Zum neunten Mal "Stein trifft Classic" im Deutschen Sandsteinpark Alsenz
Alte Steine und alte Fahrzeuge im schönen Ambiente bestaunen

5Bilder

Alsenz. Zum neunten Mal findet am Sonntag, 1. September, Beginn 11.oo Uhr im Deutschen Sandsteinpark in der Uferstraße in Alsenz das Oldtimertreffen "Stein triff Classic" statt. Ein schöneres Ambiente für ein solches Stelldichein ist kaum vorstellbar und wurde in der Vergangenheit von den Teilnehmern immer wieder als Grund genannt, warum in die Metropole des Alsenztals angereist wird. Platz genug bietet der Deutsche Sandsteinpark für die betagten Fahrzeuge, die alle älter als 3o Jahre sein sollen. Schon von Anfang an legte das Alsenzer Treffen einen Schwerpunkt bei den Motorrädern -allein im letzten Jahr wurden über 8o alte Vehikel gezählt- aber auch Autos, Traktoren und Fahrrädern sind gerne gesehene Gäste. Bei dem Treffen, das sich mittlerweile Dank guter Vorbereitung Anziehungskraft über die Region hinaus hat, werden sicherlich wieder einige Oldtimer-Raritäten und -unikate zu sehen sein. Es wird dabei munter gefachsimpelt und Hintergrundwissen über technische Daten ausgetauscht wie auch mögliche Reparaturen und das Beschaffen von Erstatzteilen besprochen werden. Besonderheiten wie Baujahr, produzierte Exemplare, Pferdestärken und
Herkuft der Fahrzeuge: Bei diesen Dingen hat der ein oder andere Fahrzeugführer auch ein exzellentes
Spezialwissen und tauscht dies gerne mit anderen und vor allem interessierten Besuchern, die in den letzten Jahren nur so in Scharen nach Alsenz strömten. Oft sind die wieder blitzblank  polierten Oldtimer aus dem alltäglichen Straßenbild verschwunden und zu raren Sammlerstücken geworden, die auch gerne bei diesen Teffen zum Fotoobjekt werden. Dies wird sicher auch der neu geschaffene überdimenisonale "Sandsteinmann" im Deutschen Sandsteinpark werden, der von Günter Müller und Otmar Schrick für den Historschen Verein der Nordpfalz Alsenz erbaut, in diesem Jahr eingeweiht wurde.

Der Deutsche Sandsteinpark hat aber noch etwas Einmaliges zu bieten und gerade dieses Zusammenspiel von ganz alten Steinen mit alten Fahrzeuges passt einfach: Schwergewichtige und steinalte geologische Zeitzeugen der Natur sind hier versammelt. Insgesamt 57 Tonnen bringen die "Kavenzmänner" auf die Waage. Ihr Alter liegt zwischen 98 Millionen Jahre und 39o Millionen Jahre. Die sogenannten "Grauwacke", ein feinkörniger Sandstein mit hohem Quarzanteil aus Lindlar in Nordrhein-Westfalen, ist der älteste, der 15 Sandsteinrohlinge im Park, der seit 2oo5 ganzjährig zugänglich ist. Aus den unterschiedlichsten Anbaugebieten in Deutschland stammen die Steine, die den Alsenzern von den Steinbruchbetrieben alle kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Alsenz ist schon seit der Römerzeit eng mit der Sandsteinindustrie verbunden und war Ende des 19. Jahrhunderts ein bedeutendes Sandsteinzentrum in der Pfalz. Der Bauboom der Gründerjahre 187o/1871 und der Bau der Alsenztal-Eisenbahn ermöglichten den großen Aufschwung,
sodass um das Jahr 19oo bis zu 1.5oo Steinbrecher und Arbeiter in den drei Steinbrüchen und zehn Steinhauerbetrieben von Alsenz Lohn und Arbeit fanden. Die Unternehmer bauten sich repräsentative SandsteinVillen und Wohnhäuser, über deren Geschichte ein rund zweieinhalb Kilometer langer Rundweg Auskunft gibt. In diesen Rundweg eingeschlossen ist neben dem Deutschen Sandsteinpark in der Uferstraße auch das Pfälzische Steinhauermusem am Marktplatz. Im Museum sind die Geschichte und die Methoden der Sandsteinbearbeitung von der Römer- bis zur Blütezeit im 19. Jahrhundert eindrucksvoll dokumentiert. Weitere Infos bei der Tourist-Info der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel, Telefonb o6362-3o325, Email: Tourist-Inf@vg-alsenz-obermoschel.de (moh).

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ