Annweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Klasse 1 der Grundschule Ramberg mit ihrer Lehrerin Ursula Kaulartz.   | Foto: PS

Graue Mauer erstrahlt in bunten Farben
Gelungenes Werk in Ramberg

Ramberg. In der Hermersbachstraße auf dem Weg zur Kindertagesstätte hat sich einiges geändert. Eine ehemals graue Mauer erstrahlt nun in bunten Farben. Verantwortlich hierfür sind die Schüler der Grundschule Ramberg-Eußerthal. Am Mittwoch, 23. September, stellten die Kinder gemeinsam mit der Schulleiterin Ursula Kaulartz im Beisein des ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Annweiler, Werner Kempf und der Beigeordneten der Gemeinde Ramberg, Norbert Claßen und Thomas Dietrich ihr gelungenes...

„Beginen in der Südpfalz“
Vortrag

Annweiler. Für den Vortrag „Beginen in der Südpfalz“ mit Rolf Übel, der im Rahmen des Herbstprogramms der Kreisvolkshochschule „Frauen-Herbst“ angeboten wird, sind noch Plätze frei. Beginen waren Zusammenschlüsse frommer Frauen, die sich auf Zeit und unter Beibehaltung ihres Vermögens zusammenschlossen. Rolf Übel referiert in seinem Vortrag über die Geschichte des Landauer Beginen-Hauses, das 1527 aufgelöst wurde, sowie weitere Niederlassungen im südpfälzischen Raum. Der Vortrag findet am...

Antti Soramies (links) engagiert sich im Verein „Adler helfen Menschen e.V.“.  | Foto: AS Sportfoto / Sörli Binder

Mannheimer Verein „Adler helfen Menschen e.V.“
Antti Soramies wird Projektleiter

Mannheim. Mit dem Tod von Udo Scholz im Juli dieses Jahres verloren die Adler Mannheim ein Stück Identität. Die Frohnatur Scholz sorgte nicht nur als Stadionsprecher für gute Stimmung während der Spiele. Scholz war jederzeit Ansprechpartner für Fans, Spieler und Mitarbeiter der Adler, allzeit bereit und für alles zu begeistern. Die Frohnatur schrieb sich dabei auch Wohltätigkeitsarbeit groß auf die Fahne. Im Rahmen des gemeinnützigen Vereins „Adler helfen Menschen e.V.“ rief die unvergessene...

Video 3 Bilder

„Unser Wasser aus dem Bürgerwald“
Film über unser Wasser aus dem Bürgerwald

„Unser Wasser aus dem Bürgerwald“ Gemeinsam mit den Stadtwerke Annweiler am Trifels, der Trifelsnatur und Media SÜW, haben wir einen kleinen Film über unser Wasser aus dem Bürgerwald gedreht. Gezeigt wird der eindrucksvolle Weg, aus dem Wald bis zu unserem Wasserhahn. Es ist ein schöner Film geworden der mitunter eines der kostbarsten Güter zeigt, welche wir in Annweiler haben: unsere Quellen und unser Wasser. Beleuchtet werden auch die vielfältigen Akteure, die dazu beitragen, dass das Wasser...

Von den 3.000 Flüchtlingen auf den schiffen nach New York überleben 800 die Überfahrt nicht | Foto: maja7777/Pixabay.com

Elvis' Vorfahren wandern in die USA aus

Südpfalz. Elvis Presleys Vorfahren waren auch dabei: Über 10.000 Flüchtlinge vor allem aus der Pfalz stranden zunächst in London. Auf die zehn Schiffe nach New York gelangen 3.000 Auswanderer, von denen 800 die Überfahrt nicht überleben. Johann Valentin Pressler aus Hochstadt war froh, endlich in England zu sein, trotz der elenden Verhältnisse. Es herrschte eine „Willkommenskultur“ beim englischen Adel und bei den Bürgern von London. Die Königin hatte deutschsprachige Bibeln verteilen lassen....

Mit einem „sehr guten“ Examen starten die Jahrgangsbesten in die Arbeitswelt: Maja Waibel, Vicky Tamakloe, Klara Böcherer, Charlotte Weingarten, Annika Gräf, Tina Sawatzki.   | Foto: Pfalzklinikum
2 Bilder

Zeugnisübergabe unter Corona-Bedingungen
Examensfeier in Klingenmünster

Klingenmünster. 27 frisch examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger und Pflegerinnen vom Ausbildungskurs 2017-20 erhielten am Freitag in der Klingbachhalle ihre Zeugnisse. Dazu gehören 16 Absolventen und Absolventinnen vom Pfalzklinikum und 11 vom Klinikum Landau Südliche Weinstraße. Nach dreijähriger Ausbildung im Südpfälzischen Zentrum für Pflegeberufe haben die jungen Frauen und Männer unter außergewöhnlichen Bedingungen ihre Prüfung abgelegt: unter den vorgeschriebenen Corona-Bedingungen...

 Reinhard und Magdalene Heinze, Erwin Unger, Lothar und Heidemarie Fellmann. (v.l.n.r.)   | Foto: BFT

20 mal von Bad Camberg nach Ramberg
Gästeehrung im Trifelsland

Ramberg. Im Innenhof der Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler wurden am Mittwoch, 16. September, die Ehepaare Magdalene und Reinhard Heinze sowie Heidemarie und Lothar Fellmann aus Bad Camberg für ihre langjährige Treue zur Urlaubsregion Trifelsland geehrt. Die beiden Familien verbrachten bereits zum 20. Mal ihren Urlaub im Trifelsland. Die Ehrung führte Erwin Unger, zertifizierter Gästeführer der Urlaubsregion Trifelsland, durch. Die Ehepaare genießen ihren Urlaub am liebsten bei Wanderungen...

 Auch der Landtagsabgeordnete Thomas Weiner (Bildmitte) konnte als neues Mitglied für „Zukunft Annweiler“ gewonnen werden.   | Foto: B. Bender

Möglichkeiten, die Zukunft von Annweiler zu gestalten
Gelungener Infotag

Annweiler. Am Freitag, 18. September, informierte der Verein Zukunft Annweiler auf dem Rathausplatz über seine bisherige Arbeit und anstehende Projekte. Der Wochenmarkt am Vormittag sorgte für genügend Publikum. Die Resonanz sei gut gewesen, zeigte sich der erste Vorsitzende des Vereins, Walter Herzog, erfreut. Unter den Interessierten waren Bürgerinnen und Bürger aus Annweiler, aber auch einige Touristen waren neugierig und nahmen die Ideen und das Wirken des Vereins auf, um vielleicht...

Zahlreiche Menschen sind für Annweiler und für das Klima in die Pedale getreten.  | Foto: PS

250 radelnde Annweilerer haben 54.539 Kilometer zurückgelegt
Beeindruckende Leistung

Annweiler. Auch wenn das Stadtradeln 2020 in vielen weiteren Kommunen noch läuft, stehen die Ergebnisse in Annweiler am Trifels fest. Vom 17. August, bis zum 6. September, haben über 250 Radelnde unglaubliche 54.539 Kilometer zurückgelegt. „Eine beeindruckende Leistung und für unsere erstmalige Teilnahme ein eindeutiges Signal, dass wir nächstes Jahr auf jeden Fall wieder am Stadtradeln teilnehmen werden. Ein herzliches Dankeschön an alle die zu diesem unglaublichen Ergebnis beigetragen haben“,...

Der Erntedankgottesdienst findet in diesem Jahr nicht in der Kirche statt.   | Foto: PS

Erntedankfest in Dernbach
Gottesdienst im Freien

Dernbach. Die protestantische Kirchengemeinde Dernbach-Ramberg lädt alle am Sonntag, 27. September, ab 10.15 Uhr, zum Erntedankgottesdienst ein. Der Gottesdienst findet im Freien auf dem Platz vor der prot. Kirche von Dernbach statt und wird von Pfarrerin Jasmin Coenen gehalten. Die musikalische Begleitung übernimmt das Duo „Only Two“. Der Platz im Freien ist sicher groß genug, damit die Abstandsregeln eingehalten werden können. Gerne können eigene Stühle (z.B. Camping- oder Klappstuhl)...

Eine kleine Stärkung für die fleißigen Helferinnen und Helfer.  | Foto: PS
3 Bilder

Spielplatz in Annweiler erstrahlt in neuem Glanz
Lobenswerte Aktion

Annweiler. Am vergangenen Samstag, 19. September, wurde bereits um 7. Mal in der Metropolregion Rhein-Neckar beim Freiwilligentag „Wir schaffen was“ ordentlich angepackt, bei den unterschiedlichsten Projekten. Auch in Annweiler konnte dank der Initiative von Benjamin Burckschat, Beigeordneter für den Bereich Kultur, Soziales und Generationen, sowie Stadträtin Carmen Winter ein schönes Projekt mit zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern angegangen werden, die Ertüchtigung des...

Uns haben in den letzten Wochen für den Fotowettbewerb zahlreiche Aufnahmen aus der Pfalz und dem Badischen erreicht. Wir bedanken uns herzlich bei allen Wochenblatt-Reportern, die ihre Lieblingsorte geteilt haben.  | Foto: Symbolfoto: stock.adobe.com / lulu
Aktion 135 Bilder

Fotowettbewerb: Finale des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2021
Jetzt abstimmen

Fotowettbewerb. Das Motto des diesjährigen Wochenblatt-Reporter-Kalenderwettbewerbs lautet "Zeigt anderen eure Lieblingsorte!" Dieser Aufforderung sind zahlreiche Wochenblatt-Reporter gefolgt und haben Fotos ihrer Lieblingsmotive aus der Pfalz und dem Badischen auf dem Mitmachportal geteilt. Nach einer Vorauswahl beginnt nun die Abstimmung, um die Gewinnerfotos zu ermitteln.  "Da fällt die Auswahl schon schwer, es gibt so viele schöne Plätze ...vor allen Dingen in der Zeit des Lockdown im April...

Dorothee Wüst | Foto: Klaus Landry

Dorothee Wüst wird neue pfälzische Kirchenpräsidentin
Erste Frau an der Spitze der Prot. Landeskirche

Kaiserslautern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Oberkirchenrätin Dorothee Wüst zu ihrer Wahl zur Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz gratuliert. „Ich freue mich sehr, dass die Hohe Synode zum ersten Mal in der mehr als 200-jährigen Geschichte der Protestantischen Landeskirche eine Frau an die Spitze gewählt hat“, so die Ministerpräsidentin. Für ihr zukünftiges Amt bringe sie reiche Erfahrungen mit. Als Pfarrerin und als Gebietsdezernentin für die Kirchenbezirke Homburg,...

NABU-Ferien-Nachmittag für Kinder
Erlebniswanderung

Queichhambach. Die NABU-Gruppe Annweiler-Hauenstein bietet am Donnerstag, 15. Oktober, einen Ferien-Nachmittag in Queichhambach an. Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren sind eingeladen, den Wald im Herbst zu erleben, kleine Schätze und bunte Blätter zu sammeln, Tiere in der Laubstreu zu beobachten, zu basteln und zu spielen. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Gut Hohenberg. Von dort aus geht es in den Wald zu einer kleinen Wanderung mit verschiedenen Stationen. Anschließend können sich die Kinder bei...

Unsterbliche Pfälzer Mundart
Babbel un Letsche

Babbel, was fer e herrlichie Sprooch, wu sou e tolles Wort hervorbringt. Die ganze Erinnerunge wern wach an e erschtes Spielzeich, wu die Natur mit all ehrm Erfinnungsreichtum selwer gschaffe hot, an grenzelousie Freiheit, an ebbes, wu mer schun als Baby hot beherrsche kinne un batsch un mitte nei un noch emol batsch. Der Babbel, wu ehr klännie Tochter grad im Houf aageriehrt hot, der hot unser Nochbern sogar mol zu dem Ausruf getriwwe: Aurora, aldie Drecksau, mach, dassd reikummscht. Aurora un...

Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels - Information aus dem Rathaus
Aufruf zur Beteiligung am Pilotprojekt "Online-Bürgerbeteiligung"

Annweiler. Das Land Rheinland-Pfalz, das die Hochwasservorsorge direkt und durch Beratung und neue Impulse fördert, möchte auch die Beteiligungsmöglichkeiten weiterentwickeln. Innovative Workshops werden deshalb in einem Pilotprojekt in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels erprobt. Aufgrund der Corona-Lage, die Diskussionen und Gruppenarbeiten u.a. durch die Abstandsregeln verändert, wären die Erkenntnisse aus Präsenzveranstaltungen begrenzt. Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung...

Abstimmen für den Engagementspreis 2020

Annweiler. Seit dem 15. September läuft die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises, mit dabei ist das Haus der Jugend Lemon mit dem Projekt "FASD eine Zeitung". Bis zum 27. Oktober sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, auf www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis für ihre Favoriten abzustimmen. 383 herausragend engagierte Personen und Initiativen haben die Chance, die bundesweit renommierte und mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. Die 50...

Nähtreff Hauenstein spendet Masken für Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Annweiler am Trifels

Annweiler. Dank der Spende von passendem Mund-Nasenschutz vom Nähtreff Hauenstein für die Jugendfeuerwehr Annweiler am Trifels, konnten diese im Rahmen der aktuell geltenden Hygiene Regeln den Übungsbetrieb wieder aufnehmen. Nach langer Zwangspause, aufgrund der Corona Pandemie, startete man zunächst mit einer Kleiderkontrolle und Gerätekunde, bevor man sich dann dem Thema "Wasserentnahme aus offenem Gewässer" über Saugleitungen widmete. Alle Interessierten, die auch gerne Teil der...

Neue Corona-Regeln für Musikschulen, Chor und Orchester | Foto: Pixabay

Hygienekonzept für Musikschule, Chor und Orchester in RLP
Proben während Corona

Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Die Proben und Auftritte von Chören, Musikschulen und Orchestern sind mit einem neuen, seit Mittwoch, 16., September geltenden, Hygienekonzept wieder erlaubt. Das Konzept enthält viele kleinteilige Regelungen. So müssen Hände vorm Betreten der Räume desinfiziert, Hygienemaßnahmen eingehalten und der Raum durchgängig belüftet werden. Auch ein Wegekonzept innerhalb des Gebäudes wird verlangt. Im Innern muss bis zum Erreichen des zugewiesenen Platzes ein Mundschutz...

Symbolbild Linienbus | Foto: Mario Venzlaff /Pixabay

Linienbusverkehr in der Südpfalz neu strukturiert - Kapitel Viabus endet
"Höhere Preise, deutliche Verbesserungen"

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Aufatmen für alle, die als Pendler regelmäßig den ÖPNV in der Region nutzen und auf geregelte und funktionierende Verbindungen angewiesen sind: Es gibt zum 13. Dezember Änderungen im Busverkehr der Südpfalz. Denn, so berichtet die Kreisverwaltung Germersheim, das Linienbündel Südpfalz wurde neu vergeben. „Mit der Neuvergabe wird es ab der Betriebsaufnahme am 13.Dezember bei einer geringen Preissteigerung zum Vorjahr etliche deutliche Verbesserungen geben“, so...

Helmut Geißer und Monika Bär-Degitz als Stellvertreter(in) in Verbandsversammlung gewählt
Zweckverbands Eurodistrikt PAMINA

SÜW. Der Kreistag hat für die beiden Vertreter des Landkreises in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Eurodistrikt PAMINA jeweils einen Stellvertreter/eine Stellvertreterin gewählt. Der Landkreis Südliche Weinstraße wird in der Verbandsversammlung durch Landrat Dietmar Seefeldt und Rainer Wagner vertreten. Die einstimmig gewählten Vertreter sind Helmut Geißer und Dr. Monika Bär-Degitz. Die Wahl wurde durch eine Satzungsänderung des Eurodistrikts PAMINA jetzt ermöglicht. Die Kernaufgabe...

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei/RLP_Pulkowski

Erleichterungen für Kultur, Kirchen, Kinos, Sport und Einzelhandel
11. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Dienstag in Kraft

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat sich in den zurückliegenden Wochen intensiv darauf vorbereitet, wie die Corona-Maßnahmen im Herbst angepasst werden können. Maßgabe dabei war, Sicherheit zu gewährleisten und Einschränkungen, wo möglich, zurückzunehmen. Die Landesregierung hat dabei eng mit den kommunalen Spitzenverbänden zusammengearbeitet, sich intensiv mit dem Corona-Expertenteam aus Medizinern, Virologen und weiteren Wissenschaftlern beraten und zahlreiche Gespräche mit...

Spaß beim Radfahren. | Foto: Klima-Bündnis

Offener Arbeitskreis mit dem Thema „Radverkehr“
Stadtradeln in Annweiler

Annweiler. Drei Wochen lang haben über 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Annweiler in die Pedale getreten und öfter als sonst das Auto stehen lassen, um zu zeigen, dass sie persönlich für den Klimaschutz eintreten wollen. Dabei wurde auch wahrgenommen, welche Sicherheits- und Komfort-Probleme z.B. beim Einkaufen mit dem Rad in der Praxis auftreten können. Diese Erfahrungen konnten auf der Stadtradeln–Webseite in die digitale Straßenkarte einer Meldeplattform eingetragen werden. Spaß...

Michael Schindler, Anna Botham-Edighoffer, Peter Munzinger, Eckart Bonin und Fritz Müller (v.l.n.r.) gemeinsam für eine Zukunft in Annweiler aktiv.   | Foto: hi

Mit Gemeinsinn und positiver Identitätsstiftung für Annweiler aktiv
Ehrenamtliches Engagement

Annweiler. Vor fünf Jahren startete der Verein in die Zukunft. Gegründet wurde er von Günter Hirschmann, Peter Munzinger und Wolfgang Weiner. „Innenstadt beleben – Leerstände beheben – Attraktivität steigern“ waren die Themen, welche im Fokus standen. Mit der seit 2019 amtierenden Stadtspitze, ist ein eigener Geschäftsbereich „Stadtentwicklung/Tourismus“ entstanden, der den Ursprungsverein überflüssig werden ließ. Er wurde im Dezember vergangenen Jahres aufgelöst. Der Förderverein, wegen seiner...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ