Elisabeth und die protestantische Kita Godramstein. Auf der Internetseite www.wir-schaffen-was.de suchen alle nach motivierten...

Erneut hochkarätige Paten fanden sich auf der Nello-Hütte ein (v.l.): MdL Peter Lerch,  Nelloclub- Vorsitzende Birgit Dawo,  1. Beigeordnete der VG Edenkoben, Eberhard Frankmann, Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart sowie Günter Brauch, 2. Vorsitzender des Nelloclubs. | Foto: PS

Wetterprognose verhagelt Schorle Pipeline Fest
Paten für Versorgungstrasse gesucht

Landau. Nur mäßigen Besuch konnte die Nello Familie beim 2. „Schorle Pipeline Fest“ mit dem BCO, „Barrel Creepers Orchester“ verzeichnen. Der guten Stimmung unter den anwesenden Wanderfreunden tat dies aber keinen Abbruch. Die Musiker und die Besucher hatten ihren Spaß, bei idealem Wanderwetter, tollem musikalischen Rahmenprogramm und guter Bewirtung. Dass die Mitglieder des BCO sich wirklich wohlfühlten, zeigt die einmalige Reaktion: Mit ihrem gesamten Honorar aus dem „Hut“ übernahm das Barrel...

Die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen, hier an der Fuchsbachwehr in Zeiskam , ist ein immaterielles Kulturerbe. | Foto:  Interessensgemeinschaft Queichwiesen

Seit 2018 Immaterielles Kulturerbe nach der UNESCO-Konvention
Kulturminister Konrad Wolf besucht die Queichwiesen

Bellheim/Germersheim/Offenbach. Auf Vorschlag von Rheinland-Pfalz und auf Empfehlung der Experten der Deutschen UNESCO-Kommission hat die Kultusministerkonferenz im Dezember 2018 beschlossen, die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen zwischen Landau und Germersheim in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes nach der UNESCO-Konvention aufzunehmen. Das Kulturerbe wird getragen von der Interessengemeinschaft Queichwiesen, den Landwirten, die die Wiesen bewirtschaften,...

Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, OB Thomas Hirsch und Kulturabteilungsleiterin Sabine Haas (v.l.n.r.) beim ersten Runden Tisch Kultur der Stadt Landau. 
 | Foto: stp

Erster Runder Tisch Kultur in Landau tagte:
Mehr erreichen mit gemeinsamer Vernetzung

Landau. Aus der Krise schaffen wir es nur gemeinsam: Das ist die wichtigste Erkenntnis des ersten Runden Tischs Kultur der Stadt Landau. Unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Thomas Hirsch fand das neue Format mit mehr als 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern jetzt erstmals statt – ganz Corona-gerecht in Form einer gemeinsamen Videokonferenz. Von städtischer Seite nahmen an dem Gespräch neben dem OB auch Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron sowie Kulturabteilungsleiterin...

Äußerst kreativ gaben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Upcycling-Wettbewerb des EWL. Dieser Tage gab es die Dankeschön-Preise für die Gewinner. | Foto: EWL

Große Resonanz bei Mitmach-Aktion des EWL – Jung und Alt waren kreativ
Mit Upcycling gewonnen

Landau. Vasen und Stifteköcher aus alten Milchtüten, Putzschwämmchen aus Obst- und Gemüsenetzen, Sitzhocker aus Schafskäsedosen – Landaus Bürgerinnen und Bürger sind beeindruckend einfallsreich. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hatte aufgerufen, kreativ zu werden und beim Upcycling-Wettbewerb mitzumachen. „Gerade in der Zeit der Kontaktbeschränkungen sollte die Aktion das Gefühl von Zusammenhalt stärken – und die Chance bieten, aus der Not eine Tugend zu machen“, erklärte...

Am Montag, 3. August, startet auch in Landau die Sommerschule RLP.  | Foto: stp

Sommerschule RLP in Landau startet am 3. August
Fit für das neue Schuljahr

Landau.  Spiel, Spaß und Sommerschule: Wie in ganz Rheinland-Pfalz gibt es auch in Landau in den letzten beiden Ferienwochen erstmals ein pädagogisches Angebot für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 8. Klassen. An jeweils drei Stunden pro Tag können die Kinder nachholen, was beim Lernen in der Corona-Zeit vielleicht zu kurz gekommen ist. Die Stadtverwaltung konnte für das Sommerferienangebot 293 von 320 verfügbaren Plätzen vergeben; los geht es am 3. August. „Die Coronakrise hat alle Bereiche...

Foto: stp

Schutz- und Hygienemaßnahmen gelten weiterhin
Keine Lockerung

Region. Die Kreisordnungsbehörde weist darauf hin, dass die bekannten Schutz- und Hygienemaßnahmen nach der 10. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz (CoBeLVO) weiterhin gelten. In den letzten Tagen sind bei den Ordnungsbehörden vermehrt Beschwerden eingegangen, die die Nichteinhaltung der Schutz- und Hygienemaßnahmen in Gastronomiebetrieben zum Gegenstand hatten. Die einzuhaltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Gastronomiebetrieben betreffen insbesondere das...

Landau von oben: Das Stadtarchiv ist auf der Suche nach den schönsten Fotos aus dem Riesenrad im Herzen der Innenstadt.   | Foto: stp
2 Bilder

Stadtarchiv Landau sucht die schönsten Fotos aus dem Riesenrad
Landau von oben

Landau. Außergewöhnliche Zeiten, außergewöhnliche Aussichten: Um die regionalen Schaustellerinnen und Schausteller in der aktuellen Corona-Lage zu unterstützen und zusätzliche Attraktivität für den innerstädtischen Handel zu bieten, dreht seit etwa vier Wochen ein Riesenrad auf dem Landauer Rathausplatz seine Runden. Das „Juwel“ der Familie Göbel ist 45 Meter hoch und lässt die Besucher Fahrspaß und einen ganz neuen 360-Grad-Ausblick über die Dächer der Altstadt genießen. Um diese besondere...

Corona
Thomas Gebhart zur Corona-Situation

Thomas Gebhart, Bundestagsabgeordneter aus der Südpfalz und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, mahnt, die Infektionsgefahren im eigenen Land nicht zu unterschätzen. Der Blick darf nicht nur auf die Reiserückkehrer gerichtet werden. Gebhart ruft die Bevölkerung dazu auf, sich weiter an die Abstands- und Hygieneregeln zu halten. „Es geht um konsequente Prävention. Alle müssen wachsam bleiben. Um die Infektionszahlen niedrig zu halten, kommt es stark auf das...

Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Ortsvorsteher Jürgen Doll und Pfarrer Stefan Müller (v.l.n.r.) beim Spatenstich für die Erweiterung der Kita Froschteich in Queichheim.  | Foto: stp

Spatenstich für Erweiterungsbau
Neue Räume für die Kita Froschteich

Landau. Da tut sich was im Froschteich: Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Ortsvorsteher Jürgen Doll und Pfarrer Stefan Müller gaben jetzt den offiziellen Startschuss für den Erweiterungsbau der protestantischen Kindertagesstätte Froschteich in Queichheim. Im bisherigen Gemeindehaus der protestantischen Kirchengemeinde sollen für rund 620.000 Euro ein neuer Gruppenraum, ein Sanitär- und Wickelraum sowie Stillbeschäftigungsräume und ein neuer Teamraum entstehen. Außerdem bekommen die...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ