Museum

Beiträge zum Thema Museum

Lokales
Und ich mach mein Ding,
egal, was die ander'n sagen.
Ich geh meinen Weg,
ob gerade, ob schräg, das ist egal.

Ich mach mein Ding,
egal was die ander′n labern,
was die Schwachmaten einem so raten,
das ist egal.
Ich mach mein Ding.

Udo Lindenberg | Foto: Gerhard Jung

Ich mach mein Ding!
Schlager-Gottesdienst zum Reformationstag

Kirchheimbolanden. Zum Reformations-Tag findet am  Samstag, 26. Oktober 2024 um 19 Uhr in der prot. Kirche Finkenbach-Gersweiler ein Gottesdienst mit Schlager- und anderer Musik statt. Martin Luther hat vor rund 500 Jahren die Bibel ins Deutsche übersetzt. Er war nicht der erste, der das gemacht hat, aber er war derjenige, der die Bibel in ein verständliches Deutsch übersetzt hat. Das hat er dadurch erreicht, dass er dem Volk aufs Maul geschaut hat. Und auch musikalisch ist er ganz neue Wege...

Lokales
Steinbücherturm am Steinskulpturenmuseum in Bad Münster am Stein-Ebernburg, im Hintergrund der Rotenfels  | Foto: Arno Mohr

Sommerkonzert im Freilichtmuseum
Fest im Steinskulpturenmuseum

Bad Sobernheim. Am Samstag, 24. August, 17.30 Uhr, lädt das rheinland-pfälzische Freilichtmuseum zum fünften Sommerkonzert ein. Mitwirkende sind die Irish-Folk-Band "Paddy goes to Holyhead" und die Gruppe "Fiddle & Feed". Paddy goes to Holyhead spielt mit Paddy Schmidt an der Gitarre, Mundharmonika und Gesang sowie Almut Ritter an der Geige und Uwe Bender am Bass. Zur Gruppe "Fiddle & Feed" gehören neben den Stepptanz-Virtuosinnen Natalie Westerdale und Lovis Hauck die Musiker Ed Westerdale mit...

Lokales
U.a. gespendet neue Außenlampe am Pfälz. Steinhauermuseum 
li. Sonja Müller Vors. HVNA, re. OB Karin Wänke  | Foto: HVNA
3 Bilder

Spende für Gemeinde Alsenz
Historischer Verein der Nordpfalz Alsenz

Alsenz. Auf Grund der nicht gerade rosigen Finanzlage der Gemeinde Alsenz hat der Historische Verein der Nordpfalz Alsenz der Gemeinde eine Spende in Höhe von 1.000 Euro zur Unterhaltung des Pfälzischen Steinhauermuseums am Marktplatz gewährt. Beim Museum, das von dem Verein betreut und von der Gemeinde kostenmäßig unterhalten wird, konnte damit die Überprüfung und Sanierung der elektrischer Anlagen vorgenommen werden. Ebenso wurden einige elektrische Heizkörper erneuert. Auch die Leuchtmittel...

Lokales
Schultag annodazumal in Mannweiler-Cölln  | Foto: KVHS Mannweiler-Cölln
4 Bilder

Museum in Mannweiler-Cölln
Besucher der begeisternden Zweitklässer

Mannweiler-Cölln. "Schulerlebnistag" anderer Art:  Die Zweitklässer der Grundschule -Nordpfalzschule- Alsenz trafen sich nicht wie üblich in ihrer Schulklasse in Alsenz, sondern statteten mit ihren Lehrerinnen und einigen Eltern dem vom Kultur-Historischen Verein eingerichteten und betreuten Museum mit dem alten Schulhaus auf dem Böhl in Mannweiler-Cölln einen Besuch ab. Dort sind viele "alte" Sachen zu finden und zu erleben:  Landwirtschaftliche Arbeitsgeräte aller Art oder auch...

Lokales
Feierliche Wiedereröffnung am 21. April, 17.30 Uhr   | Foto: Dr. Wolfgang Fritzsche/Kultur-Büro AHB
2 Bilder

Wiedereröffnung des Nordpfälzer Heimatmuseums
Von Kelten, Revolution und „Grumbeerbrieh“

Rockenhausen. Von den Donnersberger Kelten, der 1848er Revolution, von „Grumbeerbrieh und Latwergebrot“, historischen Handwerkszünften bis hin zu den berühmten „Kindern“ der Stadt Rockenhausen – die vielseitige Geschichte der Nordpfalz unter ein Dach zu bekommen, ist wahrlich kein leichtes Unterfangen. Dass dieses anspruchsvolle Vorhaben aber gelungen umgesetzt wurde, davon können sich Interessierte nun selbst überzeugen: Nach knapp sechs Jahren Neukonzeption und Sanierung öffnet das...

Lokales
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals
Pfälz.Steinhauermuseum und Heimatmuseum offen

Alsenz. Am Sonntag, 11. September beteiligt sich der Historische Verein der Nordpfalz Alsenz auch am Tag des offenen Denkmals. Sowohl das Pfälzische Stekinhauermuseum am Marktplatz als auch das Heimatmuseum mit Nordpfalz-Galerie im Obergeschoß des Alten Rathauses sind von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Um 14.30 Uhr startet am Pfälzischen Steinhauermuseum ein Rundgang durch Alt-Alsenz. Hierzu sind Anmeldungen notwendig bei Vereinsvorsitzender Sonja Müller, Telefon 06362-670 oder unter E-Mail...

Lokales
Die 1938 zerstörte Winnweilerer Synagoge (erbaut 1900/1901, Architekt Prof. Ludwig Levy, Karlsruhe).   | Foto: Werner Rasche

Am 4. September
Europäischer Tag der Jüdischen Kultur

Winnweiler. Am Sonntag, 4. September, wird in mehr als 30 Nationen der Europäische Tag der jüdischen Kultur begangen. Dabei sollen – auch als Beitrag für besseres Verständnis, mehr Toleranz und gegen Antisemitismus - Aspekte jüdischer Traditionen, Bräuche und Geschichte und die Beiträge des Judentums zur Kultur in Europa vermittelt werden. Zum 18. Mal in Folge beteiligt sich auch das Jüdische Museum der Nordpfalz in Winnweiler aktiv an diesem Tag. In diesem Jahr bietet Werner Rasche, der Leiter...

Lokales
5 Bilder

Pfälzisches Steinhauermuseum öffnet wieder
Ostersonntag, 17. April

Alsenz. An Ostersonntag, 17. April, 14 Uhr bis 17 Uhr öffnet das Pfälzische Steinhauermuseum am Marktplatz nach coronabedingter Pause wieder für den Besucherverkehr. Es informiert über die Geschichte der Steinhauerei und zeigt Zeugnissee eines traditionellen Handwerks. Auch über das schwere Leben der Steinhauer wird umfassend und anschaulich informiert. Weitere Öffnungstage sind jeweils der erste und dritte Sonntag, 14 bis 17 Uhr im Monat bis zum Saisonende am Sonntag, 23. Oktober....

Lokales
2 Bilder

Nordmende-Radio 200-9 aus dem Jahr 1952
Im Radiomuseum Obermoschel erst wieder 2022 zu sehen

Obermoschel. Seit November schon steht im Radiomuseum von Hermann Nagel am Obermoscheler Marktplatz ein zeitlos schönes und vom Design einzigartiges Rundfunkgerät im Mittelpunkt der Ausstellung: Das Nordmende-Radio 200-9 aus dem Jahr 1952. Das Gehäuse ist aus Bakelit (Kunststoff)) und nach einer aufwändigen Reparatur und Sanierung spielt das Radio wieder ohne Probleme zu machen, so Nagel. Nicht jeder konnte sich das 198 Mark teure Radiogerät sieben Jahe nach Kriegsende schon leisten. Das...

Lokales
4 Bilder

Adventszauber, Lichterglanz und Weihnachtsduft
In Alsenz am 4. und 5. Dezember

Nach zwei Jahren Corona-Pause wird es in Alsenz dieses Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt geben.  Er findet am Samstag, 4. und Sonntag, 5. Dezember in gewohnter Kulisse rund um das Alte Rathaus statt und erfolgt nach  derzeitigem Stand mit der „2G+-Regel“. Wie früher auch wird es diesmal diverse kulinarische Angebote geben  sowie Handwerkskunst und musikalische Darbietungen. In diesem Jahr stellt eine Münzprägemaschine durch den Historischen Verein ein  besonderes Highlight dar. Das Museum im...

Lokales
5 Bilder

Tag des offenen Denkmals am 12. September
Pfälzisches Steinhauermuseum und Heimatmuseum Alsenz dabei

Alsenz. Am Sonntag, 12. September findet der bundesweite "Tag des offenen Denkmals" statt. Sowohl das Pfälzische Steinhauer- museum am Marktplatz wie auch das Heimatmuseum und die Nordpfalzgalerie im Alten Rathaus beteiligen sich an diesem Tag mit einem speziellen Programm und sind geöffnet, wie die Vorsitzende des Historischen Vereins der Nordpfalz Alsenz, Sonja Müller, informiert. Beide Museen sind von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Führung Deutscher Sandsteinpark und Steinhauerrundweg Um 14.30...

Lokales
Eisenerzgang Grube Maria in Imsbach  | Foto: VG Winnweiler
3 Bilder

Sonderöffnungstage Bergbauerlebniswelt Imsbach
Eine Reise durch den Berg(bau)

Imsbach. In diesem Spätsommer lädt die Bergbauerlebniswelt Imsbach an vier Sonder-Öffnungstagen zu einer „Reise durch den Berg(bau)“ ein. Das Besucherbergwerk Grube Maria und das Pfälzische Bergbaumuseum werden geöffnet sein, thematische Führungen werden angeboten. An den Sonntagen 22. August, 19. September, 3. Oktober und 24. Oktober, werden jeweils von 13 bis 17 Uhr Führungen angeboten, die sich dem Imsbacher Eisenbergbau widmen. Anfang 1770 schürft der aus Kaiserslautern stammende Posthalter...

Lokales
3 Bilder

Alsenz: Pfälzisches Steinhauermuseum
Ab August jeden ersten und dritten Sonntag offen

Alsenz. Nach coronabedingter Pause öffnet das Pfälzische Steinhauermuseum am Marktplatz in Alsenz wieder seine Pforten.Ab August ist das Museum jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 12. September beteiligt sich das Pfälzische Steinhauermuseum ebenfalls und zusätzlich ist an diesem Tag auch das Heimatmuseum und die Galerie Nordpfälzer Persönlichkeiten im Alten Rathaus für interessierte Besucher geöffnet. Auch Termine für...

Lokales
8 Bilder

Historischer Verein der Nordpfalz Alsenz 35 Jahre
Kulturelles Lebens bereichert

Alsenz. Trotz stark eingeschränkter Aktivitäten im Jahr 2020 möchte der Historische Verein der Nordpfalz an einige erwähnens- werte Ereignisse bei seinem Jahresrückblick erinnern. Vor 35 Jahren, am 6. April 1985 konnte der Historische Verein der Nordpfalz Alsenz in einem festlichen Akt aus der Taufe gehoben wrden. Seitdem erfuhr das kulturelle Leben in Alsenz und der Region einen beachtlichen Aufschwung in vielfältiger Form, egal ob es die jährlichen Ausstellungen zur Kerwe, zum Weihnachtsmarkt...

Lokales
3 Bilder

Neue Weihnachtsbaumständer aus Sandstein
Pfälzisches Steinhauermuseum

Alsenz. Eine respektable Vergrößerung der Christbaumständersammlung aus Sandstein gelang dem Pfälzischen Steinhauer- museum Alsenz im Jahr 202o. Drei Exponate sind in 2020 hinzugekommen, sodaß die seltene Sammlung noch vergrößter werden konnte. Mit zurzeit 43 sandsteinernen Weihnachtsbaumständern, die früher von Steinhauern aus dem nordpfälzischen, aber auch dem gesamten pfälzischen Raum in Zeiten gefertigt wurde, in denen weniger zu tun war, dürfte diese Sammlung wohl in der Region, aber auch...

Ausgehen & Genießen
Das Ziegeleimuseum Jockgrim  | Foto: Heike Schwitalla

Ziegeleimuseum Jockgrim öffnet wieder nach Corona-Pause
Lokale Tradition und Industriegeschichte

Jockgrim. Gute Nachrichten: Das Ziegeleimuseum in Jockgrim kann nach seiner Corona-bedingten Schließung endlich wieder öffnen. Damit ist die Region - pünktlich zu den Sommerferien - wieder um ein attraktives Ausflugsziel reicher. Öffnungszeiten sind immer mittwochs und samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr.   Das Museum kann unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsregeln auf eigene Faust erkundet werden. So wird beim Betreten des Gebäudes ist eine Desinfektion...

Lokales
Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Corona - Spielplätze, Gottesdienste, Museen in Rheinland-Pfalz werden wieder geöffnet
Gastronomie und Kulturschaffende weiter im Wartestand

Rheinland-Pfalz. "Die sorgfältige und behutsame Abwägung zwischen Gesundheitsschutz, Freiheits- und Grundrechten, sozialer und gesellschaftlicher Teilhabe sowie der wirtschaftlichen Entwicklung prägten auch heute wieder das Gespräch zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Schaltkonferenz. Noch könne man nicht mit Sicherheit sagen, wie sich die am 20. April verabredeten und umgesetzten ersten...

Ausgehen & Genießen
Virtueller Rundgang durch die „Medicus“-Ausstellung: Website des Bezirksverbands Pfalz bietet „Positives“ aus den Einrichtungen | Foto: Bezirksverband Pfalz

Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz geben interessante Einblicke
Museumsbesuch, Konzerte und Filme online

Pfalz. Wer einen „Medicus“-Rundgang machen, die Geburt eines Kalbes verfolgen oder ein Zusammenspiel von Pfalztheater-Musikern, die jeweils bei sich zu Hause sind, erleben will, sollte der Homepage des Bezirksverbands Pfalz einen Besuch abstatten, wirbt der Verband. Dort stellen seine Einrichtungen täglich neue interessante und ungewöhnliche Beiträge und Filme ein, um – trotz verschlossener Türen – Einblicke in ihre Arbeit zu gewähren. So kann man beispielsweise im Hofgut Neumühle bei...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gerhard Gellinger/ Pixabay

Schließung wegen Coronavirus und digitale Vernissage
Kunsthalle Baden-Baden eröffnet Digitales Museum

Baden-Baden. Immer mehr Museen gehen im Zeichen der Corona-Krise ungewöhnliche Wege, um ihre Besucher zu erreichen. Seit über zwei Jahren erarbeitet etwa die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Wege ins Museum“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst digitale Zugänge zu ihren Ausstellungen und Projekten. In diesem Rahmen entstand das digitale Projekt kunsthallerevisited.com. Es ist die digitale Antwort auf die Frage, wie Kunst in heutigen...

Ausgehen & Genießen
Städel Frankfurt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Coronavirus zwingt zur Isolation
Aber das Internet öffnet die Türen in die größten Museen der Welt

Germersheim/Region. Häusliche Isolation ist derzeit das Thema schlechthin. Die Ausbreitung des Coronavirus zwingt uns dazu, Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen, auf direkte soziale Kontakte zu verzichten. Das ist schwierig und manchmal auch nervig - der Lagerkoller macht sich früher oder später bei allen bemerkbar. Was wir aber vergessen, ist, dass die Welt uns dank des Internets eigentlich zu Füßen liegt - wir müssen sie nur erforschen. Zwar können wir derzeit nur virtuell auf...

Lokales

Ferien-Spaß-Aktionstage der VG Alsenz-Obermoschel schnell ausgebucht
Vorm Pfälzischen Steinhauermuseum in Alsenz in die Steinhauerei eingeführt worden

Günter Müller vom Historischen Verein der Nordpfalz Alsenz  sowie Jugendsozialarbeiter Reinhold Ruoff zeigten bei den Ferien-Spaß-Aktionstagen der VG Alsenz-Obermoschel etlichen Kindern aus der VG,  wie man eine Hausnummer oder eine Vogeltränke aus einem Sandstein meißeln kann. Den Kindern hat so richtig Spaß gemacht, wie vor Ort festgestellt werden konnte. Am Ende des interessanten und abwechslungsreichen Ferientages konnte stolz das selbst erarbeitete Ergebnis präsentiert und mit nach Hause...

Ausgehen & Genießen

Museumsfest und Sonderausstellung am 19. Mai
Saisoneröffnung in Leos Tenne

Schweisweiler. Am Sonntag, 19. Mai, sind ab 14 Uhr in der Ortsstraße 9, die Scheunentore von „Leos Tenne“ geöffnet. An diesem Sonntag startet die Saison 2019 und das Dorfmuseum wird 30 Jahre alt. Museumsgründer Leo Dörr hat 1989 mit dem Museum eine Plattform geschaffen, um seine gesammelten Gegenstände und Werkzeuge aus dem letzten Jahrhundert den interessierten Zuschauern zeigen und vorführen zu können. Aus der Scheune ist eine gemütliche Begegnungsstätte geworden, die nicht nur Sachen zum...

Ausgehen & Genießen

Wieder Kino im Alsenz/ 3o. April kommt Dracula in das Pfälzische Steinhauermuseum am Marktplatz
Historischer Verein der Nordpfalz zeigt Kinofilm - Freier Eintritt -

Alsenz. Am Dienstag, 3o. April, 19.3o Uhr, steht der nächste Kinoabend des Historischen Vereins der Nordpfalz in der Galerie des Pfälzischen Steinhauermuseums an: Eine Spielfilmparodie aus dem Jahr 1979 wird gezeigt über den schönen Grafen Dracula, der  aus seinem Schloß verjagt, von seinem treuen Diener nach New York eingeschmuggelt wird. Dort verliebt er sich gleich. Die Angebetene wird von ihm umgarnt, doch ihr Exfreund Jeff erkennt sofort, dass mit diesem Nachtschwärmer irgendwas nicht...

Lokales
4 Bilder

Selten zu sehen: Röhrenradio RFT Rochlitz Juwel 3 Stereo
Nahezu 6o Jahre altes Radio aus DDR-Zeiten im Radiomuseum in Obermoschel zu sehen

Obermoschel. Wieder mal ein sehr seltenes Röhrenradio ist derzeit im Radiomuseum in der kleinsten pfälzischen Stadt Obermoschel am Marktplatz zu bestaunen: Ein RFT Rochlitz Juwel 3 Stereo-Radio Das robuste, hochwertige und zeitlos schöne Röhrenradio RFT Juwel bekam ein fleißiger Helfer bei einer Haushaltsauflösung geschenkt. Es war 199o direkt nach dem Mauerfall in der ehemaligen DDR. Benutzt wurde das Radio dann über viele Jahre im Soldatenbüro der Panzertruppenschule Munster in...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ