Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Schon wieder Raser auf der A65 unterwegs? Die Polizei Edenkoben berichtet vom zweiten Autorennen innerhalb weniger Tage in der Nähe von Landau | Foto: powell83/stock.adobe.com

Erneut Autorennen auf der A65 bei Landau: Polizei sucht Zeugen

Landau/A65. Erneut soll es am Dienstagabend, gegen 21.15 Uhr, zu einem Autorennen auf der A65 in Fahrtrichtung Süden auf Höhe der Anschlussstelle Landau-Nord gekommen sein, berichtet die Polizei Edenkoben. Zwei Fahrzeuge mit englischer Zulassung wurden beim Autorennen gesehen. Zeugen berichteten telefonisch am Mittwochmorgen, 26. Juni, der Polizei Edenkoben von der Situation. Die Polizei informierte bereits über Raser am Sonntagabend in Landau - die Vermutung zu einem illegalen Autorennen liegt...

Bei der Scheckübergabe im Kreishaus (von links): Landrat Dietmar Seefeldt, Fördervereinsvorsitzender Michael Schloder, der scheidende Birkweilerer Ortsbürgermeister Bernd Flaxmeyer und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern | Foto: KV SÜW

Spende aus Sparkassenstiftung
Neues Spielgerät für kommunale Kita Birkweiler

Birkweiler. Seit 30 Jahren gibt es die Kindertagesstätte in Birkweiler bereits. Grund genug für ein Kindergartenfest, bei dem auch gleich noch ein neuer Rutschen- und Kletterturm eingeweiht wurde. Den Turm finanzierte und errichtete der Förderverein „Freunde und Förderer des gemeindlichen Kindergartens“. Dessen Vorsitzender Michael Schloder sprach bei der Feier zum Kita-Geburtstag von Kosten in Höhe von mehr als 50.000 Euro. Der Landkreis Südliche Weinstraße beteiligt sich anlässlich des...

Die digitale Sanierung der Paul-Gillet-Realschule plus ist abgeschlossen | Foto: xiaoliangge/stock.adobe.com

An Paul-Gillet-Realschule plus
Digitale Sanierung in Edenkoben abgeschlossen

Edenkoben. Die Paul-Gillet-Realschule plus in Edenkoben ist in den vergangenen Monaten umfangreich digital saniert worden. Die Realschule plus hat nun ein flächendeckendes und leistungsstarkes EDV-Kabelnetz in Kombination mit WLAN erhalten. Schon vor der Sanierung gab es dort eine digitale Infrastruktur. Diese war jedoch nur unzureichend ausgebildet, so dass es immer wieder zu Unterbrechungen während der Nutzung kam. Das hat sich insbesondere auf die Laptop-Klassen ausgewirkt, die auf eine...

STADTRADELN mit APP | Foto: adfc

STADTRADELN SÜW startete am 24.06.24
Radeln für gute Radwege

Edenkoben/SÜW   Am Montag, den 24.06.2024 startete STADTRADELN wieder im Kreis SÜW. Der ADFC und die Veranstalter weisen darauf hin, dass in diesem Jahr die Teilnahme möglichst vieler Radfahrenden mit App besonders wichtig ist, um zu besseren Radverbindungen im Kreis zu kommen. Eine Nachmeldung ist jederzeit noch möglich. Der Kreis SÜW sieht vor, in naher Zukunft ein Radwegekonzept erstellen zu lassen. Deshalb ist es in 2024 besonders wichtig, am STADTRADELN teilzunehmen und die STADTRADELN-App...

Am 1. Juli findet die nächste Outdoor-Sprechstunde mit Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler statt | Foto: Stadt Landau

Mit OB Dominik Geißler
Outdoor-Sprechstunde auf dem Rathausplatz Landau

Landau. Dieses Mal wieder am späten Nachmittag und frühen Abend: Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler lädt am Montag, 1. Juli, von 16.30 bis 18 Uhr zur nächsten Sprechstunde für Bürger. Der Oberbürgermeister stellt den bunten Schreibtisch, der immer bei seinen Sprechstunden zum Einsatz kommt, vor das Rathaus und freut sich auf den Austausch mit den Landauern. Sprechstunde ohne Anmeldung!Die Themen setzen die Gesprächspartner: vom aktuellen Landauer Großprojekt über gute Ideen für die...

Außenansicht des Gebäudes in Edesheim | Foto: Luise Schubert
2 Bilder

Startschuss bei Mehrzweckgebäude
Umbauarbeiten in Edesheim können beginnen

Edesheim. „Das Warten hat sich gelohnt. Nun endlich kann es mit den Umbauarbeiten im künftigen Repair-Café losgehen. Darüber freue ich mich sehr. Voller Tatendrang stehen die Aktiven von LudwigsWerkstätten in den Startlöchern. Gemeinsam werden wir das Projekt nun zügig umsetzen und sicher bald an den Start bringen. Den Aktiven im Verein darf ich jetzt schon für ihr unermüdliches und nicht nachlassendes Engagement herzlich Danke sagen“, freut sich Eberhard Frankmann, Erster Beigeordneter der...

Archivfoto: Das Zielszenario der Kommunalen Wärmeplanung ist auf www.mitredeninld.de zu finden | Foto: Stadt Landau

Zielszenario für zukünftige Wärmeversorgung
Kommunale Wärmeplanung in Landau

Landau. Wie kann der Weg Landaus zu einer treibhausgasneutralen Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045 aussehen? Gemeinsam mit dem Fachbüro ebök aus Tübingen und in enger Zusammenarbeit mit der EnergieSüdwest AG erstellt die Stadtverwaltung aktuell eine sogenannte Kommunale Wärmeplanung. Entstehen wird dabei ein Fahrplan, der Klarheit über Wärmebedarfe, potenzielle Energiequellen und Wärmenetze in Landau liefern wird. Der Wärmeplan ist nicht rechtsverbindlich!Ein Wärmeplan ist dabei nicht...

Mit der Kutsche durch Speyer: Hospizfachkräfte und Diakonisches Werk Pfalz  machen auf Arbeit aufmerksam | Foto: Diakonisches Werk

Begleiten und beraten
Ambulanter Kinderhospizdienst hilft Familien

Landau/Südpfalz. Wenn Kinder oder Jugendliche unter lebensverkürzenden Erkrankungen leiden, sehen sich Eltern und Familien einer Vielzahl von Ängsten, Sorgen und Nöten ausgesetzt. Begleitung und Beratung in solch belastenden Situationen bietet seit bald 25 Jahren der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst „Windspiel“ Südpfalz. Zum Abschluss der diesjährigen bundesweiten Kinder-Lebens-Lauf Aktion machten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Dienstes in Speyer auf ihre Arbeit...

Auch die Stadt Landau bekam einen hohen Gelbetrag aus dem Förderprogramm der ISB | Foto: Wolfilser/stock.adobe.com

ISB Födermittel 2023
Stadt Landau mit über 28,9 Millionen Euro

Mainz. Im Auftrag des Landes förderte die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Jahr 2023 vor allem im Bereich der Wirtschafts- und sozialen Wohnraumförderung private und gewerbliche Kunden in der Stadt Landau in der Pfalz mit insgesamt über 28,9 Millionen Euro. Davon entfielen auf die Wirtschaftsförderung über 13,6 Millionen Euro. Die ISB hat die Förderprogramme des Landes zur sozialen Wohnraumförderung mit Mitteln des Bundes und des Landes umgesetzt und 52 Wohneinheiten mit...

Dr. Thomas Gebhart (2. von links) ist sehr froh, dass es Inklusionsunternehmen wie den CAP-Markt in Herxheim gibt. | Foto: Dennis Christmann / Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Dr. Thomas Gebhart besucht CAP-Markt
Stärken erkennen, Inklusion leben

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart besucht den CAP-Markt in Herxheim und tauscht sich mit dem Team aus Wie sieht gelebte Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aus? Vor welchen Herausforderungen stehen Inklusionsbetriebe? Und was macht sie so besonders? Über Fragen wie diese hat sich der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bei seinem Besuch im CAP-Markt in Herxheim mit dem Team vor dem Hintergrund der Informationswochen der Inklusionsunternehmen ausgetauscht. Hier arbeiten 19 Menschen...

Viel Geld gab es für den Landkreis SÜW | Foto: mnimage/stock.adobe.com

ISB Fördermittel 2023
Landkreis Südliche Weinstraße mit über 16,1 Millionen Euro

Mainz. Im Auftrag des Landes förderte die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Jahr 2023 vor allem im Bereich der Wirtschafts- und sozialen Wohnraumförderung private und gewerbliche Kunden im Landkreis Südliche Weinstraße mit insgesamt über 16,1 Millionen Euro. Davon entfielen auf die Wirtschaftsförderung über 6,4 Millionen Euro. Die ISB hat die Förderprogramme des Landes zur sozialen Wohnraumförderung mit Mitteln des Bundes und des Landes umgesetzt und 42 Wohneinheiten mit...

STADTRADELN im Alltag und mit APP | Foto: Klimabündnis

STADTRADELN SÜW beginnt am 24.06.24
Radeln für gute Radwege

Herxheim/SÜW Am Montag, den 24.06.2024 startet STADTRADELN wieder im gesamten Kreis SÜW. Der ADFC und die Veranstalter weisen darauf hin, dass in diesem Jahr die Teilnahme möglichst vieler Radfahrenden mit App besonders wichtig ist, um zu besseren Radverbindungen im Kreis zu kommen. Eine Nachmeldung ist jederzeit noch möglich. Der Kreis SÜW sieht vor, in naher Zukunft ein Radwegekonzept erstellen zu lassen. Deshalb ist es in 2024 besonders wichtig, am STADTRADELN teilzunehmen und die...

Teil der Kommunalwahlen 2024 in der Stadt Landau war die Wahl der Ortsvorsteher in den Stadtdörfern. In drei der Stadtdörfer war die Wahl so knapp, dass eine Stichwahl nötig ist. | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Stichwahlen in Landau 2024: Drei neue Ortsvorsteher für Arzheim, Godramstein und Queichheim

Landau. Die Kommunalwahlen liegen längst zurück, doch drei Rennen um den Posten als Ortschef waren besonders eng und erfordern einen erneuten Gang an die Wahlurne. Am Sonntag, 23. Juni, finden von 8 bis 18 Uhr in drei Stadtdörfern Stichwahlen zur Ortsvorsteher-Wahl statt. Nach Schließung der Wahllokale starteten die Wahlhelfer die Auszählungen - nach knapp einer Stunde veröffentlichte die Stadt Landau die Ergebnisse. In allen drei Orten gibt es nach den Stichwahlen neue Ortsvorsteher. In...

Die Jugendfeuerwehr Gommersheim hat am Ende ihrer Schauübung das Feuer unter Kontrolle gebracht. | Foto: Simon Grüner
3 Bilder

Rückblick
Fest der Gemeinschaft in Altdorf war ein voller Erfolg

Am 16. Juni fand in Altdorf die Premiere des Fests der Gemeinschaft statt. Bei strahlendem Sonnenschein entdeckten zahlreiche Besucher die Vielfalt der Angebote in und um Altdorf. Nach den Eröffnungsworten von Altdorf Heimatliebe sowie Landrat Dietmar Seefeldt, Verbandsbürgermeister Daniel Salm und Ortsbürgermeister Helmut Litty begann das bunte Treiben rund um die Gäuhalle. Ein Highlight war die Schauübung der Jugendfeuerwehr Gommersheim, die das Publikum begeisterte. Gemeinsam mit der...

STADTRADELN mit APP | Foto: STADTRADELN

STADTRADELN SÜW startet am 24.06.24
Radeln für gute Radwege

Landau/SÜW    Am Montag, den 24.06.2024 startet STADTRADELN wieder. Der ADFC und die Veranstalter weisen darauf hin, dass in diesem Jahr die Teilnahme möglichst vieler Radfahrenden mit App besonders wichtig ist, um zu besseren Radverbindungen im Kreis zu kommen. Eine Nachmeldung ist jederzeit noch möglich. Der Kreis SÜW sieht vor, in naher Zukunft ein Radwegekonzept erstellen zu lassen. Deshalb ist es in 2024 besonders wichtig, am STADTRADELN teilzunehmen und die STADTRADELN-App herunter zu...

Zahlreiche Feuerwehrangehörige wurden bei der Dienstversammlung der Brand- und Katastrophenschützer ausgezeichnet | Foto: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße

Ehrenamt im Fokus
Kreis Südliche Weinstraße ehrt engagierte Feuerwehrangehörige

Landkreis SÜW. Sie sind immer zur Stelle, wenn man sie braucht, helfen in Notfällen und immer wieder besonders gefordert: die Angehörigen des Brand- und Katastrophenschutzes an der Südlichen Weinstraße. Viele von ihnen sind seit Jahrzehnten ehrenamtlich aktiv. Wer in Rheinland-Pfalz seit mindestens 35 Jahren einer Feuerwehr angehört, wird vom jeweiligen Landkreis geehrt - so geschehen zuletzt am vergangenen Freitag im Bürgerhaus Maikammer. Landrat Dietmar Seefeldt betonte in seiner Ansprache...

Siegerklasse 4 der Grundschule Godramstein mit Pokal, Urkunde und
Brotdosen | Foto: Fischer Andreas/Gönül Kuru/EWL
2 Bilder

Gewinnerklassen stehen fest
Landauer EWL-Zoojugendspiele

Landau. Am letzten Freitag sind die dreitägigen EWL-Zoojugendspiele mit 30 Schulklassen und mehr als 600 Kindern zu Ende gegangen. Die Schirmherrschaft über die erstmalig gemeinsam von Zooschule und EWL durchgeführte Großveranstaltung wurde durch die Umweltministerin Kathrin Eder übernommen. An jedem Wettbewerbstag sind 10 vierte Klassen gegeneinander angetreten und haben ihr Wissen zum Thema „Artenvielfalt - Bedeutung, Bedrohung und Schutz“ getestet. „Abfallvermeidung und der sinnvolle Umgang...

Zur Unterstützung des interkulturellen Austauschs zwischen der Montessorischule Landau und der Mokganedi Tlhabanello High School Drimiopsis überreichte Schuldezernentin Lena Dürphold (vorne rechts) einen Spendenscheck in Höhe von 2.000 Euro aus Mitteln der Sparkassenstiftung Südpfalz
 | Foto: Stadt Landau

Partnerschaftsschule aus Namibia
Schülerinnen und Schüler zu Besuch in Landau

Landau. „Welcome to Landau“: Schülerinnen und Schüler der Freien Montessorischule Landau haben gerade ganz besonderen Besuch. Bei ihnen zu Gast sind aktuell zwei Schülerinnen und vier Lehrkräfte von der Mokganedi Tlhabanello High School Drimiopsis in der Omaheke-Region in Namibia. Auf dem Programm des Schulaustauschs stand auch ein Besuch im Landauer Rathaus, wo die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte von Schuldezernentin Lena Dürphold empfangen wurden. Die Beigeordnete überreichte...

25 Frauen, Männer und Kinder aus elf verschiedenen Nationen erhielten im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Empfangssaal des Landauer Rathauses ihre Einbürgerungsurkunden | Foto: Stadt Landau

Urkundenverleihung
Landaus Oberbürgermeister bürgert 25 Frauen, Männer und Kinder ein

Landau. In Albanien, Mexiko, Polen oder Syrien geboren, bereits viele Jahre in Deutschland lebend und nun auch deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger: 25 Frauen, Männer und Kinder aus 11 verschiedenen Nationen erhielten jetzt im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Empfangssaal des Landauer Rathauses ihre Einbürgerungsurkunden aus den Händen von Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler. „Das ist ein schöner Tag für Sie, aber auch für unsere Stadtgemeinschaft. Und ich freue mich sehr, dass ich...

Freizeitbeschäftigung für eine Ferienwoche im August | Foto: Nelos/stock.adobe.com

Tapfere Ritter und Burgfrauen
Ein Abenteuer durchs Mittelalter in der Landauer Lukaskirche

Landau. Die Gemeindepädagogin Andrea Krauß aus Landau,  bietet zusammen mit den protestantischen Kirchengemeinden Queichheim, Mörlheim, Horstring-Lukaskirche vom 12. bis 16. August eine Kinderferienwoche für Kinder von sieben bis zwölf Jahren unter dem Motto „Gesucht: Tapfere Ritter und Burgfrauen für ein Abenteuer im Mittelalter“ an. Trainiert wird in der Lukaskirche. Geplant ist unter anderem ein Ausflug zu einer echten Burg und außerdem kreatives Gestalten. Weitere InformationenNähere Infos...

Der kommunale Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung vor Ort: Hier beim Testen eines barrierefreien Rundwegs durch den Landauer Zoo mit dem Landesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen Matthias Rösch (vorne rechts)
 | Foto: Stadt Landau

Jetzt bewerben
Kommunaler Beirat - Stadt Landau sucht neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter

Landau. Seit rund 10 Jahren gibt es in Landau einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung, der die Interessen von Menschen mit Beeinträchtigungen vertritt und dabei auch Einfluss auf politische und gestalterische Prozesse nimmt. Wie beim Stadtrat endet auch die Amtsperiode der bisherigen Beiratsmitglieder in diesem Jahr. Für die nächste fünfjährige Amtszeit können sich Interessierte noch bis 30. Juni beim Sozialamt bewerben. „Unser kommunaler Beirat für die Teilhabe...

Der Entwurf vom Planungsbüro Humpert & Kösel-Humpert wurde am besten bewertet | Foto: Humpert & Kösel-Humpert GmbHArchitekten und Stadtplaner

Sozialer Zusammenhalt
Landauer Horstsportplatz soll Quartierstreffpunkt werden

Landau. Wie aus einem ehemaligen Sportplatz ein Quartierstreffpunkt werden kann, daran tüftelten in den letzten Monaten Planungsbüros, Fachleute aus der Verwaltung, Akteure aus dem Quartier und die Anwohnenden. Nun ist ein Meilenstein geschafft: Der Stadtrat stimmte kürzlich der Jury-Empfehlung zu, das Planungsbüro Humpert & Kösel-Humpert mit der weiteren Planung zu beauftragen. Aus einem mehrstufigen Wettbewerb ging das Büro aus Karlsruhe als Sieger hervor und überzeugte mit einer...

Immer mehr Menschen in Landau werden 80 Jahre und älter | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Alt werden in der Südpfalzmetropole
Deutlich mehr Hochbetagte in Landau

Landau. Die Landauer leben immer länger: Rund 10.000 von ihnen haben das 65. Lebensjahr überschritten, mehr als 3.225 davon sind 80 Jahre oder älter und gelten damit als hochbetagt. Das zeigt die aktuelle Statistik „Ältere Menschen 2023“ des Stadtbauamtes und belegt damit einen Anstieg von rund 20 Prozent bei den Landauer Hochbetagten seit 2018. Die Statistik weist außerdem darauf hin, dass immer mehr ältere und auch hochbetagte Menschen alleine leben. Ein Trend, auf den sich die Stadt Landau...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ