Presbyterwahlen im Dekanat Donnersberg
Höhere Wahlbeteiligung als 2014

3Bilder

Kirchheimbolanden. Im Dekanat Donnersberg waren bei den Wahlen zum Presbyterium am ersten Advent, 29. November insgesamt 2o.524 Gemeindeglieder wahlberechtigt. IGegenüber den letzten Wahlen im Jahr 2014 waren dies 2.744 Gemeindemitglieder weniger. Insgesamt hat das Dekanat derzeit 22.431 Gemeindemitglieder. 277 Presbyter/innen stellten sich zur Wahl, davon waren die Frauen mit 182 (65,7 Prozent) deutlich in der Mehrzahl, sie interessiert das Kirchengeschehen wohl mehr als die Männer. Gewählt haben insgesamt 8.515 Gemeeindemitglieder in 41 Wahlbezirken des Donnersberger Dekantes, was einer Wahlbeteiligung von 41,5 Prozent entspricht (im Bereich der pfälzischen Landeskirche wählten im Durchschnitt 32 Prozent). Die Kirchengemeinde Niedermoschel lag mit 65,2 Prozent Wahlbeteiligung ganz vorne, dort schienen die Wahlen sehr zu interessieren. die kleine  Kirchengemeinde Lettweiler folgte mit 61 Prozent vor Feilbingert mit 59,9 Prozent. Bei den Gemeinden mit der geringsten Wahlbeteilig lag Kirchheimbolanden -zugleich mit 3.123 Gemeindemitgliedern die größte Kirchengemeinde im Dekanat- mit 25 Prozent ganz hinten. Dort interessierte sich also nur jedes vierte Gemeindemitglied für die Presbyteriumwahl. Ein klein wenig besser sah es in der Nachbargemeinde Bolanden (1.138 Kirchenmitglieder) mit 35 Prozent Wahlbeteiligung aus, Ebernburg-Altenbamberg (1017 Mitglieder) lag mit 31,7 Prozent auch weit hinten, in alle anderen Wahlbezirken gab es höhere Wahlbeteiligungen. Gegenüber vor sechs Jahren stieg die Wahlbeteiligung im Donnersberg-Dekant aber um 1,7 Prozent.

Die Ergebnisse: Wahlbezirk Albisheim-Immesheim: Gewählte Presbyter: Corinna Besand, Gudrun Kauk, Christoph Keller,  Dagmar Palsson, Carmen Stein, Kai-Uwe Völpel, Ersatzmitglied: Melanie Neitsch. Alsenz: Mona Beck, Tanja Bohley, Jochen Feikert, Amar Hamzaoui, Heidi Lange-Josefczyk, Reinhold Ruoff, Renate Rusch, Ersatzmitglied: Wolfgang London. Biedesheim: Petra Dinges, Reinhold Griebe, Dorothea Lahr, Hermann Mattern, Ellen Stössel, Ersatzmitglieder: Manuela Ferino, Elisabeth Oswald, Bischheim: Carmen Heß, Katja Hey-Glück, Sandra Krahl, Rüdiger Menges, Corina Rupp, Ersatzmitglieder Susanne Siegler, Ina Jochem, Manfred Glück, Ruth Faber. Bolanden: Bernd Curschmann, Volker Baum, Manuela Schlimmer, Ulrike Eicher, Silke Gräser-Butz, Marita Juchem, Jutta Königsamen, Ersatzmitglieder: Sybille Lindner, Andrea Held, Corinna Walther, Silke Wilhelm. Callbach: Julia Böhm, Marina Brandenberg, Joachim Gillmann, Christel May, Ersatzmitglied: Thomas Geib. Dreisen: Volker Bechberger, Helga Groß, Ute Molter,
Christa Stüber, Ersatzmitglieder: Manfred Kleen, Karl Emrich, Duchroth: Heike Christian, Ute Leva, Torsten Odenbreit, Monika Pfeifer, Ersatzmitglied: Andrea Wilke. Ebernburg-Altenbamberg: Renate Betz, Jürgen Wilhelm Butz, Heinz Fuchs, Dagmar Curra, Karl-Ernst Laubenstein, Ersatzmitglieder: Edith Kehl, Einselthum: Iris Stumpf, Ulrike Stutzmann, Ulrike Sittel, Jörg Bayer, Ersatzmitglied: Cornelia Storck. Feilbingert: Arno Bumbke, Tina Christmann, Heiderose Christmann-Rudershausen, Willi Nagel, Christian Schworm, Herbert Jost, Ersatzmitglieder: Renate Beuscher, Manuela Krzisch, Rainer Müller, Gerd Bankauf, Thomas Proske, Finkenbach-Gersweiler/Waldgrehweiler/Schiersfeld/Sitters: Ramona Brand, Renate Fleger, Renate Kauth, Elfriede Kraus, Christa Lendt, Hella Schlemmer, Alexander Söndgen, Göllheim: Christian David Brumm, Gertrud Dilg, Judith Kannenberg, Johannes Schanzenbach, Werner Schlipp, Kerstin Trump, Helga Weygand,, Brigitte Wolf, Ersatzmitglieder: Kurt Lahr, Myriam Zink, Martin Mattheis, Peter Mattheis, Udo Krauß, Julia Hermann, Gerard Graf, Adelheim Bruch. Hallgarten/Pfalz: Karl Heinrich Paul, Thomas Müller, Adelheid Jost, Ingrid Flohr, Helmut Borkholder, Ersatzmitglieder: Karla Benz, Sabine Fikau-Haver, Walter Linn, Hochstätten/Pfalz: Edith Kästner, Annerose Mohrhauer, Sabine Schäfer, Hiltrud Wendling, Siegfried Wolf, Ersatzmitglieder: Heidrun Böttcher, Petra Fischborn, Marianne Lehmann. Kerzenheim-Rosenthal: Isolde Wendel-Mang, Helmut Scheu, Rita Rößger, Anette Risser, Sabine Jerhof, Ersatzmitglieder: Gerhard Hambel. Kirchheimbolanden: Gudrun Bauer, Kerstin Becker, Marje Beisiegel, Gundolf Denzer, Manfred Hartmann, Andrej Hertel, Natali Hertel, Sabine Lay, Erich Morschhäuser, Siegfried Tuchel, Matthias Vorstoffel, Ersatzmitglieder: Heidrun Wernersbach, Uta Waltgenbach, Beate Steger, Yvonne Paul-Höh, Hannelore Mayr-Knochel, Kai-Uwe Lorentz. Kriegsfeld-Mörsfeld: Erwin Breitwieser, Walburga Breitwieser, Christel Geißler, Ronald Mayer,Monika Christine MÜller, Wilhelmine Schilling, Ersatzmitglieder: Bernd Brack, Kerstin Klingler. Lautersheim: Sarah Baade, Waltraut Bauer, Hedwig Binder, Guido Schwind, Ersatzmitglieder: Ulli Bauer, Marinanne Scherrer. Lettweiler: Anja Haaß, Ernst Hargesheimer, Heidi Hilgert, Christa Pretorius-Lamb, Isolde Scheid, Ersatzmitglieder: Raily Schenk. Mannweiler-Cölln mit Höfen: Wolfgang Gillmann, Karl-Ludwig Kuntz, Sonja Oster, Stefanie Steitz, Ersatzmitglieder: Ottilie Schick. Marnheim: Friedrich Frank, Karin Barbarino, Sandra Häfner, Alexander Löffler, Alexander Nagel,Ersatzmitglieder: Stephanie Teegen, Jutta Hallmer, Georg Hapke. Mauchenheim: Theresia Fitting, Irmgard Galle', Werner Knell, Heike Knobloch, Friedel Trautwein, Iris Weifenbach, 'Ersatzmitglieder: Anja Mann, Ulrike Krocker. Morsch-
heim: Reiner Dietrich, Sabine Föller, Astrid Neumann, Ersatzmitglied: Michael Lilienfeld. Niedermoschel: Gabriele Brenzel, Frank Haage, Doris Grünewald, Nadine Haage, Hiltrud Wickertsheim,Ersatzmitglieder: Brigitte Möller. Oberhausen an der Nahe: Petra Baber, Kornelia Nesseler, Ersatzmitglieder: Manfred Nessel. Obermoschel: Charlotte Becker, Regine Gläser, Traude Kuntz, Simon Risser, Elke Walter. Oberndorf: Traudel Frohnhöfer, Elvira Guckeisen,Sonja Merdeath, Die- ter Müller, Andrea Neubrech-Mauritz, Ersatzmitglieder: Rosel Wolfänger. Oberwiesen: Rosemarie Lindemayer, Rositta Thomas, Ersatzmitglieder:Heike Renz, Daniel Manuel Jansen, Odernheim/Glan:Sandra Grimm, Bettina Herzog, Reinhard Herzog, Elke Hoderbaum, Eva Porth, Ersatzmitglieder: Kathryn Horbach. Orbis: Manfred Fluhr, Michael Hinzke,Ersatz mitglied: Walter Schmitt. Rehborn: Birgit Kathrin Brucklacher, Daniela Dornbusch, Nicole Keller, Jennifer Kluth, Dago Neumann, Hannelore Wagner, Ersatzmitglieder: Matthias Absolon. Rittersheim: Cornelia Ebert, Marita Feihöfer, Annika Heinemann, Manuel von Spangenberger. Rüssingen-Ottersheim: Steffen Antweiler, Gisela Brischke, Sabine Jilek, Margot Peter, Britta Spanier, Ersatzmitglieder Reinhold Schmitt, Yvonne Büchner, Birgit Buhrmann, Margita Kragl. Rodenbach/'Ebertsheim: Achim Haecker, Doris Hoffmann, Erhard Hoffmann, Olivia Pohl, Ersatzmitglied: Reinhold Schmitt.
Schmittweiler b. Callbach: Heide Engel, Heidi Marx, Ursula Schneider, Irmtraud Schulz, Ersatzmitglieder: Helmut Sittel. Standenbühl: Angelika Scheu, Dirk Steinhäuser, Ersatzmitglied: Ursula Baumgärtner. Stetten: Dagmar Diemer, Ingrid Schlabach, Astrid Steuerwald-Ludwig, Jürgen Wendel, Ersatzmitglieder: Heinrich Niederauer, Hans-Georg Lehmann, Werner Lahr. Unkenbach: Irmgard Mohr, Gabriele Linn, Ersatzmitglied Heike Linn. Weitersweiler: Elli Burgey, Susanne Görg, Ersatzmitglied: Heidemarie Bauer. Zellertal: Marina Gmünd-Reichert, Ariane Faulhaber, Karl-Jürgen Oßwalt, Gertraude Osterroth Ersatzmitglieder: Pia Brack, Burghard Hoffmann.
Unser Bild zeigt die Simultankirche Oberndorf, die Kirche Unkenbach und die Empore in der Klosterkirche Münsterappel (am).

com

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ