Bauplätze gehen gut weg
Neubaugebiet Nordpfalzblick - Online-Sitzung des Gemeinderates

2Bilder

Bauplätze gesucht
Alsenz. Erfreuliche Nachrichten im Gemeinderat: Nachdem lange Jahre -selbst durch die vermarktende Sparkasse Donnersberg- keine Bauplätze im linken Teil des Neubaugebietes "Nordpfalzblick" verkauft werden konnten, hat sich Situation für die Gemeinde jetzt doch grundlegend und positiv verändert, wie Ortsbürgermeisterin Karin Wänke in der jüngsten Online-Sitzung bekannt gab. Für sechs Bauplätze gibt es mittlerweile Kaufabsichtserklärungen. Mittlerweile seien auch Gespräche mit zwei Ingebenieurbüros wegen der notwendigen Planungen für den nachträglich von den Fachbehörden geforderten Entwässerungsgraben zur Ableitung des Außengebietwassers im Neubaugebiet geführt worden, die unmittelbar im neuen Jahr in Abstimmung mit den Fachaufsicht angegangen werden sollen, so Wänke. Auch die Grundstückseigentümer der dafür notwendigen Flächen seien involviert worden, hier wird nicht mit Problemen gerechnet, was auch Beigeordneter Klaus Landfried bestätigte. Wänke war froh, dass es gelungen sei, durch intensivere Werbung wie auch die derzeitige doch günstigere Marktlage das Kaufinteresse auf das Alsenzer Neubaugebiet zu lenken. Auf eine Auszahlung der ursprünglich mal angedachten Kaufprämie" für Ersterwerber wird verzichtet. Diese Gelder sollen für den Ankauf der Grundstücke des Entwässerungsgrabens verwendet werden, so die Festlegung im Gemeinderat. Ein Kaufvertrags- entwurf sei erstellt und in der Prüfung, so die Ortsbürgermeisterin, bei Zustimmung der Vertragsparteien könne dann auch notariell veraktet werden, Teile der jetzt noch entstehenden Kosten für die Entwässerung werden in die Kaufpreise eingerechnet, was die Käufer allerdings wissen, so Wänke.
Verzicht auf Fremdenverkehrsbeitrag
Der Gemeinderat beschloß ferner einstimmig, auch in 2021 wegen der Folgen der Pandemie auf die Erhebung des  Fremdenver-kehrsbeitrages, der jährlich 3.000 Euro in die Gemeindekasse spült, zu verzichten. Zuvor hatte die Kommunalaufsicht diesem Ansinnen trotz schlechter Haushaltslage auch bereits zugestimmt, wie die Ortsbürgermeisterin erwähnte.
Beitritt zum neuen Verein "Alte Welt"
Die Gemeinde wird dem Verein "Alte Welt" beitreten und erhofft sich durch diese Initiative auch eine Stärkung der strukturellen Entwicklung von Alsenz. Durch die Einleitung des bereits begonnenen Jugendprojektes mit den "Dorfraumentwicklern" wird Alsenz langfristig bei der demograhphischen Entwicklung profitieren, so die Hoffnung der Ortsbürgermeisterin. Dabei wird ein Beitrag zur "Revitalisierung" des ländlichen Raumes geleistet und junge Menschen werden zu "Dorfraumentwicklern" qualifiziert, die dann auch Zukunftschancen und -perspektiven für die Region erarbeiten sollen. Das Projekt zielt darauf ab, junge Menschen für "Ihren" Ort zu begeistern und sie in der Gemeinde langfristig zu halten. Insgesamt gibt es in Alsenz 151 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn bis 18 Jahren, die zum Aktivwerden im neuen Jahr angeschrieben und persönlich angesprochen werden, so Wänke.
Ferien-Spaß-Aktionstage werden wiederbelebt
In diesem Zusammenhang soll durch die Alte-Welt-Initiative und zusammen mit den Gemeinden Alsenz, Hochstätten, Kalkofen und eventuell weiteren Gemeinden die beliebten und sehr gut angenommenen Ferien-Spaß-Aktionstage der früheren VG Alsenz-Obermoschel, die nach der Fusion eingestellt wurden, im Jahr 2022 wieder belebt werden, wie Karin Wänke informierte. Ein entsprechendes Ferienprogramm für Kids wird für 2022 erstellt und angeboten werden. Dabei hofft man wie auch wieder auf die Unterstützung durch die örtlichen Vereine, die dabei auch Nachwuchsgewinnung betreiben könnten.
Parkverbot Grasweg
Dass für die Anordnung von teilweisen Parkverboten in der Ortsstraße Grasweg bergauf in Richtung des Neubaugebietes fünf Schilder benötigt werden, wertete der Rat teilweise amüsiert wieder einmal als überbordende Bürokratie und damit verbundenen hohen Kosten. Der Rat forderte nochmals andere rechtliche Möglichkeiten, wie ein Zonenhalteverbot zu prüfen, um die Schilderflut einzudämmen. Bergab werden "nur" zwei Schilder benötigt, wie die Ortsbürgermeisterin informierte.
Verwendung Fusionsprämie
Neben einer festgeschriebenen "Hochzeitsprämie" von 2 Millionen Euro aus der Fusion, die für die Schuldentilgung der neuen VG Nordpfälzer Land eingesetzt werden müssen, erhält Alsenz als frühere Sitzgemeinde zusätzlich ein Förderung, wie Ortsbürgermeisterin Wänke informierte.
Nicht anfreunden konnte sich der Gemeinderat mit dem vorgeschlagenen Projekt einer Dorferneuerung/Dorfmoderation für Alsenz, das aus der zusätzlichen Fusionsprämie für Alsenz finanziert werden könnte. Neben Ratsmitglied Michael Bauer (SPD) lehnten das auch die Ratsmitglieder Frank Spieß und Norbert Bohley (beide WG Landfried) ab. Bauer wollte wissen, wie hoch der zugesicherte Förderbetrag des Landes für die Gemeinde Alsenz wegen des Verlustes des Verwaltungssitzes sei. Genannt wurde die Summe von 1 Million Euro, so einige Ratsmitglieder, eine feste Bestätigung hierfür lag niemandem in der Sitzung vor. Der Rat einigte sich darauf, hier nochmals Ideen zu sammeln um dann zu entscheiden, welches Förderungprojekt beim Land angemeldet wird.
Friedhof
Aus der Investitonsstockförderung der Anlegung von Urnengräbern auf dem Friedho sind noch rund 13.000 Euro übrig, die für eine Mauersanierung und die Neuanlegung und Sanierung der Gehwege -auch zum Naturfriedhof- Verwendung finden sollen. Der Rat verständigte sich zudem auf eine Ortsbesichtigung.
Klarstellungssatzung beschlosssen
Die Klarstellungs- und Ergänzungssatzung für den Bereich der Hauptstraße 38 -früheres Musterhausgelände der Firma Kopp- wurde nach einer erneuten Auslegung vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Abschließend dankte Ortsbürgermeisterin Karin Wänke dem "fleißigsten" Gemeinde im Nordpfälzer Land. In 28 Sitzungen habe man viel abgearbeitet. Es herrsche eine supergute und ehrliche Zusammenarbeit. Ein Dank ging auch an die Mitarbeiter sowie alle Helfer der Alsenzer Corona-Teststation.

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ