Niedermoschel. Einstimmig beschloss der Gemeinderat Niedermoschel unter Leitung von Ortsbürgermeister Gunter Keller den Doppelhaushalt 2021/2022, der im Ergebnishaushalt sowohl 2021 mit einem Fehlbetrag von 37.84o Euro und 2022 mit einem Minus von 11.202 Euro abschließt. Von einer weiterhin angespannten Finanzlage der Gemeinde berichtetet die Leiterin des Fachbereiches Finanzen bei der VG, Jutta Heimer-Derr, die in der Sitzung den Haushalt vorstellte. Sie befürchtet auch, dass die Kommuanlausicht eine Verbesserung der Einnahmesitutation vor allem bei den schon früh festgelegten Steuerhebesätzen fordern wird, weil die Pro-Kopf-Verschuldung bei den Liquiditätskrediten mit rund 1.010 Euro über der gesetzten Grenze von 1.000 Euro- -bei einer Gesamt- summe von rund 470.000 Euro- liege. Auch bei den Investitionskrediten liege die Gemeinde mit rund 242.000 Euro und einer Pro-Kopf-Verschuldung von 5o2 Euro über dem Landesdurchschnitt von 342 Euro. Zudem entwickele sich das Eigenkapital weiterhin negativ, weil alle Jahresabschlüsse Minusbeträge auswiesen. Waren zum Ende des Haushaltsjahres 2018 noch 302.534 Euro Eigenkapital vorhanden, schmilzt dieser Betrag auf rund 118.000 Euro zum Ende des Jahres 2024, wie informiert wurde. Dementsprechend zurückhaltend ist auch die Gemeinde bei den neuen Investitionen: So sind lediglich 14.000 Euro verplant
zum Erwerb eines Baugrundstückes, die Anlegung eines Gräberfeldes sowie für die Neuanschaffung eines Rasentraktors, die mit 6.625 Euro neuen Krediten finanziert werden sollen. Verändert werden musste auch die Finanzierung des Kommunalen Entschuldungsfonds, bei dem die Gemeinde immerhin 7.347 Euro jährlich vom Land erhält und selbst 3.674 Euro zusätzlich erwirtschaften muss, was zum Teil über Veranstaltungserlöse erfolgte, die auf Grund der Coronapandemie ausfielen. Erfreulich ist die Steigerung bei den Anteilen der Einkommenssteuer, wo mit 212.200 Euro im Jahr 2021 rund 32.200 Euro Mehreinnahmen gegenüber 2020 verzeichnet werden. 2022 sind es sogar fast 40.000 Euro Mehreinnahmen. Die Grundsteuer A (landwirtschaftliche Grundstücke) beträgt in beiden Jahren 5.855 Euro, die Grundsteuer B beläuft sich auf 31.080 Euro. Geringer veranschlagt ist die Gewerbesteuer mit 1.285 Euro (2021) und 3.000 Euro (2022) als in den Vorjahren. Die Schlüsselzuweisungen vom Land betragen in
beiden Jahren fast 168.000 Euro (bisher 164.000 Euro). Knapp 190.000 Euro Umlagen sind an den Landkreis, 176.000 Euro an die Verbandsgemeinde abzuführen.Rund 14.000 Euro Aufwendungen sind für den Kindergarten in Obermoschel zu finanzieren. Die Zinsaufwendungen belaufen sich auf rund 4.700 Euro jährlich, getilgt werden ordentlich rund 14.500 Euro. Die Steuerhebesätze betragen bei der Grundsteuer A 325 Prozent, bei der Grundsteuer B und bei der Gewerbesteuer jeweils 365 Prozent. 48 Euro für den ersten, 72 Euro für den zweiten und 144 Euro sind für jeden weiteren Hund zu zahlen. Unverändert blieben auch die Sätze für die Wegebauunterhaltung mit 10 Euro und 25 Euro/mit Jagd pachtanteil pro Hektar.
Neue Bauplätze
Voran getrieben wird die Erweiterung des Neubaugebietes "Am Breiten Weg". Hierfür wurde der Planungsauftrag an das Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt aus Rockenhausen einstimmig vergeben. Das Einvernehmen zu vorgelegten Bauvorhaben in der Gemeinde wurde ebenfalls erteilt. Mit dem Bauausschuß soll ein Ortstermin wegen der Neuanlage eines Gräberfeldes auf dem Friedhof stattfinden. Die Arbeiten sollen in Eigenleistung erledigt werden. Diskussionen mit Pro und Contra gab es wegen einer vom Ortsbürgermeister veranlassten Einladung zu einer Müll-Sammelaktion, die mit Gemeinderat unterzeichnet war und über die im Rat zuvor nicht informiert oder gesprochen wurde. Letztlich fiel die Müllsammelaktion wegen Corona allerdings aus .
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...
Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...
Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge. Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...
Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...
Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...
Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...
bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.