Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wie Kinder mit dem Kummer-Kloß im Hals oder der Wut im Bauch umgehen können, lernen sie im Ferienworkshop des Kinderschutzbundes.  | Foto: Photophonie // Fotolia

Angebot der Jugend- und Familienberatungsstelle
Kinderworkshop „Meine Gefühle“

Landau. Am Donnerstag, 16. Juli veranstaltet die Jugend- und Familienberatungsstelle des Kinderschutzbund Kreisverbandes Landau-SÜW e.V. von 10:00 bis 13:00 Uhr einen Kinderworkshop zum Thema „Meine Gefühle“. Corona-bedingt findet der Workshop ausschließlich bei schönem Wetter statt. Veranstaltungsort ist der Innenhof des Kinderhauses BLAUER ELEFANT, Nordring 31 in Landau. Mund-Nasen-Schutz ist den allgemeinen Hygienebestimmungen zufolge mitzubringen. Der Kinderworkshop richtet sich an...

Freuten sich bei der Eröffnung der neuen Kita Ponyhof im Frühjahr vergangenen Jahres über die Schaffung von 76 neuen Kitaplätzen: OB Thomas Hirsch (r.), GML-Werkleiter Michael Götz (l.) und Leiterin Carolin Weyrauch.  | Foto: stp

Landau baut Kinderbetreuung weiter aus
180 weitere Kita-Plätze schaffen

Landau. Der jahrelange landesweite Spitzenplatz bei der Kinderbetreuung zeigt es: Landau ist dank eines konsequenten und vorausschauenden Ausbaus von Kita-Plätzen in Sachen Kitabetreuung gut aufgestellt. Steigende Geburtenzahlen, vermehrte Zuzüge und das neue Kita-Gesetz des Landes stellen die Südpfalzmetropole jedoch vor neue Herausforderungen. Laut der aktuellen Fortschreibung des Kindertagesstättenbedarfsplans müssen in den kommenden Jahren insgesamt 180 neue Plätze geschaffen werden; 33...

CDU baut weiterhin auf den bisherigen Staatssekretär
Gebhart wieder Spitzenkandidat

Landau. Dr. Thomas Gebhart soll auch in Zukunft die Südpfalz als Bundestagsabgeordneter vertreten. Wie die Kreisvorsitzende Dorothea Müller mitteilt, hat der Kreisvorstand Landau Gebhart einstimmig als Kandidat für die Bundestagswahl im nächsten Jahr nominiert. „Thomas Gebhart leistet als Parlamentarischer Staatssekretär bei Jens Spahn Enormes. Das Gesundheitsministerium hat gerade in der Corona-Situation eine außergewöhnliche Arbeit geleistet“, hebt Thomas Hirsch, Oberbürgermeister, hervor....

7000 Euro gab es für das Kinderhospiz Sterntaler von den Lions Clubs. | Foto: PS

Lions Clubs spenden für Kinderhospiz
Anerkennung für starke Leistung

Landau. Den stolzen Betrag von 7000 Euro konnte der amtierende Präsident des Lions Clubs Landau, Thomas Neckenich, zusammen mit den beiden Präsidenten der Lions-Clubs Annweiler und Edenkoben, Roger Roth und Klaus Peter Risch, an Beate Daeuwel vom Kinderhospiz Sterntaler überreichen. Die Spende war das Ergebnis aus einem gemeinsamen Weihnachtskonzert der drei Lions Clubs, gestaltet von der Kantorei der Stiftskirche, und der Weihnachtsfeier des Landauer Lions Clubs Landau. Aufgestockt wurde der...

So wie bei Manuela I. im vergangenen Jahr wird die Krönungszeremonie der Landauer Weinprinzessin 2020 leider nicht aussehen können – trotzdem wartet auf die neue Weinbotschafterin ein spannendes Amtsjahr. | Foto: stp

Wer trägt künftig die Landauer Krone?
Neue Weinprinzessin gesucht

Landau. Einmal Prinzessin sein: Dieser Wunsch kann trotz Corona-Pandemie auch in diesem Jahr für eine Landauerin in Erfüllung gehen. Deutschlands größte Weinbau treibende Gemeinde ist auf der Suche nach einer Nachfolgerin für die amtierende Weinprinzessin Manuela Konz, deren Amtszeit im Oktober endet. Ein Jahr lang darf die neue Weinbotschafterin dann die Stadt Landau, die Stadtdörfer und deren Weine repräsentieren. „Vor der neuen Weinhoheit liegt ein ganz besonderes Amtsjahr“, betont...

Im Rahmen eines Empfangs am Progroup Standort in Landau haben Jürgen Heindl (Vorstandsvorsitzender von Progroup, 2.v.r.) und Maximilian Heindl (Mitglied des Vorstands und Chief Development Officer, rechts) die Spende an den Oberbürgermeister der Stadt Landau, Thomas Hirsch (links), übergeben.
 
 | Foto: ps

Progroup Landau spendet 50.000 Euro für Miteinander in Landau
Dank für den Einsatz

Landau. Für das städtische Hilfspaket „Miteinander in Landau“ spendet Progroup insgesamt 50.000 Euro. Im Rahmen eines Empfangs am Standort in Landau haben Jürgen Heindl (Vorstandsvorsitzender von Progroup) und Maximilian Heindl (Mitglied des Vorstands und Chief Development Officer) die Spende an Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch übergeben. „Die Initiative ,Miteinander in Landau’ stellt eindrucksvoll unter Beweis, wie die Region in schweren Zeiten zusammensteht. Für uns als Teil dieser...

Der Marktplatz in Bad Dürkheim | Foto: Pixabay

Initiative zur Baukultur gründet sich
Baukultur entlang der Weinstraße

Weinstraße. Nicht nur die Natur, auch von Menschen Erschaffenes wirkt auf die Landschaft: Architektur prägt unsere Region ebenso wie Pfälzerwald und Weinberge. Um den Blick auf diese „Baukultur“ zu lenken, haben sich die Landkreise Bad Dürkheim und Südliche Weinstraße sowie die Städte Landau und Neustadt zusammengeschlossen und die „Baukulturinitiative Deutsche Weinstraße“ gegründet. Den Bürgermeistern im Landkreis Bad Dürkheim wurde diese bei der Bürgermeisterdienstbesprechung am Donnerstag,...

 Zur Umgestaltung des Ostparks mit der Sanierung des Schwanenweihers als wichtigem Bestandteil fand auch eine breit angelegte Bürgerbeteiligung statt.  | Foto: stp

Sauerstoffwerte gehen drastisch nach unten:
Neuerliches Umkippen des Schwanenweihers?

Landau. Dem Landauer Schwanenweiher droht erneut ein „Umkippen“. Wie Umweltdezernent Lukas Hartmann mitteilt, sind die Sauerstoffwerte aktuell noch stabil, dies könne sich mit steigenden Temperaturen jedoch jederzeit ändern. Hartmann macht deutlich: „Beim Schwanenweiher handelt sich de facto um ein ökologisch totes Gewässer. Sollten sich die Werte deutlich verschlechtern und der Weiher kippen, so haben wir kaum noch eine Möglichkeit, ihn wieder zu stabilisieren, solange es hochsommerlich heiß...

Prof. Dr. Culik und das Team der Studierenden der Uni Landau. Prof. Culik präsentiert das akustische Warngerät PAL.  | Foto: Zoo Landau

Forschungsprojekt im Landauer Zoo zu Methoden zur Vermeidung von Beifang
Damit Pinguine nicht ins Netz gehen

Landau. In dieser Woche startete im Zoo Landau in der Pfalz ein Forschungsprojekt an den Humboldt-Pinguinen. Im Auftrag der Artenschutzorganisation „Sphenisco – Schutz des Humboldt-Pinguins e.V.“, die ihren Sitz in Landau hat, testet der renommierte Meeresforscher Prof. Dr. Boris Culik aus Kiel (www.fh3.de) ein Warngerät zur Vermeidung von Beifang. In umfangreichen Versuchsreihen soll die Frage geklärt werden, ob und wie die Pinguine auf akustische Warnsignale unter Wasser reagieren, die die...

Rettungssanitäter sind schnell zur Stelle | Foto: Joerg F. Mueller/DRK

Unachtsame Autofahrer, aufmerksame Helfer
Die Leben retten

Landau/Kandel. Während die Rettungssanitäter häufig mit unaufmerksamen Autofahrern zu kämpfen haben, zollen die Menschen ihnen im persönlichen Kontakt in der Regel Respekt. Ausnahmen bestätigen die Regel. Der Rettungswagen steht an der Ausfahrt der neuen Rettungswache am Ortsausgang von Kandel mit Blaulicht und Martinshorn, doch die Autos auf der Landauer Straße denken nicht daran anzuhalten, sondern beschleunigen. Für den Notfallsanitäter vom Rettungsdienst Südpfalz des Deutschen Roten Kreuzes...

Online-Bürgersprechstunde mit Thomas Gebhart

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Donnerstag, 2.7.2020, von 16.00 bis 17.00 Uhr eine Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter www.thomas-gebhart.de/chat.

Night of Light in Landau, Rathaus | Foto: Torsten Frech
2 Bilder

Night of Light in Landau
Rathaus und Reiter in rot

Coronavirus/Landau. Das Rathaus in Landau leuchtete in der Nacht von Montag, 22. auf Dienstag 23. Juni, rot. Grund dafür war ein Appell der Veranstaltungsbranche. Die Veranstalter wollten ein Zeichen setzen, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen. Denn durch die Coronaviruskrise wurden alle Veranstaltungen abgesagt, Alternativen kamen erst vor wenigen Tagen durch erweiterte Lockerungen. Doch davor fehlten den Künstlern und Veranstaltern sämtliche Einnahmen, vielen droht eine Pleite. Die...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
"Zuversichtlich nach vorne schauen"

Rheinland-Pfalz. Am morgigen Mittwoch, 24. Juni, tritt die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in Kraft. Sie findet sich auch hier. Dazu gaben die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken weitere Auskünfte. "Weiterhin achtsam sein"Malu Dreyer appellierte an die Rheinland-Pfälzer, weiterhin achtsam und vorsichtig zu sein. Auch wenn es hier zur Zeit sinkende Infektionszahlen gebe, sei das Virus noch nicht weg.  Hotspots,...

Für den DRK-Rettungsdienst gab es drei neue Fahrzeuge. | Foto: DRK
2 Bilder

DRK Rettungsdienst Südpfalz stellt drei neue Fahrzeuge in Dienst
Einsatz gewährleistet

Landau. Die DRK Rettungsdienst Südpfalz GmbH betreibt den öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst einschließlich des Krankentransports in den Städten Landau, Pirmasens und Zweibrücken und den Landkreisen Germersheim, Südwestpfalz und Südliche Weinstraße. Durch den Betrieb der Rettungswachen Annweiler, Bad Bergzabern, Bundenthal einschließlich des Notarztstandortes Dahn, Edenkoben, Germersheim, Hauenstein, Herxheim, Kandel, Landau, Maximiliansau, Pirmasens, Rodalben, Weselberg und Zweibrücken wird...

Soll Mitte August kommen: Der Landauer Altstadtshuttle.  | Foto: stp

Einführung voraussichtlich Mitte August
Landauer Altstadtshuttle kommt

Landau. Er ist einer der zentralen Bausteine der großangelegten Neuordnung der Landauer Innenstadtmobilität: Der Altstadtshuttle, der künftig im 20-Minuten-Takt auf dem inneren Ring verkehren soll. Wie Mobilitätsdezernent Lukas Hartmann jetzt mitteilt, soll der ticketfreie Shuttlebus voraussichtlich Mitte August nach dem Ende der Sommerferien an den Start gehen. Die Einführung hatte sich aufgrund der Corona-Pandemie verzögert. „Aufgrund der unsicheren Situation, in der wir alle nicht wussten,...

Symbolbild | Foto: Biljana Jovanovic/ Pixabay

Angebot des Kirchenmusikalischen Institutes im Bistum Speyer
Organist oder Chorleiter werden

Speyer/Region. Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) des Bistums Speyer mit Ausbildungsorten in Landau, Kaiserslautern, Speyer und St. Ingbert bietet diverse musikalische Kurse an, die neben Schule oder Beruf besucht werden können. Im Grundkurs kann das Klavier- und Orgelspiel im Einzelunterricht auch ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Der Einstieg ist für Schüler ab zwölf Jahren und Erwachsene ganzjährig möglich. Der zweijährige D-Kurs und der dreijährige C-Kurs steht...

Landrat Dietmar Seefeldt (li.) freut sich gemeinsam mit Schulleiterin Petra Reuter (2.v.l.) und Schuldezernent Ulrich Teichmann sowie Oberstudienrätin Laura Rimbrecht (Europabeauftragte der BBS) über die Ernennung. 
 | Foto: SÜW
2 Bilder

Spendenübergabe an Fachschule Digitalisierung
Berufsbildende Schule SÜW wird Europaschule

Edenkoben. Die Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße darf sich nun Europaschule nennen. Landrat Dietmar Seefeldt feierte gemeinsam mit Schulleiterin Petra Reuter und Schuldezernent Ulrich Teichmann die Ernennung. „Von den 77 Europaschulen im Land Rheinland-Pfalz liegen nun drei im Landkreis Südliche Weinstraße. Darüber freuen wir uns als Schulträger ganz besonders“, betonte Landrat Dietmar Seefeldt. Bisher sind das Pamina Schulzentrum Herxheim und das Alfred-Grosser-Schulzentrum in Bad...

Das Riesenrad „Juwel“ der Schaustellerfamilie Göbel lädt ab Freitag, 26. Juni, zu „Corona-konformem“ Vergnügen auf dem Landauer Rathausplatz ein.
 | Foto: stp

Landau arbeitet an alternativen Konzepten für städtische Feste
#wiederwaslosinLD

Landau. Riesenrad, Zuckerwatte und dazu ein Glas Wein: Landau will auch in Corona-Zeiten Vergnügung und Freude in der Innenstadt möglich machen – mit Rücksicht, Vorsicht und Hygienemaßnahmen. Nach dem offiziellen Aus für Großveranstaltungen bis zum 31. Oktober, auf das sich Bund und Länder kürzlich verständigt haben, arbeiten die Stadtverwaltung und das städtische Büro für Tourismus (BfT) auf Hochtouren an alternativen, „Corona-konformen“ Konzepten für beliebte Events wie den Herbstmarkt, das...

„Night of Light“ in Landau, dort  wird das Landauer Rathaus  von Montag, 22. Juni, bis Dienstag, 23. Juni, in rotem Licht erstrahlen.  | Foto: stp

„Night of Light“ in Landau
Veranstaltungsbranche sieht rot

Landau. Alarmstufe Rot: Das noch mindestens bis Ende Oktober bestehenden Verbot von Großveranstaltungen sowie die strengen Hygieneauflagen stellen auch die Veranstaltungsbranche rund um Landau und darüber hinaus vor große Herausforderungen. Um auf die damit verbundene Notsituation aufmerksam zu machen, werden in der Nacht von Montag, 22. Juni, auf Dienstag, 23. Juni, bundesweit im Rahmen der Aktion „Night of Light“ Eventlocations, Spielstätten und ausgewählte Gebäude rot illuminiert. In Landau...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

10. Corona-Bekämpfungsverordnung gilt ab 24. Juni
Bis zu 350 Personen bei Veranstaltungen im Freien erlaubt

Rheinland-Pfalz. Die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist online und tritt am Mittwoch, 24. Juni, in Kraft. Hier der Link zur aktuellsten Verordnung: https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/10._Bekaempfungsverordnung/10_CoBeLVO.pdf Zu den Hauptpunkten der Verordnung gehört die Lockerung der Corona-Auflagen für private Feiern unter zwei Bedingungen: So muss der Personenkreis für solche geschlossenen Gesellschaften – wie etwa bei Geburtstags- oder...

Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, auf der Homepage des BMI: "Wir müssen gleichwertige Lebensverhältnisse für alle Bürgerinnen und Bürger schaffen." | Foto: Henning Schacht/BMI

Die Millionenfrage des BVDA zum Thema Kommunalverschuldung
Herr Seehofer, werden altverschuldete Kommunen beim Thema „gleiche Lebensverhältnisse in Deutschland“ alleingelassen?

2.500 deutsche Städte und Gemeinden stehen mit dem Rücken an der Wand, gelten schon viele Jahre als überschuldet. Bereits vor Corona betrugen deren Verbindlichkeiten über 50 Milliarden Euro. Gerade dort, wo der Strukturwandel besonders stark ausgeprägt ist, können Kommunen insbesondere gesetzliche Aufgaben im Sozialbereich nur noch mit Kassenkrediten und Verzicht auf mittlerweile mehr als dringend notwendige Investitionen stemmen. Straßen, Brücken, Schulen und Kitas sind seit Jahren in...

Die Bornheimer Jungstörche suchen wieder Paten. | Foto: Hechler

Nachwuchs in der Bornheimer Storchenscheune
Jungstörche suchen Paten

Offenbach. Vergangenen Sonntag hat Christian Reis von der Aktion PfalzStorch e.V. als bevollmächtigter Beringer der Vogelwarte Radolfzell im Beisein ihrer Paten die Jungstörche in der Voliere an der Storchenscheune beringt. In diesem Jahr sind von 29 Nestern in Bornheim 26 besetzt. Neun Paare davon haben durch die Kälte und Nässe vor zwei Wochen ihre Brut verloren. Insgesamt sind noch 32 Jungstörche in den Nestern. Interessierte haben jetzt die Möglichkeit, eine Patenschaft für einen Jungstorch...

Theater im PWV - Edenkoben
Theatergruppe aktuell

Liebe Theaterfreunde, manchmal muss man Entscheidungen treffen, ob sie einem gefallen oder nicht. Nach langer Beratungszeit und Abwägen des Für und Wider müssen wir Euch leider schweren Herzens mitteilen das wir in 2020 eine Pause einlegen. Damit den nächsten Anfragen zu Vereinsfeiern, städtischen Veranstaltung etc. nichts mehr im Wege steht, werden wir nicht untätig bleiben und so bald es uns möglich ist unser Repertoire an Sketchen erneuern. ;-) . Bleibt xsund und positiv - wir freuen uns auf...

Landaus OB Hirsch sieht den Bund und das Land weiter in der Pflicht, die Altschuldenproblematik der Kommunen zu lösen.  Foto: stp

Kommunalverschuldung - Stellungnahme von Thomas Hirsch - Oberbürgermeister Landau
Bund und Land weiterhin in der Pflicht

Landau. Im Rahmen der Millionenfrage des BVDA hat Chefredakteur Jens Vollmer sowohl Bundesinnenminister Seehofer als auch lokale Stadtoberhäupter zur den derzeitigen Lösungsansätzen der Altschulden von Kommunen im Rahmen des neu aufgelegten Konjunkturpaketes befragt. Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, zugleich stellvertretender Vorsitzender des Städtetags Rheinland-Pfalz, begrüßt das Konjunktur- und Zukunftspaket, auf das sich die Spitzen der Großen Koalition auf Bundesebene geeinigt...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ