Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Klima-Slogan gesucht: Die Stadt Landau bittet um Vorschläge. 

 | Foto: stp

Stadt Landau sucht Klima-Slogan
Coole Ideen gefragt

Landau. In Dortmund ist Klima Heimspiel, in Cochem-Zell heißt es „Für unser Klima!“, während die Freiburger lieber auf „Unser Klima – Unsere Stadt“ setzen. Und in Landau? Die Südpfalzmetropole sucht einen Klima-Slogan, unter dem alle Maßnahmen rund um das Thema Klimaschutz gebündelt und mit dem die Bürger zum Mitmachen motiviert werden sollen. „Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung, die wir auch auf lokaler Ebene angehen müssen und wollen“, sagt Umweltdezernent Lukas Hartmann. „Die...

Symbolischer Akt: OB Thomas Hirsch (l.) und Genossenschaftsvorsitzender Dr. Michael Zumpe sägten zu Sanierungsbeginn des Hauses zum Maulbeerbaum den ersten von vielen zu erneuernden Balken durch.  | Foto: stp

Landau feiert Sanierungsbeginn des historischen Hauses zum Maulbeerbaum
„Totgesagte leben länger“

Landau. Ein großer Tag in der viele Jahrhunderte langen Geschichte des Hauses zum Maulbeerbaum: Am Samstag fiel der Startschuss für den ersten Bauabschnitt der Sanierung des historischen Gebäudes in der Landauer Marktstraße. Lange Jahre hatte es so ausgesehen, als könnte das geschichtsträchtige Haus nicht vor dem Abriss gerettet werden – umso größer war jetzt die Freude bei den Mitgliedern des Vereins und der Genossenschaft Haus zum Maulbeerbaum, aber auch den anwesenden Vertreterinnen und...

Foto: ps

Müllabfuhr im Landkreis SÜW wegen Orkantief um einen Tag verschoben
"Sabine" bremst die Müllentsorgung

Landau. Wegen des Orkantiefs „Sabine“, das am Montag noch mit hohen Windgeschwindigkeiten über den Südwesten Deutschlands hinwegfegt, findet die Abfuhr für Rest- und Biomüll sowie die Leerung der Papiertonnen im Landkreis Südliche Weinstraße in dieser Woche von 10. bis 14. Februar jeweils einen Tag später statt. Die ausgefallenen Leerungen verschieben sich damit von Montag auf Dienstag, von Dienstag auf Mittwoch und so weiter, die letzten Abfuhren von Freitag werden am Samstag nachgeholt. Die...

Foto: EWL

EWL-Wertstoffhof bleibt Montag-vormittag zu – Behälter/Säcke sichern – Abfallsammlung je ein Tag später
Sturm setzt in Landau Abfallsammlung aus

Landau. Aus Gründen der Sicherheit findet in Landau heute, 10. Februar, keine Abfallsammlung statt. Zudem bleibt der Wertstoffhof des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) am Vormittag geschlossen. Beruhigt sich die Wetterlage, öffnen dort die Tore um 13 Uhr. „Es ist eine Ausnahmesituation, für die wir die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis bitten“, sagt EWL-Abfallberater Andreas Fischer. Auch die Abfallsammelfahrzeuge der Dienstleister Remondis und Suez setzen heute aus. Um...

Gute Laune, ernstes Thema: Auf dem Landauer Rathausplatz wird in diesem Jahr wieder bei „One Billion Rising“ getanzt.  | Foto: stp

Aktion gegen Gewalt an Frauen:
Auch Landau tanzt bei „One Billion Rising“

Landau.  Eine Milliarde erhebt sich: Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Landau an der weltweiten Aktion „One Billion Rising“. Gemeinsam mit dem Förderverein der Frauenzufluchtsstätte Südpfalz lädt die städtische Gleichstellungsbeauftragte Evi Julier am Freitag, 14. Februar, um 17 Uhr auf den Rathausplatz, um gemeinsam zu tanzen und ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hat Oberbürgermeister Thomas Hirsch übernommen. „Als eine...

Spiel, Spaß und Spannung in der Innenstadt: Am Samstag, 6. Juni, findet unter dem Motto »Mehr Zeit für Kinder« wieder der Landauer Kindertag statt.

 | Foto: stp

Teilnehmer für den Landauer Kindertag sind willkommen
Mehr Zeit für Kinder

Landau. Jedes Jahr im Juni befindet sich die Landauer Innenstadt fest in Kinderhand: Unter dem Motto „Mehr Zeit für Kinder“ wird am Kindertag, einer Kooperation der Aktiven Unternehmer für Landau (AKU) und der städtischen Jugendförderung, die Fußgängerzone zu einer bunten Spielmeile. Landauer Vereine, Verbände und Institutionen gestalten diesen Tag mit; rund 1.000 Ehrenamtliche sind involviert. In diesem Jahr findet die Spiel- und Spaßaktion am Samstag, 6. Juni, statt. Die Freude an der...

Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron mit den Teilnehmerinnen und dem Teilnehmer des Landauer Stadtentscheids des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels.

 | Foto: stp

Till Metzmann vom Max-Slevogt-Gymnasium Landau gewinnt Regionalentscheid und vertritt die Stadt auf Bezirksebene
Begeisterung fürs Lesen gezeigt

Landau. Mit „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ von Joanne K. Rowling und „Familie Sargnagel“ von Rainer Wekwerth in die Herzen der Jury gelesen: Till Metzmann, Schüler des Max-Slevogt-Gymnasiums, hat den Landauer Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels 2019/2020 gewonnen. Insgesamt sechs Sechstklässlerinnen und ein Sechstklässler, die zuvor den Wettbewerb an ihrer jeweiligen Schule gewonnen hatten, traten beim Stadtentscheid in den Räumlichkeiten der Landauer...

Vortrag im Museum Herxheim
Der rituelle jungsteinzeitliche Menschenopferplatz

Herxheim. Zu dem Thema "Der rituelle jungsteinzeitliche Menschenopferplatz von Herxheim - alle Rätsel nun gelöst?" hält Dr. Andrea Zeeb-Lanz  am Freitag, 21. Februar,  um 19 Uhr einen Vortrag im Museum Herxheim.  Seit in Herxheim in den 1990er Jahren die ersten Spuren der jungsteinzeitlichen Ritualanlage zum Vorschein kamen, ist viel passiert. Eine Forschungsgrabung von 2005 bis 2008 ermöglichte die Bearbeitung gezielter Fragestellungen und Herxheim machte internationale Schlagzeilen mit der...

Auch künftig sollen Kinder unter 10 Jahren und deren Begleitperson die Landauer Fußgängerzone jederzeit mit dem Rad befahren dürfen.  | Foto: stp

Planungen für Innenstadtmobilität verabschiedet
Landau bewegt sich

Landau. Fürs Klima und eine attraktive Innenstadt: Der Rat der Stadt Landau hat in seiner jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit die Neuordnung der Innenstadtmobilität auf den Weg gebracht. Die Pläne der Verwaltung sehen einen ticketfreien Altstadtshuttle, die zeitweise Sperrung der Fußgängerzone für Radfahrerinnen und Radfahrer und die Einrichtung eines Fahrradbereichs rund um die Fußgängerzone vor. Neu: Mobilitätsdezernent Lukas Hartmann informierte in der Ratssitzung darüber, dass Kinder unter...

Die „Retter von Morgen“ freuen sich über den Besuch der „echten“ Sanitäter aus dem Gäu.  | Foto: ps
3 Bilder

Sanitäter begeistern die „Ersthelfern von Morgen“ für die gute Sache
First Responder in der Gäuschule

Böbingen. Ein ganz normaler Schultag liegt hinter den Grundschülern der 3. und 4. Klasse der Gäuschule in Böbingen. Und wie jeden Dienstagnachmittag startet die Erste Hilfe AG. Gespannt sitzen die Junior-Retter und warten auf das Eintreffen der „echten“ Sanitäter aus dem Gäu. Mit ihrem Einsatzfahrzeug fahren fünf Helfer der First Responder Gommersheim und Gäu auf dem Schulhof vor. Die Schülerinnen und Schüler bekommen an diesem Tag die Möglichkeit, gemeinsam mit den Rettern der First Responder...

Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung im Rahmen der Beiratssitzung des Energieagentur-Regionalbüros Mittelhaardt & Südpfalz: Vorne Sarah Bitz (Geschäftsführerin Deutsche Weinstraße e.V. -Mittelhaardt-), Michael Hauer (Geschäftsführer Energieagentur Rheinland-Pfalz) und Uta Holz (Geschäftsführerin Südliche Weinstrasse e.V.). Mit dabei hinten: Landräte Hans-Ulrich Ihlenfeld (Bad Dürkheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße).   | Foto:  Energieagentur Rheinland-Pfalz

Südliche Weinstraße e. V., Deutsche Weinstraße e. V. - Mittelhaardt - und Energieagentur Rheinland-Pfalz kooperieren
Nachhaltiges Reiseziel

Bad Dürkheim. Die beiden Tourismusvereine an der Deutschen Weinstraße und die Energieagentur Rheinland-Pfalz arbeiten künftig enger zusammen. Ausgangspunkt für eine offizielle Kooperation ist das Bestreben der Touristiker, die Deutsche Weinstraße zum „Nachhaltigen Reiseziel“ weiterzuentwickeln und als solches zertifizieren zu lassen. Um ihre Partnerbetriebe auf dem Weg dorthin zu unterstützen, bieten ihnen die Vereine Südliche Weinstraße e. V. sowie Deutsche Weinstraße e. V. - Mittelhaardt -...

Das scheidende Redaktionsmitglied freut sich über eine Sonder-Titelseite der Lebenshilfe-Zeitschrift „im Fokus“. Sie zeigt zwei wichtige Hobbys von Thomas Mundt: das Posaunespielen und den Zirkus. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Gefühlvolles Sprachrohr und leidenschaftlicher Zirkusfan: Thomas Mundt, Mitarbeiter mit Behinderung in der Südpfalzwerkstatt, geht in den Ruhestand.
Menschliche Stimme wärmt das Herz

„Es ist noch Suppe da. Und es gibt noch ­leckere Brötchen für Sie.“ Ob am Tag der offenen Tür oder vor dem Kurs „Fit in den Tag“: Bei kaum jemandem dringen die Durchsagen über die Lautsprecher in der Südpfalzwerkstatt den Menschen so tief ins Herz wie bei Thomas Mundt. Davon ist Christof Müller, Rehaleitung im Werk Offenbach 1 dieser Einrichtung der Lebenshilfe Südliche Weinstraße, überzeugt. Bei der Verabschiedung an einem Nachmittag im Februar würdigt er die Stärken des Mitarbeiters mit...

Foto: Finden alljährlich in diversen Städten im Januar Februar statt: die Schulranzenmessen der Landauer Firma Horn (Copyright: von Blittersdorff)

Waffelverkäufe des Kinderschutzbundes für den guten Zweck
Schulranzenmessen in Hockenheim und Mannheim mit Aktionen

Landau. An den Samstagen 8. und 29. Februar finden jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr zwei weitere Schulranzenmessen der Landauer Firma Horn GmbH in der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Der Veranstaltungsort am 8.2. wird die Auto Ernst GmbH, II. Industriestraße 2 in Hockenheim sein. Am 29.2. ist die Messe im Autohaus Ernst GmbH, Käfertalerstraße 261 zu Gast. Der Eintritt ist kostenlos. Geboten werden ein buntes Sortiment an Schulranzen, Rucksäcken, Mäppchen und Turnbeuteln sowie Mitmach-Aktionen...

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde in Landau

Der direkt gewählte südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) weist auf seine Bürgersprechstunde in Landau am Donnerstag, 20.2.2020, 13.00 Uhr hin. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Interessenten können sich zur Terminvereinbarung an das Wahlkreisbüro wenden unter Tel. 06341/9346-23 oder thomas.gebhart.wk@bundestag.de , weitere Informationen unter www.thomas-gebhart.de

Landaus OB Thomas Hirsch, zugleich stellvertretender Vorsitzender des rheinland-pfälzischen Städtetags, spricht sich in aller Deutlichkeit gegen mögliche Zwangseinkreisungen im Zuge der geplanten Kommunalverfassungsreform im Land aus. 

 | Foto: stp

Stadt Landau verabschiedet Resolution zur kommunalen Selbstverwaltung
Gegen Zwangseinkreisungen

Landau.  „Die Strukturprobleme des Landes Rheinland-Pfalz lassen sich nicht mit der Einkreisung von sieben kleinen kreisfreien Städte lösen“: Mit diesen deutlichen Worten hat Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, zugleich stellvertretender Vorsitzender des rheinland-pfälzischen Städtetags, nun noch einmal gegen mögliche Zwangseinkreisungen im Zuge der geplanten Kommunalverfassungsreform Position bezogen. Der Rat der Stadt Landau verabschiedete in seiner jüngsten Sitzung einstimmig eine...

Mit gutem Beispiel voran: Landrat Dietmar Seefeldt (re.) begutachtet gemeinsam mit Malena Scheib (Fachbereich Zentrale Dienste), Christoph Stöffler (stv. Kämmerer, 2. v.l.) und Christian Wolf (Bereich Vollstreckung, im Auto) das erste E-Auto im Fuhrpark der Kreisverwaltung.  | Foto: SÜW

Kreisverwaltung SÜW nimmt erstes elektrisches Dienstauto in Betrieb
Mit gutem Beispiel vorangehen

Landau. Kurze Strecken innerhalb des Landkreises, nur wenige Kilometer zu anderen Dienststellen – insbesondere für Verwaltungen ist der Einsatz von Elektromobilität effektiv. Die Kreisverwaltung hat sich den verstärkten Einsatz verbrauchseffizienter und klimafreundlicher Dienstfahrzeuge zum Ziel gemacht und das erste Elektrofahrzeug im Fuhrpark aufgenommen. Das Fahrzeug – ein Renault Zoe – wurde nun übergeben. „Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen und in die E-Mobilität investieren. Im...

Foto: ps

Start der nächsten Runde "Jugend forscht" am 6. Februar
Schaffst du!

Landau. Unter dem Motto „SCHAFFST DU!“ startet der Wettbewerb Jugend forscht – Schüler experimentieren in die nächste Runde. Junge Forscher ergreifen die Initiative und suchen selbst nach Lösungen für eine lebenswerte Zukunft. Auf dem Regionalwettbewerb in Landau werden 52 von bundesweit 6.405 Projekten vorgestellt. Erstmals sind über 40 Prozent der Teilnehmer Mädchen. 93 Jungforscher stellen sich in den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/...

Peter Buchert (DGHT), Sanitätsrat Dr. Helmuth Back, Beigeordneter Alexander Grassmann, Zooschulleiterin Dr. Gudrun Hollstein und Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel (v.l.n.r.) bei der Vorstellung des Jahresprogramms. | Foto:  Klein

Jahresprogramm im Landauer Zoo bietet wieder eine Fülle von Angeboten für die ganze Familie
Von talentierten Vögeln und dem Leben in und am Wasser

Landau. „Leben im und am Wasser – Ein Jahr zum Schutz von Pinguin, Otter und Co.“ ist in diesem Jahr ebenso Inhalt des Jahresprogramms im Landauer Zoo wie der Beo als Zootier des Jahres, ein Star, dessen Talent ihm zum Verhängnis wird, oder auch die Sensibilisierung zu nachhaltigem Verhalten und die richtige Terrarientierhaltung. Entsprechend breit gefächert ist wieder das umfangreiche und Jahr für Jahr vielfältiger werdende Veranstaltungsangebot des Landauer Zoos, das Landaus Beigeordneter und...

„Farben ausschütten“ nennt der Künstler Cesare Marcotto seine Art zu malen (hier sein Werk Cassiopeia). | Foto: stp

Lesung am Freitag, 7. Februar, in der Landauer Stadtbibliothek
„Die Zartheit des Wassers“

Landau.Nicht nur Maler, sondern auch Schriftsteller: Am Freitag, 7. Februar, liest der Künstler Cesare Marcotto, der in Neustadt an der Weinstraße lebt und arbeitet, im Rahmen der 36. Landauer Büchereitage aus seinem ersten Buch „Die Zartheit des Wassers. Aus dem Logbuch des Malers“. In diesem vereint der Autor das geschriebene Wort mit der Sprache seiner Bilder und bringt den Lesern seine besondere Form des Malens näher, die er selbst „Farben ausschütten“ nennt. Mit der Lesung wird...

OB Hirsch (l.) auf Stippvisite in München bei Kardinal Friedrich Wetter, Ehrenbürger der Stadt Landau.  | Foto: stp

Landaus OB Hirsch auf Stippvisite bei Ehrenbürger Kardinal Wetter in München
Nicht mehr ganz so gut zu Fuß, aber rege im Geist

Landau/München. Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch hat den Landauer Ehrenbürger Kardinal Friedrich Wetter jetzt kurz vor dessen 92. Geburtstag in München besucht. In dessen Altersruhesitz im Kloster der Barmherzigen Schwestern traf der Stadtchef mit dem früheren Erzbischof von München und Freising zusammen. Der Kardinal nehme noch immer Anteil an dem Geschehen in seiner Geburtsstadt Landau und zeige sich gut informiert, so Hirsch: „Von den Umbaumaßnahmen im Vinzentius-Krankenhaus bis zur...

BLAUE ELEFANTEN tollen im Büro des Kinder- und Jugendtelefons herum, das von der GlücksSpirale mit einer neuen Schrankwand, Vorhängen, einem Tisch und einem Teppich ausgestattet wurde.  | Foto: DKSB
2 Bilder

3.000 Euro für Kinderschutzbund-Umzug
Förderer möbliert neues Kinderhaus BLAUER ELEFANT

Landau. Durch den ungeplanten Umzug des Kinderschutzbund Kreisverbandes Landau-SÜW e.V. im April 2019 mitsamt seinem Kinderladen-Flohmarkt in ein neues Kinderhaus, entstanden dem in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe tätigen Verein Mehrkosten in Höhe von rund 60.000 Euro. Die Möblierung der Beratungsräume, die Einrichtung einer IT-Infrastruktur und Telefonanlage, der Bedarf an therapeutischen Materialien, der Kauf von Textilien für Sicht-, Schall- und Sonnenschutz und mehr drohten den...

Die neugestaltete Dauerausstellung „Sinti und Roma – Aus der Mitte der Gesellschaft – In der Mitte der Gesellschaft?“ ist ab sofort im Frank-Loebschen Haus in Landau zu sehen. | Foto: stp
3 Bilder

Für eine lebendige Erinnerungskultur:
Dauerausstellung „Sinti und Roma"

Landau. „Ich wünsche mir, dass all die Menschen und ihre Geschichten, die in dieser Ausstellung geehrt werden, die Betrachterinnen und Betrachter daran erinnern, im Kopf und im Herzen, dass es an jeder und jedem Einzelnen liegt, wie die Geschichte von morgen aussehen wird.“ Mit diesen bewegenden Worten ließ Nadja Ferndandez Gamio geb. Winterstein als Enkelin einer Landauer Sintezzi die Besucherinnen und Besucher der Eröffnungsfeierlichkeiten zur neugestalteten Dauerausstellung „Sinti und Roma –...

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

Radverkehr rücksichtsvoll gestalten | Foto: adfc Bund

adfc-Position zur Fußgängerzone Landau
Radverkehr in bewährter Form beibehalten

Die Grundlage des menschlichen Miteinanders ist die gegenseitige Rücksichtnahme. Das gilt insbesondere für den Verkehr auf Wegen, Plätzen und Straßen. In der Landauer Innenstadt gelingt das nach unserer Beobachtung recht gut. Auch Unfälle zwischen Fußgängern und Radfahrenden sind uns dort nicht bekannt. Deshalb stellt sich der adfc gegen die Forderung, den Radverkehr von 10:00 – 20:00 Uhr und am Wochenende komplett aus der Fußgängerzone Landau zu verbannen. Die aktuelle Regelung hat sich...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ