Alsenz. Günter Müller und Eugen Zepp sind neue Ehrenbürger der Ortsgemeinde Alsenz. Ortsbürgermeisterin Karin Wänke hat am Sonntag während des Neujahrsempfangs die Auszeichnungen vorgenommen. Bereits im November letzten Jahres hatte der Gemeinderat in Würdigung der jahrzehntelangen Verdienste und das Ansehen der Gemeinde diesen Beschluß einstimmig gefasst. In einer launigen Laudatio erwähnte der ehemalige VG-Bürgermeister von Alsenz-Obermoschel, Arno Mohr, dass weder Müller noch Zepp in Alsenz geboren seien. Nicht das einzige verbindende Element zwischen den Geehrten, die sich "blind" verstehen. Vernunft, Nachdenklichkeit, Bodenständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Fleiß sowie den unbändigen Ehrgeiz, ein Ziel zu erreichen, zeichneten beide allerdings aus, gehörten sie doch beide dem Sternzeichen "Steinbock" an. Es gibt bei Beiden aber doch Unterschiede: Während Eugen Zepp der "akademische Visionär und Vordenker" gewesen sei, habe sich Günter Müller durch seine Ingenieursausbildung mehr auf das "Handwerkliche" konzentriert. So sei zusammen mit weiteren Helferinnen und Helfern, genannt wurden unter anderem Hans Wulf und Hermann Unkrich zielstrebig viele Erfolge auf kulturellem Gebiet erzielt worden: 1977/78 Heimatmuseum mit Nordpfalz-Galerie, 1995 das Pfälzische Steinhauermuseum (PSM) mit Galerie im Obergeschoß und kleinem Grenz- und Gemarkungssteinpark davor und 2005 wurde dann der Deutsche Geologische Sandsteinpark in der Uferstraße zusammen mit dem Steinhauer-Rundweg, 2019 dann noch der "Steinemann" eingeweiht worden. Ganzjährig wurde alles ehrenamtlich zudem betreut. Dies seien alles kulturelle Einrichtungen, an der auch künftige Generationen ihre Freude haben und voller Stolz präsentieren könnten. Sowohl der 83jährige Zepp als auch 87jährige Müller sagen uniso, dass dieser fünf Jahrzehnte lange ehrenamtliche Einsatz sie beide auch ein Stück "jung" gehalten habe. Beinahe sei Eugen Zepp an "München", verloren gegangen, wo er 1962 hinzog und 1968 eine Stelle als Bild- und Steinhauermeister im Bayerischen Nationalmuseum annahm -dort war er hauptsächlich als Restaurator tätig und begleitete fachlich zudem noch in aller Welt Ausgrabungen-. Wieder etwas Gemeinsames: Auch Müller zog es als junger Ingenieur eine Zeitlang nach München in die Dornier-Flugzeugwerke, später kam er beruflich wieder in die Nordpfalz zurück. Dass Eugen Zepp für Alsenz "gerettet" werden konnte, sei der 1200-Jahrfeier der Gemeinde zu verdanken. Der damalige Ortsbürgermeister Karl W. May bat ihn, die Jubiläumsausstellung zu organisieren und noch einiges mehr für die Chronik zusammenzustellen. Daraus resultierte dann letztlich Zepps "Lieblingskind", der Historische Verein der Nordpfalz Alsenz e.V (HVNA), den er 23 Jahre lang führte und deren Ehrenvorsitzender er heute ist. Zu allen Veranstaltungen in Alsenz wurden Ausstellungen durch den HVNA organisiert. Zepp kehrte dafür eigens immer wieder aus München nach Alsenz zurück. Auch die Nordpfälzer Mundart sei von Zepp salonfähig gemacht worden, zwei Bücher hat der Verein herausgegeben und im kommenden Jahr wird zur 25.ten Mundartlesung am Weihnachtsmarkt in die Galerie des PSM eingeladen. Etliche hochkarätige numismatische Ausstellungen holte Zepp ebenfalls von München aus in die Nordpfalz. Bei Aufenthalten in China, in Nepal, in Tibet oder im Libanon gab er auch hier sein profundes Wissen an die Menschen und Studenten weiter. Beide seien auch nicht müde geworden, um Kindern erste Kenntnisse im Steinhauerhandwerk in Ferienkursen beizubringen. Daran hatten sie enorm viel Spaß und Freude, betonten sie besonders. Ein Wunsch gab es an Günter Müller am Ende: Dass er seine Konstruktion eines Prägefallhammers für den "Alsenzer Pinnich" umbaut auf den Euro, damit wäre die Gemeinde auf einen Schlag ihre finanziellen Sorgen los. Bei der Übergabe der Urkunden erhoben sich alle Gäste in der vollbesetzten Nordpfalzhalle und zollten mit langanhaltendem Applaus ihren Respekt für die Lebensleistung der beiden Alsenzer Ehrenbürger. Ortsbürgermeisterin Karin Wänke und VG-Bürgermeister Michael Cullmann gehörten zu den ersten Gratulanten der neuen Alsenzer Ehrenbürger.
Fotos: Arno Mohr
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...
Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...
Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge. Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...
Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...
Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...
Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...
bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.