Neuer Manufaktorhof in Alsenz
Tag der offenen Tür am 15.6.

Das Team vom Manufakturhof von links Bert Imschweiler, Rüdiger Gries, Michael Messinger, Horst Hebel  | Foto: Arno Mohr
  • Das Team vom Manufakturhof von links Bert Imschweiler, Rüdiger Gries, Michael Messinger, Horst Hebel
  • Foto: Arno Mohr
  • hochgeladen von Arno Mohr

Alsenz. Nicht zum ersten Mal wird in dem Gebäude in Alsenz mit Holz gearbeitet. Jetzt geht es dort weiter mit dem Rohstoff Holz. Schon seit geraumer Zeit laufen die Umbauten am Gebäude der ehemaligen Schreinerei Georg Felmeden in der Alsenzer Industriestraße 19. Dort ist jetzt mittlerweile nach umfangreichen Umbauarbeiten der "Manufakturhof Alsenz" eingezogen. Am Samstag, 15. Juni wird ab 12 Uhr offiziell Eröffnung gefeiert und das neue Unternehmen hat bis 19 Uhr seine Pforten für die Bevölkerung geöffnet. Neben klassischen Schreinerarbeiten wie die Anfertigung von Treppen, Maßküchen und Möbeln wird der Betrieb mit momentan drei Mitarbeitern künftig auch anspruchsvolle Verpackungen aus Holz für hochwertige Weine und andere Produkte herstellen. Als Zielgruppe werden dabei neben Privatpersonen auch gewerbliche Kunden gesehen. Ein zweites Standbein wird das Anfertigen von Möbeln aus den Dauben ausgedienter Weinfässer sein: Hier entstehen dann Tische, Stühle oder Sideboards nach besonderem Kundenwunsch. Hier sollen künftig Privatkunden wie auch die Gastronomie bedient werden. Die Produktion von Accessoires aus Eichendauben wie Weinkühler, Obstschalen oder Schneidbrettern gehört auch zum Portfolio des neuen Alsenzer Unternehmens, in das nach Angaben der neuen Eigentümergemeinschaft knapp 2 Millionen Euro investiert wurden.
Einer der Eigentümer ist Rüdiger Gries, der lange Jahre als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Großraum Frankfurt/Wiesbaden tätig war. Er hat einer alten Leidenschaft für den Werkstoff Holz folgend, eine Schreinerlehre begonnen und in seinem Lehrbetrieb ist mit seinem Kollegen Michael Messinger die Idee entstanden, gemeinsam etwas im Bereich der Holzbearbeitung aufzubauen. Durch Zufall konnte im Herbst 2022 ein Nachlaß im Bereich Design und Produktion von Möbeln aus Fassdauben erworben werden. Nun ging die Suche los nach einer geeigneten Werkstatt, um die Produktion von Eichenholzmöbeln aufzunehmen. Dies erwies sich aber als nicht so einfache Sache, da die Holzbearbeitung eine umfangreiche Gebäudeinfrastuktur benötigt, wie Gries informiert. Mehrere ehemalige Schreinereien in innerstädtischen oder innerörtlichen Lagen entsprachen vor allen Dingen nicht unseren Platzvorstellungen, so Gries lachend. Fündig geworden sind sie dann in Alsenz auf einem mehrere Tausend Quadratmeter großen Gewerbegrundstück mit alter Halle in der Industriestraße, in der früher die Schreinerei Georg Felmeden untergebracht war und zuletzt auch die Zeltbaufirma Röth eingemietet war. Auch die Standortwahl entsprach noch unseren Vorstellungen, so Gries, da die Landeshauptstädte Mainz und Wiesbaden oder Frankfurt in noch vertretbarer Fahrzeit erreicht werden können. Lobend wird auch die gute Unterstützung und Hilfe von Ortsbürgermeisterin Karin Wänke erwähnt. Die Halle wurde bis auf die Seitenwände zurückgebaut. Die Dachkonstruktion wurde erneuert, das Dach ist zur Aufnahme von Solarpanelen vorbereitet, die im Herbst installiert werden sollen. Mit dieser Installation, die auch der zusätzlichen Dämmung und Isolierung des Gebäudes dient, kann der Strombedarf des Betriebes über weite Teile des Jahres komplett abgedeckt werden, der Rest wird ins Netz eingespeist. Wichtig war den neuen Eigentümern auch, beim Bau und Betrieb des Alsenzer Manufaktorhofes nachhaltig zu zu wirtschaften. Denn insbesondere bei unseren Werkstücken aus Eichenholz schaffen wir auch etwas, was über Jahrzehnte zu nutzen sein wird, so Gries. Deshalb wurde auch die Gebäudeheizung auf Pellets umgestellt, die aus den Sägespänen des Betriebes und den Verschnitten hergestellt werden. Auf dem neuesten Stand der Technik befinden sich der gesamte Maschinenpark der Schreinerei wie auch die Einrichtung einer Absauganlage, die über Sensoren erkennt, an welchen Maschinen gerade gearbeitet wird. Nur dort wird auch dann abgesaugt, was im Vergleich zu konventionellen Anlagen sehr viel Energie einspart, so die Erläuterungen des Miteigentümers. Mit den neuen Maschinen soll auch sichergestellt sein, dass die besten Arbeitsergebnisse für die Kunden erzielt werden können, wichtig war aber auch, möglichst effizient zu sein. Auf Regionalität wurde auch bei der Auswahl der Handwerker gesetzt, welche die Umbauarbeiten am Gebäude durchführten. Dies soll auch nach Möglichkeit bei der Auswahl der Vorlieferanten für die beginnende Möbelproduktion so bleiben, verspricht Gries. Neben Michael Messinger arbeitet noch Horst Hebel als Schreiner im Manufakturhof, beide haben langjährige Erfahrungen im Schreinerhandwerk. Bert Imschweiler, der früher auch schon für die im Gebäude befindliche Zeltbaufirma Röth tätig war, wird unter anderem den Zeltbereich noch abdecken mit anfallenden Reparaturen. Neue Zelte wird es künftig hier allerdings nicht mehr geben. Den Eigentümern ist es mit dem Manufakturhof wichtig, ein kleines Gegengewicht zu einer Kultur von immer mehr Wegwerfware und schlecht gemachten Dingen zu bilden. Gute solide Handwerksarbeit braucht ihre Zeit. Dafür erfreut man sich daran dann über viele Jahre. Dies ist unser Credo und daran lassen wir uns künftige gerne messen, so der künftige "Schreiner" Rüdiger Gries.

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ