Alsenz: Gemeinderat tagte
Absage Gemeindeweihnachtsfeier 2o2o wie auch Neujahrsempfang 2o21

Alsenz. Wegen Corona verzichtet die Gemeinde in diesem Jahr auf die Ausrichtung der Senioren-Weihnachtsfeier, die in den letzten Jahren zusammen mit der Verbandsgemeinde auch für die VG-Senioren ausgerichtet wurde. Ebenso wurde der gemeind-
liche Neujahrsempfang 2o21 vom Gemeinderat abgesagt, weil die vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln nicht zu gewährleisten seien.
Einwohnerfragestunde
In der Einwohnerfragestunde wurde der Zustand von Teilen des Friedhofes kritisiert. Ortsbeigeordnete Karin Wänke, die die Sitzung leitete, sagte, dass die Baumaßnahme der Umgestaltung des Friedhofes noch nicht abgeschlossen sei und das neue Gräberfeld auch noch bepflanzt werden müsste. Hier bat sie, sich noch etwas in Geduld zu üben. Der Ortsbeigeordnete Klaus Landfried informierte,  dass der Ehrenfriedhof, dessen derzeitiger Zuständ ebenfalls bemängelt wurde, einmal im Jahr von den Gemeindemitarbeiter gesäubert werde. Auch dies werde noch geschehen. Für die Reparatur des oberen Friedhoftores sei bereits eine Fachfirma seitens der Gemeinde beauftragt worden, die allerdings noch nicht vor Ort war, so Landfried.

Kindertagesstätte Alsenz
Die Ortsbeigeordnete informierte weiterhin darüber, dass in einer gemeinsamen Sitzung der Gemeinden Alsenz,  Oberndorf und Kalkofen bei Anwesenheit des VG-Bürgermeisters und des Landrates Ermächtigung erteilt worden sei, über den Ankauf der örtlichen Kindertagesstätte mit der Kirchengemende zu verhandeln.
Breitband
Da ein Vertreter der Firma Pfalz-Connect fehlte, wurde das Thema Breitband wieder von der Tagesordnung genommen und bis zur nächsten Sitzung vertagt.
Einvernehmen zu Bauantrag
Einstimmig wurde ein Bauantrag zur Errichtung eines Carports erteilt. Zuvor gab es dazu Fragen aus dem Rat hinsichtlich der Lage in einem eventuellen Überschwemmungsgebiet und ob das Grundstück im Außenbereich liege.

Festlegung von Steuerhebesätzen  2o21 und 2o22
Lange diskutierte der Gemeinderat über den Punkt der Steuerfestsetzungen für das Doppelhaushaltsjahr 2o21 und 2o22. Auf Grund der dauerhaften defizitären Lage der Ortsgemeinde Alsenz -auch bei den Liquiditätskrediten- sowie einem negativen Eigenkapital wurde seitens der Kommunalaufsicht eine Erhöhung der gemeindlichen Steuersätze -es wird eine spürbare Verbesserung im nächsten Haushalt erwartet- angemahnt. Ratsmitglied Leonard Wendling (FW Landfried) hatte sich intensiv mit der neuen Grundsteuerreform, nach der 2o25 erstmals die Gemeinden die Grundsteuer erheben werden, befasst und informierte den Rat darüber. Der Verkehrswert einer Immobilie werde dabei weitaus mehr Grundlage sein als die bisher in Westdeutschland geltenden Einheitswerte, die noch meistens aus dem Jahr 1964 stammten. Wendling plädierte für ein Verschieben des Themas. Ratsmitglied Michael Bauer (SPD) sprach die Vorgabe des Bundes bei der Reform an, dass es nicht zu mehr Einnahmen kommen sollte als bisher. Allerdings sei es wegen der Gestaltungsfreiheit der Gemeinde bei Investitionen und anderen Projekten schon wichtig, sich mit dem Thema intensiv auseinanderzusetzen und nicht ständig auf den Bund und das Land zu hoffen. Das eigentliche zu beklagende Dilemma sei, dass selbst mit einer Erhöhung der Steuerhebesätze ein Haushaltsausgleich
leider nicht zu schaffen sei. Er habe sich mehr Zahlen der Verwaltung dazu für Alsenz erwünscht. Es sei wichtig für jedes Ratsmitglied zu wissen, was den einzelnen Grundstückseigentümer bedeute. Beigeordnete Wänke verwies auf ein Schreiben der Verwaltung, dass sie am Sitzungstag erhalten habe, dass bei einer Erhöhung der Grundsteuer B von derzeit 365 auf 4oo Prozent die Gemeinde auf Mehreinnahmen von 13.5oo Euro hoffen könne, bei einer Erhöhung auf 45o Prozent kämen 32.oooo Euro Mehreinnahmen in die Gemeindekasse und bei einer Erhöhfung auf 5oo Prozent seien es 52.ooo Euro. Frank Spiieß (FWG Landfried) sprach sich für eine moderate Erhöhung aus, um den guten Willen zu zeigen. Uwe Steinmetz (FWG Landfried)
empfahl, das anhängige Verfahren bezüglich der Finanzausstattung der Kommunen beim Oberverwaltungsgericht abzuwarten. Nach weiterer Diskussion schlug die Ortsbeigeordnete Christina Schumacher (SPD) vor, den Doppelhaushaltsplan auf den Daten der bisher geltenden Steuersätze erstellen zu lassen und dann letztlich zu entscheiden. Daneben soll die Verwaltung weitere Zahlen liefern, was eine Erhöhung für das einzelne Grundstück bedeuten würde. Damit war der Gemeinderat einverstanden. Auch die im Doppelhaushalt zu berücksichtigten Invvestitionen wurden benannt.

In der Industriestraße wird momentan die Straßenbeleuchtung erneuert, was für Teile des Gemeinderates zu lange dauert. Beige- ordneter Landfried informierte, dass dies sehr komplex sei. Es seien im Erdreich jede Menge Kabel und Rohrsysteme vorhanden, die ein behutsames Vorgehen der Baufirma rechtfertigten. Die Aufstellung einer zusätzlichen Lampe sei aus Verkehrssicherheits- gründen notwendig geworden, was Kosten von 1.5oo Euro verursache. Die Industriestraße wurde zudem vom Gemeinderat als öffentliche Verkehrsstraße gewidmet, damit die Verwaltung Ausbaubeiträgsbescheide erlassen kann.

Spielplatz-TüV
Der TüV-Bericht für den gemeindlichen Spielplatz an der Verbandsemeinde weist einige kleinere wie auch größere
Mängel aus, so die Beigeordnete.So sei der Abstand der Hölzer der Hängebrücke beanstandet worden, was von den
Gemeindearbeitern erledigt werde. Auch der Fallschutz müsse ausgetauscht und durch Rindenmulch ersetzt und
weitere Pallisaden erneuert werden, was alleine Sachkosten von 1.618 Euro verursache.In Eigenleistung sollen
auch weitere kleinere Mängel behoben werden, um Kosten zu sparen, so die Ortsbeigeordnete.

Ausfall von gleich sechs Straßenleuchten gleichzeitig
Probleme gibt es in der Schulstraße direkt vor der Nordpfalzhalle durch den Ausfall von gleich sechs Lampen der Ortsstraßenbe- leuchtung nach einem Gewitter. Laut Aussagen der Pfalzwerke sei es zu einem Überspannungsschaden gekommen, wofür keine Versicherung seitens der Gemeinde vorhanden sei. Die Erneuerung der Leuchten soll 2.122 Euro kosten. Die Ortsbeigeordnete wurde beauftragt, den Pfalzwerken mit dem Ziel einer Kostenübernahme im Rahmen des abgeschlossenen Wartungsvertrages zu verhandeln. Die Aufträge zur Erneuerung müssten aber wegen der Verkehrssicherheit auf jede Fall erteilt werden, so die Festlegung des Rates (am).

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ