Weihnachtsbaumweitwurf-Turnier lockt viele Zuschauer
Super Stimmung beim dritten Knutfest

Die Teilnehmer des Weihnachtsbaumweitwurf-Turniers wurden lautstark angefeuert  | Foto: ps
  • Die Teilnehmer des Weihnachtsbaumweitwurf-Turniers wurden lautstark angefeuert
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Unkenbach. Etwa dreißig ausrangierte Nadelbäume hatten beim diesjährigen Knutfest, das durch die Gemeinde Unkenbach und die Freiwillige Feuerwehr ausgerichtet wurde, ihren letzten leuchtenden Auftritt. Meterhohe Flammen – damit verbunden aber auch dicke Rauchschwarten – schlugen den ganzen Abend über in den Nachthimmel rund um das zentrale Gelände am Kinderspielplatz und ließen nichts mehr übrig vom weihnachtlichen Grün, das noch vor kurzem die heimischen Wohnzimmer geschmückt hatte.
Bereits am frühen Nachmittag waren die Feuerwehrkameraden der örtlichen freiwilligen Feuerwehr mit einem Anhänger durch den Ort gefahren und hatten die Weihnachtsbäume, die dann beim abendlichen Fest nach altem schwedischen Brauch auf dem Vorplatz am Kinderspielplatz in einer etwa fünf Quadratmeter großen Metallwanne unter strenger Kontrolle der Floriansjünger verbrannt wurden, eingesammelt.
Zum Rahmenprogramm des mittlerweile dritten Unkenbacher Knutfestes gehörte auch wieder ein Weihnachtsbaumweitwurf-Turnier, wobei hier in vier Kategorien – einer Männergruppe, einer Frauengruppe und zwei Kindergruppen – angetreten wurde. Insgesamt starteten in diesem Jahr wieder etwa 30 Teilnehmer zum Wettbewerb.
Beim Weihnachtsbaumweitwurf geht es darum, ausgediente Weihnachtsbäume so weit als möglich zu werfen. Bei den Männern belegte Marco Braun mit 9,20 Metern den ersten Platz, gefolgt von Christian Kreis (9,00 Meter) und Siegmar Böhmer (8,90 Meter). Der Rekord von 10,10 Metern (Kevin Höfle im Jahr 2018) konnte in diesem Jahr nicht geknackt werden. In der Frauen-Kategorie gewann erneut die Vorjahressiegerin Birgit Glinka mit 6,00 Metern vor Rebecca Hund (5,50 Meter) und Venessa Linn (5,20 Meter). Birgit Glinka kam jedoch auch hier an die jemals in Unkenbach geworfene Bestmarke bei den Damen von 6,60 Metern (Rita Bachmann im Jahr 2017) nicht heran. In der Kindergruppe der Jungen gelang dem dreizehnjährigen Niklas Heth aus Bad Kreuznach mit 7,30 Meter der weiteste Wurf, gefolgt vom fünfjährigen Jonathan Böhmer (3,20 Meter) und dem vierjährigen Jonathan Hanse (1,40 Meter). In der Kindergruppe der Mädchen siegte Zoe Feikert mit 4,10 Metern vor Lisa Braun (3,50 Meter) und Alina Hund (2,40 Meter).
Gerade das Weihnachtsbaumwerfen auf dem Kinderspielplatz – aufgrund des pünktlich zu Veranstaltungsbeginn einsetzenden strömenden Dauerregens verwandelte sich der Anlauf- und Abwurfbereich innerhalb kürzester Zeit in eine glitschige Matschbahn – sorgte wieder für ein sehr großes Interesse. Die Teilnehmer wurden von den zahlreichen Zuschauern lautstark angefeuert und auch mit Applaus wurde nicht gespart. Besonders über die angewandte Technik beim Werfen wurde rege diskutiert und es wurden auch Vorschläge gemacht und Tipps gegeben. Manche Teilnehmer nahmen den Baum an der Baumspitze und schleuderten diesen mit viel Schwung von sich weg, andere wiederum schworen auf die „Pfeiltechnik“. Dabei wurde der Baum wie ein Pfeil mit der Unterseite des Baumes nach vorne und mit der Baumspitze nach hinten gehalten und geworfen. Wieder andere stießen den Baum wie beim Kugelstoßen von sich. Der ein oder andere Teilnehmer kam mit dem biestigen stacheligen „Wurfgerät“ aber auch nicht immer klar. So entglitt einer Teilnehmerin beim Abwurf vorzeitig der Baum deren Händen, stieg senkrecht in die Höhe und landete schließlich ohne große Weite fast wieder unmittelbar im Abwurfbereich – aber hier direkt auf Wehrführer Christoph Hund, der die Weitenmessungen beim Wettbewerb durchführte. Witzig, wie der ein oder andere Zuschauer seine Nichtteilnahme am Weitwurf-Wettbewerb begründete: Leider könne er nicht mitmachen, so ein Unkenbacher Bürger, denn er mache sich Sorgen, da die vom Veranstaltungsgelände etwa nur 50 Meter weit entfernte Bundesstraße nicht abgesperrt sei. Oder Heiko Held aus Unkenbach vom Anlauf- und Abwurfbereich aus die Aufforderung an den unmittelbaren Grundstücksnachbarn zum Veranstaltungsgelände: Dieser solle doch bitte schleunigst seinen auf dessen Grundstück abgestellten PKW wegfahren – er übernehme keine Haftung dafür, wenn nach seinem Wurf der Baum von dem etwa dreißig Meter entfernten Fahrzeugdach zurückgeholt werden müsse. Mit seinem dann anschließenden weitesten Wurf (7,90 Meter) konnte sich die Befürchtung von Heiko Held dann doch nicht so ganz bestätigen. „Das macht total viel Spaß hier zuzuschauen“, war immer wieder aus dem Zuschauerbereich zu hören.
Mit Glühwein, Kinderpunsch, frisch zu bereitetem Flammkuchen und knackiger Grillwurst war aber auch für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt und auch die lautstarke Party-Musik mit Fetenhits sorgte für eine ausgelassene Stimmung. Schade nur, dass das Wetter bei regelrechtem Dauerregen wieder nicht so ganz mitgespielt hat – aber das tat dem Knutfest keinen Abbruch. Mit Pavillons aber auch mit einer kurzfristig beim Nachbarn frei geräumten und zur Verfügung gestellten Garage hatten die Unkenbacher für trockene Unterstände vorgesorgt. Zum Ende des Abends konnten die Veranstalter wieder fast totalen Ausverkauf vermelden.
Aufgrund des großen Besucherzuspruches hat das Knutfest selbstverständlich auch im nächsten Jahr wieder seinen festen Platz im Veranstaltungskalender der Gemeinde und der Freiwilligen Feuerwehr, wie die Veranstalter und Hauptorganisatoren Beigeordneter Gerd Linn für die Gemeinde Unkenbach sowie Wehrführer Christoph Hund für die freiwillige Feuerwehr resümierten.bhs

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ