Barrierefrei durch den Wild- und Wanderpark
Geplante Maßnahmen

Projektbesprechung: Landrat Dietmar Seefeldt (links) mit Verantwortlichen der Kreisverwaltung sowie Geschäftsführer Daniel Kraus (Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße GmbH) | Foto: Kreisverwaltung
  • Projektbesprechung: Landrat Dietmar Seefeldt (links) mit Verantwortlichen der Kreisverwaltung sowie Geschäftsführer Daniel Kraus (Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße GmbH)
  • Foto: Kreisverwaltung
  • hochgeladen von Britta Bender

SÜW. Der Wild- und Wanderpark in Silz soll zumindest teilweise barrierefrei werden. Landrat Dietmar Seefeldt informierte sich gemeinsam mit weiteren Verantwortlichen der Kreisverwaltung bei dem Geschäftsführer der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße GmbH, Daniel Kraus, vor Ort über die geplanten Maßnahmen und den Stand der Planung.
„Ziel des Projektes ist es unter anderem, Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen den Besuch im Park durch gezielte Aufbesserungen der Infrastruktur zu erleichtern“, betonte Landrat Dietmar Seefeldt. „Dazu wird ein möglichst umfassendes Gesamtangebot für den Parkbesuch nach den Vorgaben von „Reisen für Alle„ entwickelt werden“. Für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen solle der Park zudem durch mediale Unterstützung sowie haptisch erlebbaren Exponaten dargestellt und erlebbar gemacht werden.
„Positiver Nebeneffekt: Damit verbessern wir gleichzeitig auch die Infrastruktur für Besucher mit Kleinkindern und Kinderwagen sowie für Senioren. Letztendlich kommt es also allen zu Gute“, hob Geschäftsführer Daniel Kraus hervor.
Um diese Ziele zu erreichen, sollen einige Maßnahmen im Park umgesetzt werden. So werden die Rasengittersteine vor dem Streichelzoo und den Ziegen auf einer Breite von circa 100cm in der Mitte des Weges mit Pflastersteinen ersetzt. Zusätzlich werden an verschiedenen Stellen Ausweich- und Kontaktflächen zu den Gehwegen und Sitzmöglichkeiten hin gepflastert. Auch der weiterführende Schotterweg an Wisent und Pferd vorbei wird auf einer Breite von 2,5m nach dem gleichen Prinzip gepflastert. Ebenso werden Ausweich- und Kontaktflächen ausgeführt. Auf der Gesamtlänge wird der Handlauf an die Anforderungen für gehbehinderte Menschen angepasst. Dieser Weg endet dann an einem barrierefreien Rastplatz in der Nähe des Teiches.
Geplant ist zudem ein wassergebundener Weg mit geringem Gefälle und notwendiger Breite, der vom Rastplatz am Teich durch den Lärchenwald zu den Frettchen und dem Wolfsgehege führt. Vor dem Wolfsgehege wird eine Erhöhung von rund 1m als Beobachtungspunkt aufgebaut, welche mit maximal 6 Prozent Steigung erreichbar ist.
Zum Spielplatz entsteht ein gepflasterter Weg, welcher künftig mit einer barrierefreien Wasserspielanlage (Matschtisch) ausgestattet wird.
Im Eingangsbereich in Richtung zum Streichelzoo (ehemals Standort der Holzhütten) entsteht ein überdachter Bereich, in dem Exponate aus der Natur und der Wildbahn ausgestellt werden, welche mit allen Sinnen erlebbar sind. Dieser Bereich wird gepflastert.
Außerdem wird ein neuer Übersichtsplan nach den Vorgaben “Reisen für Alle„ erstellt und auch die Beschilderung der Wildtiergehege nach den Vorgaben „Reisen für Alle„ erneuert. Für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wird ein WLAN Hotspot sowie ein APP-gesteuertes Informationssystem eingerichtet.
Die Arbeiten sollen im Spätjahr beginnen und zur Jahresmitte 2023 abgeschlossen sein. kv

Autor:

Britta Bender aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Annweiler und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ