Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein wenig gruselig darf es auch sein beim Herbstfest im Landauer Zoo. | Foto: Zoo Landau

Herbstfest im Zoo Landau in der Pfalz am Samstag, 26. Oktober, 15 bis 19 Uhr
Zootiere erleben, Kürbisse und mehr

Landau. Ein Nachmittag rund um die tierischen Zoobewohner und den Kürbis erwartet die Besucherinnen und Besucher des großen Zoo-Herbstfestes am 26. Oktober. Das Team der Zooschule hat ein tolles Programm für die ganze Familie zusammengestellt. Ab 15 Uhr geht es los – der Fantasie ist beim Kürbisschnitzen und -gestalten in der Zooschule keine Grenze gesetzt. Die Schönsten werden um 18 Uhr prämiert. Es geht auf Halloween zu, und so steht es den Gästen natürlich frei, verkleidet zu kommen! Passend...

Kreatives, Kurioses und Einfallsreiches wird beim Kunsthandwerkermarkt im Alten Kaufhaus präsentiert. | Foto: ps
3 Bilder

Kunsthandwerkermarkt am 19. Oktober im Alten Kaufhaus in Landau
Kreatives, Kurioses, Einfallsreiches

Landau. 13 Kunsthandwerker und Hobbykünstler aus der Region laden am 19. Oktober zum Kunsthandwerkermarkt in das Alte Kaufhaus in Landau ein. Empfangen werden die Besucher von individuellen Accessoires aus Treibholz und Holzschildern mit witzigen, liebevollen und persönlichen Botschaften. Ein Imker lädt zur Verkostung seiner Bioland-Produkte ein. Der Weg führt vorbei an Keramikobjekten, gefertigt in der besonderen Rakutechnik, sowie bunten und individuellen Näharbeiten, Taschen, Etuis und...

Ein neue Dorfmitte als Kommunikationszentrum zwischen Spielplatz und Turnhalle: Für dieses „Leuchtturmprojekt“ haben sich die Dammheimerinnen und Dammheimer im Rahmen des landesweiten Modellprojekts „Kommune der Zukunft“ entschieden | Foto: stp

2. Planungsworkshop im Zuge von „Kommune der Zukunft“
Eine neue Dorfmitte als Kommunikationszentrum

Landau. Ein neue Dorfmitte als Kommunikationszentrum zwischen Spielplatz und Turnhalle: Für dieses „Leuchtturmprojekt“ haben sich die Dammheimerinnen und Dammheimer im Rahmen des landesweiten Modellprojekts „Kommune der Zukunft“ entschieden, das die acht Landauer Stadtdörfer fit für die Zukunft machen soll. Gemeinsam mit Ortsvorsteher Florian Maier lädt Dorfentwicklungspartner Jochen Blecher am Mittwoch, 16. Oktober, zu einem zweiten Planungsworkshop in das Clubhaus des SV Dammheim an der...

#Gemeinsamdigital: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und Versicherungskammer Stiftung laden ein
„Forum Ehrenamt: Digitalisierung gestalten“

Landau. Die Digitalisierung erobert derzeit viele Bereiche der Gesellschaft – auch das Ehrenamt. Um gemeinnützige Organisationen und Vereine darüber zu informieren, welche Möglichkeiten sich durch zielgerichtete Digitalisierungsmaßnahmen eröffnen können und welche Entlastung sie für die Freiwilligen bei Informations-, Kommunikations-, Organisations- und Verwaltungsaufgaben bedeuten kann, laden die Staatskanzlei Rheinland-pfalz und die Versicherungskammer Stiftung mit Unterstützung der Sparkasse...

Gestärkt in Diskussionen: Stadt Landau und Universität veranstalten am Freitag, 18. Oktober, ein Argumentationstraining. | Foto: stp

Stadt Landau und Universität laden am Freitag, 18. Oktober, zum Argumentationstraining
Widersprechen! Aber wie?

Landau. Wenn verschiedene Meinungen aufeinandertreffen, entstehen häufig Diskussionen, die in hitzigen Debatten enden können. Wie reagiert man am besten in einer solchen Situation, um den respektvollen Umgang miteinander nicht zu verlieren? Wie kann man die Balance zwischen Aufregung und sachlicher Argumentation halten? Antworten darauf hält das Argumentationstraining mit dem Titel „Wiedersprechen! Aber wie?“ bereit, das die Ehrenamtsbeauftrage der Stadt Landau, Angelika Kemmler, und die...

Die Nähe und die Wärme von Therapiepferd Samson beruhigen Michael Grab. | Foto: Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
12 Bilder

Das Therapeutische Reiten der Lebenshilfe Südliche Weinstraße fördert erfolgreich die sozialen und motorischen Fähigkeiten zahlreicher Menschen aus der Südpfalz.
Von sanften Riesen lernen

Die Hände zittern. Holger Jotter wartet auf Samson. Da kommt er aus dem Stall. Die blonde Wallemähne des 900 Kilogramm schweren Pferdes braucht Pflege. Holger lächelt und streichelt ihm über die Wange. Jetzt die Bürste! Wenige Minuten später glänzt das Haar des sanften Riesen in der Morgensonne – und Holgers Augen leuchten. Er ist zur Ruhe gekommen. In Einzelförderung sowie in Gruppen von bis zu fünf Personen nutzen wöchentlich insgesamt rund 50 Menschen das Angebot des Therapeutischen Reitens...

Oberbürgermeister Thomas Hirsch gemeinsam mit der amtierenden Weinprinzessin Alicia I. (l.) und der neuen Landauer Weinhoheit Manuela Konz. | Foto: stp

Die Krone der künftigen Landauer Weinprinzessin geht nach Arzheim:
Gestatten, Manuela I.

Landau. Das Geheimnis ist gelüftet: Die neue Landauer Weinprinzessin heißt Manuela Konz und kommt aus dem Stadtdorf Arzheim. Die Krönungszeremonie findet am Eröffnungsabend des Fests des Federweißen am Donnerstag, 17. Oktober, statt. „Das Amtsjahr von Alicia I. fügt sich nahtlos an die bisherigen Repräsentationsjahre unserer Landauer Weinprinzessinnen an“, erklärt OB Hirsch beim Pressetermin. „Wir hatten bisher immer ein sehr glückliches Händchen bei der Auswahl dieser Weinbotschafterinnen, die...

Foto: pixabay/fotografierende

Wochenblatt-Kalender mit Fotos aus der Pfalz und Baden
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis 6. Oktober für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer!

Freuen sich, dass das Begleitbuch zur aktuellen Ausstellung im Strieffler-Haus erschienen ist: Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, die Kuratorin und die beiden Kuratoren der Ausstellung Sigrid Weyers, Markus Knecht und Dr. Ludger Tekampe, sowie Christel Ludowici und Christian Freichel-Tworeck, die Vorsitzenden des Vereins Strieffler Haus der Künste (v.l.n.r.). | Foto: stp

Buchpräsentation im Strieffler-Haus in Landau:
Katalog zur Ausstellung erschienen

Landau.  Seit dem 29. September ist das Werk „Foto.Kunst.Malerei. Fotografien von Heinrich Strieffler und Nanna Heitmann“ erhältlich, das im Rahmen einer offiziellen Buchpräsentation am Erscheinungstag vorgestellt wurde. Es ist das Begleitbuch zur aktuellen Ausstellung, gleichzeitig aber auch weitaus mehr. Es enthält Textbeiträge der Kuratorin und der beiden Kuratoren der Ausstellung, Sigrid Weyers, Markus Knecht und Dr. Ludger Tekampe, sowie des Kunsthistorikers Dr. Walter Appel. Daneben setzt...

Infoabend für Eltern und Jugendliche mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Zocken von Online-Spielen und dann eine dicke Rechnung???

Herxheim.  Am 23. Oktober ab 18 Uhr findet im Haus der Begegnung, Leonhard-Peters-Straße 3, in Herxheim ein Informationsabend zum Thema Online-Spiele statt. Es geht um die bunte Welt der Online-Spiele auf den Handys, worauf Eltern und Jugendliche achten sollten sowie um die Rechtslage bei Minderjährigen. Anke Buchwald, Juristin und Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale, wird einen Vortrag zum Thema halten und anschließend dürfen Fragen gestellt werden. Die Teilnahme ist kostenfrei und ab 12...

Treffen beim traditionellen Weinlesegespräch: Kellermeister Martin Hafner, der geschäftsführende Vorstand Frank Jentzer, Bürgermeister Torsten Blank, Winzer Hans Hafner aus Göcklingen, Landrat Dietmar Seefeldt und Vorstandsvorsitzender Thomas Weiter (v.l.n.r.).  | Foto: SÜW

Verregneter Abschluss zur diesjährigen Weinlese
Gute Oechslegrade, aber eine geringe Erntemenge

Landau. Nach 20 Lesetagen war die Weinlese 2019 am vergangenen Wochenende bei der Winzergenossenschaft Deutsches Weintor beendet, das feuchte und regnerische Wetter der letzten Tage tat sein Übriges, die Weinlese zügig zu beenden. „Eine top Qualität, gute Oechslegrade, aber eine geringe Erntemenge stehen für den Jahrgang 2019", so die Verantwortlichen der Winzergenossenschaft Deutsches Weintor Ilbesheim. Beim traditionellen Weinlesegespräch informierten sich Landrat Dietmar Seefeldt und...

Foto: Fotos: Wenn Heranwachsende Hilfe brauchen, unterstützen die ehrenamtlichen BeraterInnen am Kinder- und Jugendtelefon (Copyright: Nummer gegen Kummer e.V. / Uwe Schinkel).
4 Bilder

Ehrenamtlich am Kinder- und Jugendtelefon helfen
Mitmachen bei Ausbildungsgruppe Kinder- und Jugendtelefon

Landau. Um an der nächsten Schulung des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. für das Kinder- und Jugendtelefon, die am Freitag, 18. Oktober um 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Kinderhaus BLAUER ELEFANT, Nordring 31 in Landau beginnt und am Samstag, 19. Oktober von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr fortgeführt wird, teilzunehmen, können sich Interessierte ab 16 Jahren nach wie vor per E-Mail unter kjt@blauer-elefant-landau.de melden. „Für die Arbeit am Kinder- und Jugendtelefon suchen wir empathische,...

Unter dem Titel „fortuna – Echoräume der Wirklichkeit“ zeigt Gabriele Basch ab Samstag, 19. Oktober, Malerei, Papierschnitte und raumbezogene Folien-Cut-outs in der Städtischen Galerie Villa Streccius in Landau.  | Foto: Gabriele Basch

"fortuna":Ausstellung mit Werken von Gabriele Basch in der Städtischen Galerie Villa Streccius in Landau
„Echoräume der Wirklichkeit“

Landau. Auf Einladung der städtischen Kulturabteilung zeigt Gabriele Basch ab Samstag, 19. Oktober, unter dem Titel „fortuna – Echoräume der Wirklichkeit“ Malerei, Papierschnitte und raumbezogene Folien-Cut-outs in der Städtischen Galerie Villa Streccius in Landau. Die Werke der Hamburger Kunstprofessorin verbinden traditionell getrennte künstlerische Techniken zu einem neuen Ganzen. In ihrem Werk begegnen sich Malerei und Zeichnung in einer so ungewöhnlichen Weise, dass Vordergrund und...

Gemeinsam sind wir stark: Rund 50 Landauerinnen und Landauer pflanzten auf dem früheren LGS-Gelände unweit des Aussichtsturms 25 Bäume. 

 | Foto: stp
5 Bilder

Aktion #Einheitsbuddeln in Landau ein voller Erfolg
Tolle Gemeinschaftsleistung im Kampf gegen den Klimawandel

Landau. Stell dir vor, am 3. Oktober pflanzt jeder Mensch in Deutschland einen Baum: Das ist die Idee hinter der Aktion #Einheitsbuddeln, die in diesem Jahr auf Initiative von Bundesratspräsident Daniel Günther erstmals in vielen deutschen Städten stattfand – und auf Anhieb auf große Resonanz stieß. Bundesweit wurden von Privatpersonen und Kommunen mehr als 100.000 Bäume gepflanzt und auch die Stadt Landau ließ es sich nicht nehmen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Auf Einladung von...

Haben die Integrierte Leitstelle Landau besucht und sich vor Ort ausgetauscht: Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit Dr. Thomas Gebhart (4.v.l.) und Landrat Dietmar Seefeldt (5.v.l.) gemeinsam mit Achim Bayer, Manuel Gonzalez, Thomas Günther, Matthias Bruhne und DRK-Geschäftsführer Jürgen See (v.l.n.r.). 
 | Foto: SÜW

Landrat Seefeldt begrüßt Entscheidung zum Erhalt der Integrierten Leitstelle Landau
Unverzichtbar für die gesamte Region

Landau. “Der gemeinsame Einsatz für den Erhalt der Leitstelle hat sich gelohnt”, freut sich Landrat Dietmar Seefeldt. Ein Gutachten hat ergeben, dass die Integrierte Leitstelle Landau unverzichtbar ist. Gemeinsam mit dem südpfälzischen Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Thomas Gebhart, hat Landrat Dietmar Seefeldt, der auch Vorsitzender der Rettungsdienst Südpfalz GmbH ist, die DRK – Rettungsdienst Südpfalz GmbH mit der...

Für das Parzival-Projekt wurde das Chawwerusch Theater beim MIXED UP Preis ausgezeichnet. | Foto: Chawwerusch

Kulturminister Wolf gratuliert: Chawwerusch Theater Herxheim
Beim Mixed Up-Wettbewerb überzeugt

Herxheim. Gleich zwei Projekte aus Rheinland-Pfalz haben den diesjährigen MIXED UP-Wettbewerb der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) für sich entschieden: Das Chawwerusch Theater Herxheim mit dem interaktiven Theaterprojekt „Decide!“ als Preisträger in der Kategorie Länderpreis Rheinland-Pfalz, und in der Kategorie Kita Plus wurde das Projekt „Kita-Kunst-Karussell“, ein Kooperationsprojekt der Kunstwerkstatt Bad Kreuznach, ausgezeichnet. Beide Preisträgereinrichtungen...

Theatergruppe Pfälzerwaldverein Edenkoben
Modenschau im Ochsenstall

Paul Hartmann, Bauer und Hobbymaler hat seinen Hof herunter gewirtschaftet. Als vermeintlich letzte Rettung wird Bulle Bruno angeschafft. Mit ihm soll eine neue Zucht aufgebaut werden. Schade ist nur dass Bruno seine Arbeit verweigert. Paul verspricht sich durch sein großes Hobby, die Malerei, den finanziellen Durchbruch. Franz, der beste Freund von Paul, hat eine Idee. Er hat in der Rheinpfalz eine Anzeige gelesen in der eine Agentur eine Örtlichkeit für ihre Modenschau auf dem Bauernhof...

Theatergruppe Pfälzerwaldverein Edenkoben
Modenschau im Ochsenstall

Paul Hartmann, Bauer und Hobbymaler hat seinen Hof herunter gewirtschaftet. Als vermeintlich letzte Rettung wird Bulle Bruno angeschafft. Mit ihm soll eine neue Zucht aufgebaut werden. Schade ist nur dass Bruno seine Arbeit verweigert. Paul verspricht sich durch sein großes Hobby, die Malerei, den finanziellen Durchbruch. Franz, der beste Freund von Paul, hat eine Idee. Er hat in der Rheinpfalz eine Anzeige gelesen in der eine Agentur eine Örtlichkeit für ihre Modenschau auf dem Bauernhof...

Theatergruppe Pfälzerwaldverein Edenkoben
Modenschau im Ochsenstall

Paul Hartmann, Bauer und Hobbymaler hat seinen Hof herunter gewirtschaftet. Als vermeintlich letzte Rettung wird Bulle Bruno angeschafft. Mit ihm soll eine neue Zucht aufgebaut werden. Schade ist nur dass Bruno seine Arbeit verweigert. Paul verspricht sich durch sein großes Hobby, die Malerei, den finanziellen Durchbruch. Franz, der beste Freund von Paul, hat eine Idee. Er hat in der Rheinpfalz eine Anzeige gelesen in der eine Agentur eine Örtlichkeit für ihre Modenschau auf dem Bauernhof...

Präsident Gerhard Baum überreicht die gefüllte Geldbox im Hof des Hospiz an die Mitarbeiterin Ina Pubantz.  | Foto: ps

Stammtisch Altdorf spendet
Kinderhospiz Sterntaler

Altdorf. Bei der Altdorfer Kerwe hat der Stammtisch an seinem Weinstand eine Spendenbüchse aufgestellt für die Sterntaler in Dudenhofen. Viele Weingenießer am Weinstand des Stammisch Altdorf ließen sich nicht lang bitten und warfen ihr Restgeld in die bereitgestellte Spendenbox. So kam an den vier Kerwetagen einiges zusammen. Der Stammtisch rundete auf 200 Euro auf. Präsident Gerhard Baum überreichte die gefüllte Geldbox im Hof des Hospitz an die Mitarbeiterin Ina Pubantz, die auch die Idee...

Jeden Freitag als Erinnerung an Bewahrung der Schöpfung
Ökumenisches Glockenläuten

Landau. Da das Bebauen und Bewahren der uns von Gott anvertrauten Schöpfung ein Grundanliegen des christlichen Glaubens ist, unterstützen die im ökumenischen Netzwerk "Churches For Future" zusammengeschlossenen Kirchen und kirchlichen Gruppen das Anliegen der "Fridays For Future-Bewegung", die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen. Bis auf weiteres läuten deshalb ab Freitag, 4. Oktober, jeden Freitag um 11.55 Uhr  die Glocken der Protestantischen Stiftskirche und der Katholischen...

Während der Bodenschutzkalkung sollten Waldbesuchende die betreffenden Bereiche meiden.   | Foto: Landesforsten RLP / Eberhard Eisenbarth

Bodenschutzkalkung zur Sicherung der ökologischen Grundlagen
Hubschrauber-Einsatz auf dem Taubensuhl

Landau. Im Stadtwald Landau, Forstrevier Taubensuhl, wird es ab Anfang Oktober auf 755 Hektar wieder eine Bodenschutzkalkung geben. Pro Hektar Waldfläche werden drei Tonnen kohlensaurer Magnesiumkalk ausgebracht. Diese Maßnahme ist notwendig, da unsere Böden immer noch unter den Einträgen aus Luftschadstoffen leiden. Mit dieser Maßnahme ist der gesamte Stadtwald am tTubensuhl für die nächsten 10 bis 20 Jahre gerüstet. In den in den kommenden Wochen werden 2300 Tonnen Naturkalk aus einem...

Begegnungszentrum Tante Emmas Wohnzimmer in Arzheim lädt ein!
Vortrag über Achtsamkeit in der Liebe

Landau. Tante Emmas Wohnzimmer in Arzheim öffnet am Dienstag, den 15.10.2019 um 20 Uhr seine Tür und nimmt sich Zeit für die Liebe. In Kooperation mit der Beziehungsberatung Stefanie Ludwig lädt Tante Emma, in ihrem Wohnzimmer, zu dem Vortrag „Alltagsstress - Bleibt Zeit für die Beziehung? ein. In der familiären Atmosphäre können Interessierte Ihre Liebesbildung, für einen Unkostenbeitrag von 5 €, erweitern. Natürlich ist zu fairen Preisen auch für das leibliche Wohl gesorgt. Aufgrund des...

Foto: Foto: Die Spende in Höhe von 7.000 Euro konnte um 1.000 Euro zugunsten des Fördervereins und des Kinderschutzbundes aufgestockt werden: (v.l.) Studiendirektor Martin Rapp, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Sabine Heil von der VR Bank Südpfalz, Hein
2 Bilder

ESG überreicht Kinderschutzbund Spende in Höhe von 3.500 Euro
Schüler des ESG überreichen Spende des Wohltätigkeitstags

Landau. Am Dienstag, 25. Juni veranstalteten die Schülerinnen, Schüler und Lehrer des Eduard-Spranger-Gymnasiums in Landau einen „Wohltätigkeitstag“. Während auf dem Schulhof ein Flohmarkt der Oberstufenklassen besucht werden konnte, startete entlang der Queichwiesen ein von Sportlehrerin Eva Seitz initiierter Spendenlauf, der zugunsten des Fördervereins der Schule und dem Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e. V. ausgerichtet wurde. Aktiv unterstützt wurde dieses Event von Schuldezernent und...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ