Frühlingskonzert mit Flötenspiel im Gemeindesaal
20 Jahre Flötenchor

Chor Symbolbild | Foto: SUE/stock.adobe.com
  • Chor Symbolbild
  • Foto: SUE/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Britta Bender

Annweiler. Der Flötenchor Annweiler, seit seiner Gründung geleitet von Gunhild Peiler, besteht nun schon 20 Jahre. Er tritt nicht nur in Annweilers protestantischer Kirchengemeinde auf, sondern gestaltet auch musikalische Veranstaltungen im ganzen Landkreis, vorwiegend im Dekanat Landau. Dazu gehört er zum festen Bestandteil des Blockflötenorchesters „Con flauto dolce“ der Evangelischen Landeskirche.
Beim Publikum besonders geschätzt waren die im Gemeindehaus bisher regelmäßig stattgefundenen Frühjahrskonzerte des Ensembles. Die Corona-Pandemie hatte die überaus beliebte Veranstaltungsreihe drei Jahre lang unterbrochen. Im vergangenen Jahr aber trat der Flötenchor bereits wieder an die Öffentlichkeit. Gemeinsam mit dem großen Blockflötenorchester der Landeskirche gestaltete er ein viel beachtetes Konzert in der Stadtkirche.
Am kommenden Sonntag, 17. März, nimmt der Flötenchor Annweiler um 17 Uhr im Gemeindesaal an der Stadtkirche seine traditionelle Reihe der Frühlingskonzerte wieder auf, weiterhin geleitet von Gunhild Peiler und bereichert mit Auftritten neuer Instrumentalsolisten aus eigenen Reihen. Aufgeführt werden in lockerer Reihenfolge Kompositionen der Renaissance, des Barock, der Klassik, der Romantik und der zeitgenössischen Musik. Zu sehen und zu hören ist die ganze Palette an Bauformen der Blockflöte, so die fast winzigen Sopranino-Flöten, die auch in der Schulmusik üblichen Sopran-, Alt, und Tenorflöten, die schon umfangreicheren Bass- und Großbassflöten und schließlich die stattliche Subbassflöte.
Aus der Renaissance, der eigentlichen Epoche der Blockflötenmusik, erklingen von Tilman Susato zwei Tanzsätze und von Hans Leo Haßler doppelchörige, für hohe und tiefe Flöten gesetzte Stücke. Das Barockzeitalter vertreten der als Hofkapellmeister in Wien tätig gewesenen Komponist Heinrich Schmelzer mit einer fünfstimmigen Sonata sowie die „Ouverture for St. Cecila“s Day“, die Georg Friedrich Händel in London zum Fest der Heiligen Cäcilia, der Schutzpatronin der Musik, geschrieben hat. Aus der Klassik ist Anton Reicha zu hören mit einem Menuett und Trio für Querflötenquartett. Reicha war Komponist, Cellist und Musiktheoretiker und befreundet mit Beethoven und Haydn. Die Blockflöte spielte zu jener Zeit wie auch in der Romantik kaum eine Rolle mehr. Von Felix Mendelssohn Bartholdy werden „Zwei Lieder ohne Worte“ und „Lerchengesang“ aufgeführt. Für die Moderne steht die Musik englischer Kompositionen, von Colin Hand mit „The Hallam Suite“ und mit der „Playford Suite“, einer Bearbeitung alter englischer Tanzweisen von Eileen Silcocks.
Eingestreut in die Abfolge und der musikalischen Entspannung dienend sind zum Mitsingen wieder altvertraute Frühlingslieder, untermalt von Gitarren- und Querflötenmusik. Der Eintritt ist frei. Spenden zur Deckung der Unkosten erbeten. pep

Autor:

Britta Bender aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

Online-Prospekte aus Annweiler und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ