AWO unterstützt die Tafel und andere Projekte
„Des macht mer halt“

AWO-Vorsitzende Ursula Heck mit Schatzmeisterin Traudel Maas (li.) | Foto: B. Bender
  • AWO-Vorsitzende Ursula Heck mit Schatzmeisterin Traudel Maas (li.)
  • Foto: B. Bender
  • hochgeladen von Britta Bender

von Britta Bender
Annweiler. Vor nahezu 80 Jahren wurde der AWO Ortsverein Annweiler am Trifels e.V. gegründet. Zum 70-jährigen Jubiläum war Ministerpräsident a.D. und langjähriges AWO-Mitglied Kurt Beck im Panoramasaal des Naturfreundehauses zu Gast, um zu gratulieren. „Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern“, so lautet ein afrikanisches Sprichwort. Einen Anfang zu machen, irgendetwas zu tun, zu unterstützen und zu fördern, das ist auch die Intention der AWO Ortsgruppe.
Seit Beginn der Pandemie vor zwei Jahren ist es ein wenig ruhiger geworden um die AWO in Annweiler. Mitgliederversammlungen konnten leider nicht abgehalten werden.
Nichtsdestotrotz hat der Verein auch während dieser Zeit die Tafel zum 1. Advent, zu Weihnachten und ganz aktuell zu Ostern mit Lebensmitteln unterstützt. „Das funktioniert vollkommen reibungslos und unkompliziert“, freut sich Ursula Heck, seit vielen Jahren Vorsitzende des Vereins und sehr froh über die unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Schatzmeisterin Traudel Maas. Die Spendensumme wird mit Traudel Mass abgesprochen, dann startet die Einkaufstour durch Annweilers Lebensmittelmärkte. Die Waren werden bei der Tafel abgeliefert.
Die AWO in Annweiler hat derzeit 52 Mitglieder. Jede Unterstützung wird lediglich durch die Mitgliedsbeiträge finanziert.
Mit Sachspenden der Firma Stablia wurde mehrfach die Förderschule L ausgestattet, mit Messgeräten, Meter, Wasserwaagen und Taschenbandmaßen. Auch das Jugendhaus Lemon durfte sich schon über Finanzmittel freuen, um die laufenden Kosten ein wenig abzufangen. Die größte Aktion war sicherlich die Sanierung des Naturfreundehauses im Jahre 2013. Hauptanliegen war die Errichtung barrierefreier Toiletten. Das hatte damals circa 13.000 Euro gekostet. „Das war eine riesen Investition“, betont Ursula Heck.
Die erste Vorsitzende ist die erste Ansprechpartnerin für Menschen, denen beispielsweise ihr „Papierkram“ über den Kopf gewachsen ist, ältere Mitmenschen, die mit Bürokratie und Behörden nicht mehr zurecht kommen. Bei Ursula Heck erhalten sie Hilfe und Tipps.
Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass Traudel Maas mit im Boot ist. Sie wacht über die Finanzen, als erfahrene Geschäftsfrau, Inhaberin eines Blumengeschäftes mit viel Erfahrung im Buchhaltungs- und Finanzwesen.
Seit 13 Jahren ist sie Schatzmeisterin. Sie kümmert sie sich um die Mitgliederbeiträge, Abrechnung mit Geschäftsstelle, um die Prüfungsberichte, um die Buchführung. Sie sorgt dafür, dass alles seine Ordnung hat. Bescheiden sagt sie: „des macht mer halt!“, und macht keine Riesensache daraus, sich ehrenamtlich zu engagieren, ihr Wissen und ihre Erfahrung zur Verfügung zu stellen.
Der Ortsverein ist dingend auf der Suche nach neuen und vor allem jungen Mitgliedern. Der Monatsbeitrag von 2,50 Euro pro Monat ist zuerst einmal eine überschaubare Summe.
Nach den Sommerferien soll es endlich wieder eine Mitgliederversammlung geben. Dann wird es hoffentlich auch wieder in die Planung für weitere hilfreiche Projekte gehen.

Kontaktdaten und Spendenkonto
Ursula Heck
06345 959814
ursula.k.heck@t-online.de
Sparkasse Südliche Weinstraße
IBAN DE33 5485 0010 0010 0620 57

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Britta Bender aus Annweiler

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Annweiler und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ