Wochenblatt-Reporter Kalender 2020
Friedrichsfelsen in Lug
Blick über den Friedrichsfelsen Richtung Lug
Ergebnisse der Sitzung in Gräfenhausen
Neuer Ortsbeirat
Gräfenhausen. Bei der 1. konstituierende Sitzung des Ortsbeirats im Stadtteil Gräfenhausen am 26. August wurde der neue Ortsbeirat verpflichtet und der neue Ortsvorsteher ernannt. Tanja Schard wurde stellvertretende Ortsvorsteherin.
Spannende Wettkämpfe und gute Unterhaltung
Gummistiefel-Olympiade
Kaiserbachtal. Am Samstag, den 24. August, war es endlich soweit – pünktlich um 14 Uhr fiel auf dem Bolzplatz in Waldrohrbach der Startschuss zur ersten Kaiserbachtaler Gummistiefel-Olympiade – veranstaltet von der gemeinnützigen Kinder- und Jugendinitiative NIK e.V. Bei den Kindern und Jugendlichen mit Familien waren insgesamt 13 vierköpfige Teams am Start, die sieben Disziplinen bewältigen mussten, bei denen immer die Geschicklichkeit und in manchen Fällen auch Schnelligkeit und Kondition...
Dank für Unterstützung beim Jubiläum
Gelungenes Helferfest
Münchweiler. Im Juni feierte die kleine Wasgaugemeinde 800 Jahre ihrer ersten Erwähnung mit einem großen Fest und viele Gäste erwiesen der Gemeinde die Ehre. Dies war nur möglich weil zahlreich Hände sich rührten und mit anpackten um die Wünsche zu erfüllen und um ein enormes Programm über drei Tage durch zu ziehen. Am Sonntag nun bedankte sich der neue Ortsbürgermeister Hans Peter Carius im Namen der Gemeinde bei den rund 120 Helfern aus dem Ort und den Nachbargemeinden mit einem Umtrunk und...
Bereits über 400 Fotos für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingereicht
Teilnahme noch bis 12. September möglich
Pfalz/Baden. Landschaftsaufnahmen, Tierfotos, Nahaufnahmen aus der Pflanzenwelt, Naturphänomene und vieles mehr: Die Vielfalt der Fotos, die Wochenblatt-Reporter für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingesandt haben, ist groß. Seit Start des Fotowettbewerbs wurden bereits weit über 400 Fotomotive für den neuen Kalender eingereicht. Wer selbst noch teilnehmen möchte hat Zeit bis Donnerstag, 12. September. Danach findet auf dem Portal eine Abstimmung über die besten Fotos statt und die...
Landschaften - Wege zur Abstraktion
Ausstellung
Annweiler. Seit Beginn des Schuljahres 2011/12 bietet das Evangelische Trifels-Gymnasium in Annweiler das Fach Bildende Kunst als Schwerpunktfach ab Klasse 11 an. Für künstlerisch begabte junge Menschen besteht seither in der Südpfalz die Möglichkeit, über das übliche Angebot hinaus schulische Bildung mit einer erweiterten Förderung von besonderen künstlerischen Fähigkeiten zu verbinden. Zum dritten Mal schon zeigen Schülerinnen und Schüler des Kunstschwerpunktes ausgewählte, künstlerisch...
Kita Kunterbunt baut Hotels für Bienen
Untermieter gesucht
Annweiler. Nachdem die Pinguinkinder der Kita Kunterbunt die Bedeutung der Bienen für Natur und Mensch kennengelernt haben, bauten sie fleißig und voller Begeisterung 25 neue Behausungen für die Bienen. Bei einem Picknick mit den Eltern in der Markwardanlage wurden die neuen Insektenhotels an Büschen im Park aufgehängt. An den Waldtagen führt der Weg an den Bienenhotels vorbei. Jedes Mal wollen die Kinder mit großer Interesse einen kleinen Stopp einlegen, um nachzuschauen, welche „Zimmer“ schon...
Geschichten zwischen Wein und Wald
Trifelsland Gästeführer
Annweiler. Sie sind zugleich Aushängeschild und Vorzeige-Botschafter für die Urlaubsregion Trifelsland zugleich. Ellen Cabrera, Iris Grötsch, Dorothee Kennedy, Armin Klein, Hans-Joachim Kölsch, Gabi Sanda, Birgit Strehlitz-Runck, Erwin Unger und Herwig Wolf sind als zertifizierte Gästeführer im Trifelsland unterwegs. Alle zusammen führen sie Gäste und Einheimische durch die Urlaubsregion Trifelsland und präsentieren diesen die Sehenswürdigkeiten und schönsten Seiten der Urlaubsregion. Das in...
Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels- Sommerfest ein voller Erfolg
"Mit den Bürgern - für die Bürger“ - Raum zur Begegnung
Pünktlich zum Beginn des achten Sommerfestes der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels kehrte der Hochsommer zurück und die Gäste strahlten förmlich mit der Sonne um die Wette. Zur Eröffnung konnte Bürgermeister Christian Burkhart bereits eine große Besucherschar vor dem Rathaus der Verbandsgemeinde begrüßen. „Heute ist kein Tag für lange Reden und gewichtige Politik,“ sagte Burkhart bei seiner Begrüßung. “Heute geht es um die Menschen unserer Verbandsgemeinde um gute Gespräche“. „Es geht um...
Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels ehrt augeschiedene Ortsbürgermeister
Ehrung ausgeschiedener Ortsbürgermeister
In der ersten Ortsbürgermeisterdienstbesprechung der aktuellen Wahlperiode 2019-2024 wurden die ausgeschiedenen Ortsbürgermeister von Bürgermeister Christian Burkhart verabschiedet. Bürgermeister Christian Burkhart unterstrich den verantwortungsvollen und vor allem kreativen, ehrenamtlichen Einsatz der Geehrten und die gute Zusammenarbeit. Auch sprach er Dank und Anerkennung für ihre langjährige kommunalpolitische Tätigkeit aus. Werner Kempf war von 1989 bis 1992 Ratsmitglied im Ortsgemeinderat...
Künstlerin aus Gorgonzola stellt im Hohenstaufensaal in Annweiler aus vom 29. August bis zum 1. September
Ewigkeit und Vergänglichkeit
Annweiler. Von Donnerstag, 29. August, bis Sonntag, 1. September, ist die Künstlerin Ines Cremonesi aus der italienischen Partnerstadt Gorgonzola zu Gast in Annweiler und stellt ihre Werke aus unter dem Motto „Ewigkeit und Vergänglichkeit“. Die Initiative zur Ausstellung kommt vom ehemaligen Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber, der bei seinem letzten Besuch in Gorgonzola ein Werk von ihr in einer Sammelausstellung gesehen hatte. „Das Bild hatte mir inhaltlich und künstlerisch so gut gefallen,...
Marienandacht in Schwanheim am 8. September
Traditionelle Lichterprozession zur Lourdesgrotte
Schwanheim-Lug. Seit vielen Jahrzehnten ist es in Schwanheim Brauch am Sonntag nach Mariae Geburt eine Lichterprozession zur Lourdesgrotte zu halten und dort eine Marienandacht zu feiern. In der Pfarrchronik ist dazu folgendes niedergeschrieben: „Möge Schwanheim sein uraltes Erbe der Marienverehrung auch in aller Zukunft als kostbares Vermächtnis pflegen und hüten zum Segen für Kinder und Kindeskinder“. Zu diesem kostbaren Vermächtnis lädt die Kirchengemeinde Schwanheim-Lug am Sonntag, 8....
PWV Annweiler am Trifels - Einweihung des Insektenhotels "Auf dem Dreißig"
Einladung an alle Bürger - Sonntag, 8. Sep. 2019 (15:00 Uhr)
Vier-Sterne Unterkunft oder "Grand-Hotel" für Insekten und Kleinsäuger auf der Streuobstwiese des PWV Annweiler. Die LAG (Lokale Aktionsgruppe) Pfälzerwald plus ist ein eingetragener Verein der Kreisverwaltung Südwestpfalz in Pirmasens zur Förderung von LEADER* Projekten zur Erhaltung der Lebensqualität im ländlichen Raum. Der LAG Aufruf zum Einreichen von satzungsgemäßen, ehrenamtlichen Bürgerprojekten 2019 wurde in der Rheinpfalz publiziert und von der Vorsitzenden des PWV Annweiler, Petra...
Zehnte Ramberg Historic am 30. und 31. August
Vom VW Käfer bis zum Chevrolet Six sind alle on tour
Ramberg. Am Freitag und Samstag, 30. und 31. August, feiert die Ramberg Historic ihr zehnjähriges Bestehen. Die Classicfahrt bietet zwei Wertungen: Die touristische, gemütliche Veteranenfahrt (Gruppe V) mit leichten Mess- und Schätzprüfungen rund ums Fahrzeug ist auch für Einsteiger geeignet. Die sportliche Historicfahrt (Gruppe S) beginnt am Freitagabend ab 18 Uhr mit einer Etappe durch den Pfälzer Wald über legendäre Rallye-Wertungsprüfungen und beinhaltet Sollzeitprüfungen, Schnittprüfungen...
Stadt Annweiler am Trifels veröffentlicht Bildband
„Quer durchs Trifelsland“
Annweiler. Einmal durch das Trifelsland blättern – der neue Bildband „Quer durchs Trifelsland“ macht‘s möglich. Das Buch zeigt, weshalb unsere Region so einzigartig ist und gibt dabei den ein oder anderen Anstoß für die nächste Wanderung durch den Pfälzerwald. Anlässlich des Jubiläumsjahres 2019 wurde das Projekt von der Stadt Annweiler am Trifels in Angriff genommen. Doch von Anfang an stand fest: Nicht nur die Trifelsstadt, sondern die ganze Region des Trifelslandes soll in dem Bildband...
Vorstellung am 5. September in Dahn
Naturheilverein Südpfalz
Hauenstein. Der Naturheilverein Südwestpfalz stellt sich am Donnerstag, 5. September, in Dahn, im Haus des Gastes zwischen 18 bis 20 Uhr vorstellen. Dazu sind alle Bewohner der Verbandsgemeinden Hauenstein, Annweiler und Dahn eingeladen. Im Mai 2017 wurde der Verein mit Sitz in Clausen gegründet. Im Fokus liegt ein Bewusstsein für ganzheitliche Gesundheit zu schaffen, - den Bekanntheitsgrat für Gesundheitsexperten in der Region zu vergrößern – und eine Plattform für jeden zur Information und...
Erste Ortsvorsteherin in Queichhambach
1. Sitzung des Ortsbeirates
Annweiler. Am Donnerstag, 15. August, fand die 1. Sitzung des Ortsbeirates im Dorfgemeinschaftshaus Queichhambach statt. Ortsvorsteher Manfred Müller leitete die Sitzung des Ortsbeirates bis zur Wahl der neuen Ortsvorsteherin Alexandra Schnetzer, welche einstimmig gewählt wurde. Mit der darauffolgenden Ernennung und Vereidigung der Ortsvorsteherin, endete für Manfred Müller eine 27-jährige Zugehörigkeit zum Ortsbeirat von denen er 25 Jahre die Geschicke als Ortsvorsteher von Queichhambach...
Deutschkurse für Neuzugewanderte
Freie Kursplätze
Annweiler. Die Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße bietet ab September 2019 Deutschkurse an verschiedenen Standorten im Landkreis, sowie in Landau an. Bei den Kursen handelt es sich um einen Deutschkurs für Anfänger (A1) in Herxheim, einen Deutschkurs für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Vorkenntnissen (A2) in Annweiler und einen Deutschkurs für Fortgeschrittene (B2) in Landau. Neben diesen Kursen wird auch ein Deutschkurs für Menschen, die grundlegende Lese- und Schreibkenntnisse der...
Infoabend zum Kita-Zukunftsgesetz
Annweiler. Der Landtag Rheinland-Pfalz hat am vergangenen Mittwoch das neue Kita-Gesetz verabschiedet. Zu einem Informations- und Diskussionsabend zum neuen Kita-Zukunftsgesetz lädt der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße am Dienstag, 27. August, um 19 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus nach Hochstadt ein. Als Referenten stehen an diesem Abend Veronika Snider-Wenz vom Landeselternausschuss und Xenia Roth, Referatsleiterin im Bildungsministerium zur Verfügung. Landrat Dietmar Seefeldt wird zum...
Leinsweiler: Einschränkungen in Schulbusverkehr
Arbeiten im Straßenraum
Leinsweiler. Aufgrund von Arbeiten im Straßenraum in Leinsweiler, ergeben sich in der Zeit von Montag, 9. September, bis voraussichtlich Mittwoch, 18. Oktober, Einschränkungen im Schulbusverkehr der Linie 531. Linie 531, von Landau, über Ilbesheim, (Leinsweiler), Pfalzklinikum und Annweiler. Die beiden an Schultagen in Rheinland-Pfalz durchgeführten Stichfahrten der Linie 531 (Fahrten 202 und 209) über Eschbach Kreuz, Leinsweilerhof und Leinsweiler Ort verkehren ab Eschbach Ortsmitte direkt...
Eingeschränkter Busverkehr
Kirchweih in Gräfenhausen
Gräfenhausen. Anlässlich der diesjährigen Kirchweih in Gräfenhausen, ergeben sich in der Zeit von Mittwoch, 4. September, bis voraussichtlich Donnerstag, 12. September, Einschränkungen im Busverkehr der Linien 522 und 523. Linie 522: Ramberg/Siebeldingen - über Annweiler (Schülerverkehr) Linie 523: von Albersweiler - über Gräfenhausen - Annweiler - Bindersbach Die Haltestelle Gräfenhausen Ortsmitte kann nicht angefahren werden. Kunden werden gebeten, auf die Haltestelle Gräfenhausen Altes...