Weihnachtsbaumständer in Sandstein
Pfälzisches Steinhauermuseum beherbergt einmalige Ausstellung

4Bilder

Eine einmalige Ausstellung beherbergt das Pfälzsiche Steinhauermuseum am Marktplatz: Eine Sammlung von Weihnachtsbaumständern in Sandstein, noch dazu in der Form eines Weihnachts- baumes im Museum aufgebaut. Mehr als 3o handgefertigte Christbaumständer sind in dem restaurierten Fachwerkbau am Marktplatz -einem der ältesten Gebäude in Alsenz- als Unikate vorhanden: Viereckige, runde, mit und ohne Aufsatz, Baumstammformen mit und ohne Äste, teils verziert mit Ornamenten wie Sternen, Zweigen oder Kreuzen, kein Exemlar gleicht dem anderen. Der älteste Weihnachtsbaumständer datiert von 1885 und ist eine Leihgabe der Familie Weinsheimer aus dem benachbarten Hochstätten in der Pfalz.  In andere ist das Jahr 19o2 eingehauen worden. Der Ehrenvorsitzende des Historischen Vereins der Nordpfalz Alsenz e.V., Eugen Zepp, ehemals Restaurator am Nationalmuseum München informiert, das es diese sandsteinernen Weihnachts-
baumständer nur in der Region um Alsenz gibt.

Sandsteinmetropole Alsenz
Alsenz war einst eine richtige Sandsteinmetropole. Über 1.5oo Steinhauer arbeiteten in den Steinbrüchen und in den Betrieben. Nach dem Bau der Eisenbahn durch das Alsenztal 187o/1871 blühte die Gemeinde so richtig auf. Ein wahrer Baumboom entwickelte sich, der eine hoch willkommene Möglichkeit bot, Arbeit zu finden.

Steinhauer-Rundweg
Steinbruchbesitzer bauten sich repräsentative Villen in Alsenz,  worüber ein 2,5 Kilometer langer Rundweg in der Gemeinde informiert. Sogar der Berliner Reichstag ist im "Miniformat" zu sehen. Der dortige Architekt Paul Wallot, in Oppenheim geboren, plante auch für einen Alsenzer Steinbruchbe-
sitzer dessen Villa in der Bahnhofstraße. Der Kontakt kam sicherlich dadurch zustande, das Alsenzer Sandstein auch am Berliner Reichstagsgebäude gute Verwendung fand und gefragt war. 

In Winterzeit geschaffen
Die  Sandstein-Weihnachtsbaumständer schufen die Steinhauer für ihren privaten Besitz in der Winterzeit, wenn witterungsbedingt draußen die Arbeiten ruhte. Ein Weihnachtsbaumständer wird auch heute noch gebraucht: Jedes Jahr mus kurz vor Weihnachten ein Sandsteinständer die Alsenzer Ausstellung wieder verlassen und wird für einige Tage an den Leihgeber zuückgegeben, damit er dort in der guten Stube nach wie vor "sehr sicher" seinen alljährlichen Dienst in der Weihnachtszeit verrichtet.

Deutscher Sandsteinpark
Ein Besucher ist auch der Deutsche Sandsteinpark in der Uferstraße in Alsenz wert. Dort ist auch der
in diesem Jahr -2o18- errichtete neue Steinemann eine Attraktion. 

Das Pfälzische Steinhauermuseum ist geöffnet anläßlich des Weihnachtsmarktes in Alsenz am zweiten Adventswochenende. Besondere Führungstermine bitte anfragen bei: Vereinsvorsitzende Sonja Müller, o6362-67o oder o152-5711o472  oder bei Günter Müller unter o6362-2464.

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ