Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Der ZMRN-Vorstand 2020: Hans-Ulrich Ihlenfeld, Claus Haberda, Manfred Schnabel, Matthias Baaß, Michael Heinz (Vorsitzender), Stefan Dallinger (stv. Vorsitzender), Eckart Würzner, Hans-Dieter Schneider, Tilmann Krauch, Albrecht Hornbach (von links). Es fehlen: Bernhard Eitel, Peter Kurz, Georg Müller, Luka Mucic, Markwart von Pentz, Jutta Steinruck  Foto: ZMRN

Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar
Neuer Vorstand gewählt

Metropolregion. Im Konferenzzentrum der BASF in Ludwigshafen trafen sich in der vergangenen Woche rund 100 Mitglieder und Gäste des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) zur Mitgliederversammlung. In ihrem Rück- und Ausblick ließen Vorstandsvorsitzender Michael Heinz und die Geschäftsführerin des ZMRN, Kirsten Korte, die jüngste Regionalentwicklungsarbeit Revue passieren. Sie verfolgt das Ziel („Vision 2025“), dass Rhein-Neckar als eine der wettbewerbsfähigsten Regionen Europas...

Symbolbild | Foto: wal_172619/Pixabay

Gewerkschaft fordert mehr Geld für Bauarbeiter
Alle sollen vom Branchenboom profitieren

Germersheim. Volle Auftragsbücher, Rekordumsätze, langes Warten auf Handwerker – die Baubranche boomt: Davon sollen jetzt auch die Bauarbeiter  profitieren. Für sie fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in der anstehenden Tarifrunde ein Lohn-Plus von 6,8 Prozent – mindestens aber 230 Euro mehr im Monat. Für Azubis soll es 100 Euro mehr pro Monat geben. Außerdem verlangt die IG BAU, dass lange Fahrzeiten zur Baustelle bezahlt werden. Die Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern...

Kostenlos abrufbar: Der neue Immobilienmarktbericht der Metropolregion   | Foto: Foto: mrn

Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2020 erschienen
Region ein gefragter Standort

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist ein attraktiver Standort für Global Player, mittelständische Unternehmen und auch Start-ups. Ihre zentrale Lage in Europa und die gute Infrastruktur bieten Investoren interessante Alternativen auf dem Gewerbeimmobilienmarkt außerhalb der deutschen Top-sieben-Städte (A-Städte). In Zusammenarbeit mit dem „Immobiliennetzwerk Rhein-Neckar“ veröffentlichte die Metropolregion Rhein-Neckar nun die neueste Ausgabe mit aktuellen Zahlen und Fakten....

Pressekonferenz zu "Baustelleninfo digital" mit Verkehrsminister Dr. Volker Wissing. | Foto: Wirtschaftsministerium RLP

Neue Anwendung in Rheinland-Pfalz
Baustelleninfo digital

Pfalz. Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat „Baustelleninfo digital“ freigeschaltet. Mit der für Rheinland-Pfalz entwickelten Anwendung werden alle vom Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) betreuten Baustellen und Umleitungen ab heute digital erfasst und veröffentlicht. Die Daten werden erstmals beim Mobilitätsdatenmarktplatz (MDM) des Bundes eingespeist und stehen dort für Navi-Hersteller oder App-Entwickler kostenfrei zur Verfügung. „Wir gehen konsequent den Weg der...

Foto: Shutterbug75 auf Pixabay

Rückläufige Zahlen in Rheinland-Pfalz
Viehbestände 2019

Pfalz. Die Viehbestände im Land wurden im vergangenen Jahr weiter reduziert. Die Zahl der Schweine, Rinder und Schafe im November 2019 ist nach Angaben des Statistischen Landesamtes im Vergleich zum Vorjahresmonat weiter zurückgegangen. Die Zahl der Schweine, die in gut 200 Betrieben gehalten wurden, sank von November 2018 bis November 2019 um 2,3 Prozent auf 151.900. Dies ist auf den strukturwandelbedingten Rückgang bei den Betrieben mit weniger als 500 Schweinen zurückzuführen. Die Zahl der...

Foto: Engin_Akyurt auf Pixabay

Erneuter Gäste- und Übernachtungsrekord
Tourismus-Bilanz

Pfalz. Die rheinland-pfälzische Tourismusbranche erzielte 2019 bei den Gäste- und Übernachtungszahlen neue Bestmarken. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems übernachteten 9,98 Millionen Gäste im Land. Der Zuwachs gegenüber dem Jahr 2018, das den bisherigen Höchststand markierte, fiel mit 0,3 Prozent gering aus. Die Übernachtungszahlen stiegen um 0,9 Prozent auf 25,87 Millionen und überschritten damit zum fünften Mal in Folge die 25-Millionen-Marke. ps

Experten und Interessierte erörtern im Haus der Region der MRN in Mannheim die Möglichkeiten der Herstellung von Wasserstoff aus Abfällen.  Foto: MRN

Auftaktveranstaltung der MRN
Wasserstoff aus Abfällen

Metropolregion. Was eher utopisch anmutet ist bereits Realität: Statt ihn stinkenden Deponien zuzuführen, kann man heutzutage aus Müll mit innovativen technischen Lösungen die enthaltene nutzbare Energie recyceln. Daraus kann man beispielsweise reinen Wasserstoff herstellen, der den Wirtschaftskreislauf durch den Einsatz in Müllsammelfahrzeugen nachhaltig und klimaschonend schließt. Auf Einladung der Metropolregion Rhein-Neckar und der E-Mobil Baden-Württemberg trafen sich jetzt etwa 60...

Foto:  Foto: Pixabay

Ab Juni müssen Bürger und Unternehmen selbst an ihre Steuervorauszahlung fürs Finanzamt denken
Bye Bye Zahlungserinnerung

Landesamt für Steuern. Jetzt heißt es alle Vierteljahre den Terminwecker stellen oder am Lastschrifteinzugsverfahren teilzunehmen. Bürger und Unternehmen, die Vorauszahlungen auf ihre Einkommens- und Körperschaftsteuer leisten müssen, wurden bisher quartalsweise an die fälligen Zahlungen erinnert. Diese regelmäßigen Zahlungshinweise werden im ersten Quartal 2020 nun zum letzten Mal verschickt. Ab Juni wird der Versand dieser Zahlungserinnerungen für Steuervorauszahlungen komplett eingestellt....

Foto: Pixabay

Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen bis Ende März
Arbeitgeber sind verpflichtet

Pfalz/Baden. Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Zur Prüfung der Beschäftigungspflicht im Kalenderjahr 2019 müssen die beschäftigungspflichtigen Arbeitgeber bis spätestens Dienstag, 31. März 2020, der zuständigen Agentur für Arbeit ihre Beschäftigungsdaten anzeigen. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Am schnellsten geht dies elektronisch....

Das neue Vhs-Programm für die Metropolregion Rhein-Neckar  Foto: MRN GmbH

Vhs-Programm 2020 für Rhein-Neckar-Region beginnt jetzt
Attraktive Termine für Rhein-Neckar

Metropolregion. Unter dem Titel „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet im Februar das neue gemeinsame Programm der Volkshochschulen der Metropolregion. Es bündelt 25 bis Ende Oktober reichende Termine der 13 teilnehmenden Bildungseinrichtungen aus der Region. Das Spektrum reicht von kostenfreien Vorträgen über städtische und naturkundliche Führungen, Foto-Exkursionen bis zu Rudern mit einem Römerschiff und einem Bierbrau-Seminar. Los geht’s am Donnerstag, 13. Februar, mit...

Ob mit Wohnmobil oder im Ferienhaus - immer mehr Gäste machen in Rheinland-Pfalz Urlaub | Foto: CopyrightFreePictures/Pixabay.com

Mehr Gäste besuchen Rheinland-Pfalz
Tourismus nimmt zu

Pfalz. Die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten 2019 im siebten Jahr in Folge einen Anstieg der Gästezahlen, teilt das statistische Landesamt Rheinland-Pfalz mit. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Landesamtes in Bad Ems nahm die Zahl der Besucherinnen und Besucher um 0,3 Prozent auf 9,99 Millionen zu. 2009 waren es nur 8,3 Millionen Gäste. Die Übernachtungszahlen stiegen auf 25,88 Millionen, was einem Plus von einem Prozent entspricht. Die 23, 4 Millionen Übernachtungen...

Unter dem Motto „Digitize your school“ vernetzen SAP und die Metropolregion Schulen, Schüler und Lehrer zur Förderung der Digitalisierung im Schulbetrieb.  Foto: MRN GmbHUnter dem Motto „Digitize your school“ vernetzen SAP und die Metropolregion Schulen, Schüler und Lehrer zur Förderung der Digitalisierung im Schulbetrieb. | Foto: MRN GmbH

MRN und SAP vernetzen Region mit „Digitize your school“
Digitalisierung an Schulen fördern

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt in Kooperation mit SAP SE zur Veranstaltung „Digitize your school“ im Rahmen der Reihe „Vorbilder aus der Region“ am Donnerstag, 5. März, 14.30 bis 18 Uhr in der SAP-Kantine in Walldorf ein. Die Veranstaltung versteht sich vor dem Hintergrund der Digitalisierung an Schulen als Vernetzungs- und Arbeitstreffen, als Plattform zum Austausch, zur Diskussion und zum Initialisieren von Projektideen für Schulen aus der gesamten Metropolregion...

Foto:  Foto: Pixabay

Viele der Geflüchteten konnten erfolgreich im Job integriert werden
Gute Bilanz für den IHK-Kompetenz-Check

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK) hat zum Jahresende 2019 das Projekt IHK-Kompetenz-Check erfolgreich beendet, mit dem rund 350 Geflüchtete ihre Eintrittskarte für den deutschen Arbeitsmarkt erhielten. Seit dem Start Anfang 2017 nahmen 465 Geflüchtete teil. Gute BilanzAlbrecht Hornbach, Präsident der IHK Pfalz, zeigt sich mit der Bilanz des Projekts zufrieden: „Es war ein richtiger und wichtiger Schritt, im Jahr 2016 die Mittel dafür bereitzustellen. Die...

Elke Reicherts ist die neue Gleichstellungsbeauftragte  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Elke Reichertz ist die neue Gleichstellungsbeauftragte
Sie will Frauen voranbringen im Bezirksverband Pfalz

Ludwigshafen. Die neue Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbands Pfalz heißt Elke Reichertz und kommt aus Speyer. Seit 2013 ist sie in der Zentralverwaltung beschäftigt und vor allem für Veranstaltungsmanagement und die Abwicklung der Pfalzpreise und die Organisation der Pfalzpreis-Gala zuständig. Als Gleichstellungsbeauftragte will sie die erfolgreiche Arbeit von Renate Flesch fortsetzen und die Frauen im Bezirksverband Pfalz „in ihrem beruflichen Fortkommen unterstützen, beraten und...

Foto: Nattanan Kanchanaprat auf Pixabay

Mitmachen beim Breitband-Check der Verbraucherzentrale
Ist mein Internet zu langsam?

Ludwigshafen. Viele Verbraucher ärgern sich über zu langsames Internet. Wenn der Video-Stream regelmäßig stockt und es lange dauert, bis man weiterschauen kann oder wenn der Download von Dateien häufig sehr langwierig ist, kann das ein Anzeichen für eine geringe Bandbreite sein. Nicht selten versprechen Internetanbieter in ihrer Werbung und den Verträgen höhere Internetgeschwindigkeiten, als sie in der Praxis liefern können. In den Verträgen finden sich Formulierungen wie „bis zu“ xx Megabit...

Regionale Vernetzung zum Thema Pflege im Rahmen der vierten Fachtagung am 18. Februar in der Hochschule Ludwigshafen.  Foto: Adobe Stock / Monkey Business

4. Fachtagung Pflege in der Metropolregion
Vernetzen zum Thema Pflege

Metropolregion. Die Strukturen in der Pflege ändern sich fortwährend. Mit dem ohnehin stetig steigenden Fachkräftebedarf wachsen einhergehend die Anforderungen an das Personal. Behandlungen werden komplexer, moderne Medizintechnik erfordert vertiefte medizinisch-pflegerische Kenntnisse. Zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen und um Ideen zusammenzuführen, laden die Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar sowie der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) zur vierte Fachtagung...

Foto:  StartupStockPhotos/Pixabay

IHK startet mit neuer Veranstaltungsreihe
After-Work-Wissen für Händler

Pfalz. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz ist im Januar mit einer neuen Veranstaltungsreihe „After-Work-Wissen für Pfälzer Händler“ gestartet. Sie richtet sich an Unternehmer, die ihre Prozesse und Systeme digitalisieren wollen. Die Veranstaltungen sind für IHK-Mitglieder kostenlos. Bis Juni gibt es noch sechs After-Work-Veranstaltungen zu verschiedenen Aspekten der Digitalisierung, zum Beispiel zu Vertriebsstrukturen, Social-Media-Marketing oder E-Payment. Für die Vorträge...

Foto: stp

Workshop zum Thema Sponsoring und Fundraising am Dienstag, 11. Februar, in der Landauer Ehrenamtsbörse
„Die Quellen sprudeln lassen“

Landau. „Das können wir nicht machen, dafür haben wir kein Geld“: Welche Ehrenamtlichen und Aktiven in Vereinen haben diesen Satz noch nicht gehört? Doch es gibt viele Wege, Menschen von einer Sache zu begeistern und zum Spenden anzuregen. Welche Methoden der Mittelbeschaffung für Vereine erfolgversprechend sowie zeitlich umsetzbar sind, skizziert Christiane Steinmetz im Workshop „Die Quellen sprudeln lassen“, den das Netzwerk Ehrenamt der Stadt Landau und die Landauer Ehrenamtsbörse am...

Übergabe der Förderurkunde in Berlin: v.l. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, Thomas Gebhart (MdB, Parlamentarischer Staatssekretär), Boris Schmitt (VRRN) und Moderatorin Christiane Stein.  | Foto: BMVI/Michael Deckbar

100.000 Euro Bundesfördermittel für die Region
„5G-RettungsNetz“

Metropolregion. Bessere Notfallversorgung durch schnelle Datenübertragung: Für seine Ideenskizze namens „5G-RettungsNetz Rhein-Neckar“ hat der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) rund 100.000 Euro Fördergelder erhalten. Die Förderung erfolgte im Rahmen des im Herbst ausgeschriebenen bundesweiten „5G-Innovationsprogramms“. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) stößt damit Konzepterstellungen an, die Anwendungen mit dem modernen Übertragungsstandard 5G erproben und...

Bundesgartenschau in Heilbronn im vergangenen Jahr | Foto: Arndt

Bewerbungsverfahren zur Landesgartenschau 2026 in Rheinland-Pfalz
Platz für Freizeit und Erholung

Pfalz. Das Bewerbungsverfahren für die Landesgartenschau 2026 ist eröffnet. Das hat jetzt Wirtschaftsminister Volker Wissing mitgeteilt. Interessierte Kommunen können sich bis zum 15. Oktober 2020 bewerben. Die Ausrichterstadt wird 2021 bekanntgegeben. Interessierte Kommunen können bis zum 15. Oktober 2020 ihre Bewerbungsunterlagen beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau einreichen. Von dort erfolgt auch die fachliche Beratung und Betreuung der Bewerber. Im März...

Der neue Abteilungsdirektor Firmenkundenbetreuung der VR Bank Südpfalz: Tino Klink.  | Foto: PS

Neuer Ansprechpartner für Firmen
Tino Klink ist neuer Abteilungsdirektor Firmenkundenbetreuung der VR Bank Südpfalz

Südpfalz.  Tino Klink leitet seit Januar 2020 den Bereich Firmenkundenbetreuung der VR Bank Südpfalz. Klink ist Nachfolger von Klemens Gadinger, der auf eigenen Wunsch eine neue Aufgabe im Firmenkundenbereich als Ansprechpartner für das gewerbliche Kreditvermittlergeschäft übernimmt. Tino Klink begann 2010 seinen Werdegang bei der VR Bank Südpfalz als Student an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Karlsruhe. Der 30-jährige Prokurist steht einem 43-köpfigen Team vor. Tino Klink ist...

Machen gemeinsame Sache bei der kommunen- und länderübergreifenden Kulturvermarktung in Rhein-Neckar: (v.l.n.r.) René Zechlin, Alexander Schubert, Kerstin Grübmeyer, Thomas Metz, Alfried Wieczorek, Barbara Gilsdorf, Hartwig Lüdtke, Sascha Kaiser, Robert Montoto.  | Foto: Wilhelm-Hack-Museum

Kulturregion Rhein-Neckar erneut auf der CMT
Kultur und Tourismus Hand in Hand

Metropolregion. Nach der erfolgreichen Premiere 2019 präsentierte sich die Kulturregion Rhein-Neckar dieses Jahr erneut auf der Messe CMT (Caravan – Motor – Touristik) in Stuttgart. Diese ist nach eigener Angabe mit mehr als 2000 Ausstellern aus rund 100 Ländern sowie über einer Viertelmillion Besuchern als größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Daher gilt sie mittlerweile auch als eine ideale Plattform, um eine breite Öffentlichkeit auf Kulturhighlights aufmerksam zu machen. „Hier...

Das Daimler Werk in Wörth. | Foto: Daimler

100 neue Arbeitsplätze entstehen
Mercedes-Benz hat 70 Millionen Euro am Standort Wörth investiert

Wörth/Region. Rund 70 Millionen Euro hat Mercedes-Benz am Standort Wörth investiert: Im erweiterten Versuchs- und Entwicklungszentrum (EVZ) sollen die Lastwagen der Zukunft entstehen. Zur feierlichen Eröffnung kamen am Donnerstag die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Daimler-Truck-Vorstand Stefan Buchner nach Wörth.  „Es ist ein ganz besonderer Tag für den Standort Wörth“, begann Malu Dreyer ihre  Rede im Versuchs- und Entwicklungszentrums in Wörth. Mercedes-Benz bündelt...

Die Privathotels Dr. Lohbeck haben jetzt auch das Romantik Hotel Schloss Rheinfels in St. Goar übernommen.  | Foto: PS

Privathotels Dr. Lohbeck übernehmen Romantik Hotel Schloss Rheinfels
Ein Schwesterchen für Schloss Edesheim

Edesheim/Schwelm/St. Goar. Die Privathotels Dr. Lohbeck, zu denen auch das Schlosshotel in Edesheim zählt, übernahmen das renommierte Romantik Hotel Schloss Rheinfels in St. Goar am Rhein. Das Vier-Sterne-Superior-Hotel mit Blick auf die weltberühmte Loreley zählt zu den ersten Adressen in der Region des UNESCO-Welterbes „Oberes Mittelrheintal“ und gehört ab Anfang 2020 zur exklusiven Gruppe der Privathotels Dr. Lohbeck mit dann 22 Standorten in drei Ländern. Alle Mitarbeiter werden übernommen....

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ