Emaille-Schilder-Ausstellung
Anläßlich Kerwe

3Bilder

Alsenz. Es ist schon eine Tradition, dass der Historische Verein der Nordpfalz Alsenz anläßlich der Kerwe Ausstellungen im Alten Rathaus organisiert. Und diesmal wurde ein nicht alltägliches Thema aufgegriffen: Schilder aus Emaille und mit dem Sammler Uwe Fehr aus Weisenheim am Sand wurde auch jemand gefunden, der seit Jahrzehnten diese Raritäten sammelt. Rund 80 Schilder hatte er nach Alsenz mitgebracht, darunter Namens-, Reklame-, Hinweis- wie auch Warnschilder. Die Galerie bedeutender Persönlichkeiten der Nordpfalz,  die im Obergeschoß des Alkten Rathauses untergebracht ist, wurde um drei Personen erweitert.

Für die im Oktober 2020 gewählte neue Ortsbürgermeisterin Karin Wänke war es nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause zugleich eine Premiere, erstmals zur Ausstellungseröffnung am Samstagnachmittag im Alten Rathaus bei gutem Besuch sprechen zu dürfen. Sie freute sich, dass die Kerwe mit Ausstellung möglich ist und dankte dem Historischen Verein und deren Vorsitzender Sonja Müller und ihrer Helferschar für das gezeigte kulturelle Engagement nicht nur bei diesem Termin.
Vereinsvorsitzende Sonja Müller erinnerte in ihren Grußworten, dass Emaille lange Zeit das beliebteste Material war, um witterungsbeständige Schilder herzustellen. Die in Alsenz von Uwe Fehr ausgestellten Schilder stammen größtenteils aus den Jahren 1930-1970. Beim Emaillieren werde eine Blechplatte mit einer Art flüssigem Glas überzogen. Nach dem Brennen entstehe
so eine extrem widerstandsfähige Schicht, der auch aggressive Chemikalien oder Säuren nicht anhaben könnten. Aus diesem Grund würden auch heute noch ab und an Emailleschilder für bestimmte Anwendungen hergestellt, auch wenn im Alltag vielfach billigere Lösungen wie zum Beispiel Plastik zu sehen seien. Die in der Ausstellung gezeigten Emailleschilder stehen auch stellvertretend für ihre Epochen, so Müller. Dementsprechend sei auch ein gewisser Gestaltungsstil, der in den Herstellungszeiten vorherrschend war, herauszusehen. Besonders sichtbar sei dies bei den Reklametafeln. In Alsenz waren Reklameschilder der Firma Osram, von Union Briketts, von Otto Versand, die elegante Shampoo-Flasche der Firma Guhl oder von Sarotti-Kakao zu sehen. Wert habe man bei der Auswahl auf einen gewissen nostalgischen Charakter gelegt. Auch unabhängig von ihrer jeweiligen Kommunikationsabsicht könne der Betrachter die Schilder auch einfach nur als ästhetische Objekte ansehen.
Uwe Fehr aus Weisenheim am Sand, gelernter Schlossser und Meister, sammelt seit langem schon diese Emailleschilder. Früher nur auf Flohmärkten, hat sich diese Tätigkeit durchs Internet verstärkt, wie er schmunzelnd erzählt. Und so konnte der Historische Verein in Alsenz aus einem sehr großen Fundus die Lieblingsstücke für die Kerweausstellung aussuchen. Neben Straßenschildern waren das Schilder von früheren Ärzten aller Fachrichtungen, so vom Kinderarzt über den Augenarzt oder eine homöopathische
Praxis und deren früheren Öffnungszeiten. Für "Beinleiden" waren die Sprechzeiten von 9.30 Uhr bis 12 Uhr und von 16 bis 18 Uhr außer Mi. und Sa." Ein Schild wies auf den Kaufmännischen Privat-Unterricht in Stenographie, Maschinenschreiben, Handelskunde,
Buchführung, Kaufmännisches Rechnen oder von Fremdsprachen von Diplom-Handelslehrer E. Franke hin. Bei einem anderen Schild war das "Stehen, Hinauslehnen, Hinaushängen der Arme, Hinhaushalten von Gegenständen während der Fahrt verboten". Genauso gab es Bedienungsanweisungen für "Schieber von Wasserquellen und einem "Brandschieber" und wann der "Umgehungsschieber" zu öffnen ist, bevor der "Entleerungsschieber" zu schließen war." "Bitte Motor abstellen", gab es vor 70 Jahren bereits als Emaille- schild wie es auch heute oft an Ampeln oder an Bahnübergängen in anderem Material zu finden ist. Eine "Facondreherei" dürfe heute allerdings weniger vorzufinden sein. So war ein interessanter Rundgang über die einzelnen Schilderepochen im Rathaussaal möglich. Ehrenvorsitzender Eugen Zepp übernahm es anschließend für den Historischen Verein der Nordpfalz Alsenz, drei nord-
pfälzische Persönlichkeiten vorzustellen, die neu in die Galerie aufgenommen werden.

Zum einen war dies Georg Jung, Winzer und Weingutsbesitzer (1898-1975), aus Ebernburg, der sich für modernen Weinbau nicht nur in der Region, sondern auch im Deutschen Weinbauverband stark machte. Eugen Rapp, 1914 in Alsenz geboren, verstorben am
8.12.2018) war evangelischer Theologe, Pfarrer und zuletzt 20 Jahre lang Dekan in Obermoschel. Rapp engagierte sich im Diakoniewerk Zoar, der Ebernburg Stiftung und der Ökumenischen Sozialstation. Zudem war er Verfasser und Autor zahlreicher heimatkundlicher und kirchengeschichtlicher Veröffentlichungen. Die dritte Persönlichkeit war August Bonnet (1838-1914), Bierbrauer und Brauereibesitzer. Als Hugenotte ließ er sich in Meisenheim nieder und gründete die Bonnet-Brauerei, in der Region ein Begriff für gute Braukunst, so Zepp. Später übernahm die Königsbacher Brauerei in Koblenz Bonnet. 1981 wurde der über 100jährige Brauereibetrieb in Meisenheim eingestellt. August Bonnet betätigte sich als Mäzen für seine Heimatstadt Meisenheim und war Mitglied im Stadtrat und Kreistag. Zepp dankte dem anwesenden Meisenheimer Stadtarchivaren Friedhelm Anthes für die enorme
Unterstützung bei der Suche nach dem Werdegang von Bonnet.

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ