Pfälzerwald-Verein Annweiler am Trifels e.V.
Die Rehbergquelle – Sternpunkt für diverse Stränge ehrenamtlichen Engagements

- Die Brigade "Rehbergquelle" nach getaner Arbeit.
Im Bild fehlt Jochen Kretzer, der leider noch einen anderen Termin hatte und beim Umtrunk nicht dabei sein konnte. - Foto: PWV Annweiler
- hochgeladen von Benjamin Burckschat
Annweiler. Die Sanierung und Wiederbelebung der Holderquelle am Adelberg steht kurz vor der Vollendung, nun möchte man beim Pfälzerwald-Verein Annweiler auch die Rehbergquelle wieder in altem Glanz erstrahlen lassen.
Nachdem die touristische Erschließung am Rehberg 1862 mit der Errichtung des Turmes ihren Anfang nahm, wurde die Quelle im Jahre 1913 vom Pfälzerwald-Verein (Ludwigshafen) aufwendig gefasst und als Rastplatz für Wanderer und Erholungssuchende angelegt. In den folgenden Jahrzehnten wurde u.a. eine Schutzhütte über dem Auslaufbecken und Sitzgarnituren durch diverse Vereine und die zuständige Forstverwaltung, überwiegend unabhängig voneinander, aufgestellt. Wie kürzlich hier berichtet, hat erst im August dieses Jahres der MGV Liederkranz Waldrohrbach eine Sitzgruppe gespendet. WoBla-Bericht
Der PWV Annweiler hat nun den Faden aufgenommen und als ersten weiteren Schritt die Erneuerung des 2017 „entwendeten“ Wasserspeiers erledigt. Gérard Salmon fand tatsächlich einen adäquaten Speier in unserer Domstadt und in Jochen Kretzer einen Annweilerer Schlosser, der dem „Speyerer Speier“ sein neues Tätigkeitsfeld an der Rehbergquelle zuwies.

- Der Speyerer Speier an seinem neuem Arbeitsplatz
- Foto: PWV Annweiler
- hochgeladen von Benjamin Burckschat
Aus dem Montagetermin vor Ort wurde ein spontanes Happening, bei dem alle Anwesenden zupackten und den Rastplatz, die Quelle und die Sitzgarnituren von Herbstlaub befreiten sowie das Becken entwässerten und reinigten.

- Quelle drainage, Monsieur!
- Foto: PWV Annweiler
- hochgeladen von Benjamin Burckschat
Das Frühjahr 2021 wird, wenn alle aus dem Winterschlaf erwacht sind, neue und weitere Betätigungsfelder eröffnen, damit die Rehbergquelle wieder zu dem kommunalen Festplatz und Treffpunkt wird, der sie in der Vergangenheit war.
Herzlichen Dank an Brigitte und Gérard Salmon, Jochen Kretzer, Fritz, Ramona und Benjamin Seyfried.

- Planungsunterlagen von Gérard Salmon
- Foto: PWV Annweiler
- hochgeladen von Benjamin Burckschat
Autor:Benjamin Burckschat aus Annweiler |
4 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.