Rehbergturm begeistert mit spektakulärem Panorama
Grandioser Rundumblick

Burgen-Dreifaltigkeit: Trifels, Anebos und Münz vom Rehbergturm aus fotografiert   | Foto: B. Bender
31Bilder
  • Burgen-Dreifaltigkeit: Trifels, Anebos und Münz vom Rehbergturm aus fotografiert
  • Foto: B. Bender
  • hochgeladen von Britta Bender

von Britta Bender
Annweiler.Der Rehberg zwischen Annweiler und Waldrohrbach soll mit seinen 577 Metern überm Meeresspiegel die höchste Erhebung im deutschen Teil des Wasgaus sein, kein Wunder, dass man da auf die Idee kam, auf seinem Gipfel einen Aussichtsturm zu errichten.
Initiator war der Darmstädter Christian Zöppritz, wie auf einer Tafel am Turm noch heute zu lesen ist.
Der begüterte Unternehmer und Politiker war Jagdpächter im Annweilerer Forst, und unterstützt durch freiwillige Spenden sorgte er dafür, dass nach nur fünfmonatiger Bauzeit der Turm am 17. September 1862 eingeweiht werden konnte. Seitdem bietet er einen atemberaubenden Rundumblick über den Wasgau bis ins Elsass, den Pfälzerwald und über die Rheinebene bis zum Schwarzwald und den Odenwald. Toll vor allem der Blick auf die Burgendreifaltigkeit Trifels, Anebos und Scharfenberg (Münz), deren Einrüstung wegen der laufenden Sanierung zur Zeit gut zu sehen ist.
Als Ausgangspunkt für eine Wanderung zum Turm bietet sich der Wanderparkplatz „Am Rehbergturm“ gegenüber der Klettererhütte an der Straße zum Trifels an. Hier befindet sich auch eine Bushaltestelle. Von hier aus führt der Richard-Löwenherz-Weg rund um den Rehberg. Einfach der Markierung folgen (3 gelbe Löwen auf rotem Wappen mit gelbem Hintergrund) und man kommt zur ausgeschilderten Abzweigung hoch zum Turm.
Die Autorin dieser Zeilen hat zum Aufstieg den westlichen Teil des Rundweges genommen, der am Ende des Parkplatzes steil und steinig nach oben führt. Dieser erste Anstieg mündet in einen breiteren Waldweg, den der Richard-Löwenherz-Weg kreuzt.
Man kann den steilsten Teil des Weges umgehen, indem man erstmal eine Weile diesem breiteren Weg folgt und nach ca. 600 Metern in einer Spitzkehre einen schmalen Waldweg nimmt, der auf den Richard-Löwenherz-Weg zurückführt. Der Weg wird so ca. 10 Minuten länger, aber weniger anstrengend. Bald erreicht man dann die Rehbergquelle, ein wunderschön gestalteter Rastplatz mit Schutzhütte und Brunnen.
Der Höhe des Rehberges geschuldet ist der etwas steile Aufstieg bis zum Gipfel und Turm. Wenn man dann allerdings die letzten 14 Meter per Treppe im Turm bewältigt hat, wird man wie schon beschrieben mit einem spektakulären Ausblick belohnt, der alle Mühen vergessen lässt. Am Eingang zum Turm befindet sich ein Rastplatz mit Tisch und Bänken. Vom Turm aus muss man erst den gleichen Weg zurück, bis man wieder den Richard-Löwenherz-Weg erreicht. Dieser führt dann in südlicher Richtung weiter rund um den Rehberg hinab zum Parkplatz. Unterwegs kommt man an einem weiteren schönen Aussichtspunkt mit Tisch und Bänken vorbei, der als Picknickplatz der Südlichen Weinstraße ausgewiesen ist.

Autor:

Britta Bender aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Annweiler und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ