Abitur 2024
Erfolgreicher Abiturjahrgang in Feierstunde verabschiedet

Foto: Abiturjahrgang 2024

Mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche von Annweiler begann am Samstag, 16. März 2024, die Abschlussfeier der diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten am Evangelischen Trifels-Gymnasium.
Oberkirchenrat Dr. Claus Müller, der zuständige Schuldezernent der Evangelischen Landeskirche, hielt die Predigt zum Abimotto „AbidDC – Highway outta hell“ und dem Gottesdienstmotto „Von der Vergangenheit inspiriert, für die Zukunft motiviert“. Er gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zum Abitur und gab ihnen zuversichtliche Worte mit auf den Weg für den nun anstehenden neuen Lebensabschnitt.

In der anschließenden akademischen Feierstunde im Hohenstaufensaal, in der Landrat Dietmar Seefeld, VG-Bürgermeister Christian Burkhart und der erste Beigeordnete der Stadt Annweiler Benjamin Burckschat ihre Glückwünsche übermittelten, erhielten 55 Abiturientinnen und Abiturienten ihr Abiturzeugnis durch Schulleiter Steffen Jung und MSS-Leiterin Christine Wutschik überreicht.
Folgende Schülerinnen und Schüler wurden von der stellvertretenden Schulleiterin Andrea Rempe für ihr Engagement und ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet:

Preis der Landeskirche für das beste Abitur:
Johanna Eitel, Gabriel Höger, Nils Kupper, Jan Merlin Scheller, Nadine Weigel

Preis des Bildungsministeriums für vorbildliche Leistung und beispielhaften Einsatz:
Charlotte Haßler

Scheffelpreis für besondere Leistungen im Fach Deutsch:
Simon Schäffler

Preis des Vereins für Deutsche Sprache für das beste Abitur im Fach Deutsch:
Jonas Fast

Preis für die besten Leistungen im Fach Mathematik:
Nils Kupper, Jan Merlin Scheller

Preis für die besten Leistungen im Fach Physik:
Jan Merlin Scheller (Deutsche Physikalische Gesellschaft); Jannik Bast (Stiftung Pfalzmetall)

Preis für die besten Leistungen im Fach Chemie:
Gabriel Höger, Tim Oberländer (Gesellschaft Deutscher Chemiker)

Preis für die beste Leistung im Fach Biologie:
Nadine Weigel (Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin Deutschland – VBIO e.V.)

Preis für die beste Leistung im Fach Englisch:
Sarah Hellebrandt

Preis für die besten Leistungen im Fach Französisch:
Nils Kupper, Simon Schäffler (Deutsch-Französische Gesellschaft Landau)

Preis für die beste Leistung im Fach Geschichte:
Jan Merlin Scheller (Philologenverband Rheinland-Pfalz)

Preis für die besten Leistungen im Fach Sozialkunde:
Johanna Eitel (Verein für Socialpolitik); Nils Kupper (WISO-Preis)

Preis für die beste Leistung im Fach Erdkunde:
Gabriel Höger

Preis für herausragende Leistungen im Fach Bildende Kunst:
Nina Jeschke, Annika Müller (Beran-Preis)

Autor:

Stefanie Kaminski-Bender aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Annweiler und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ