VR Bank SÜW-Wasgau eG unterstützt am „Raiffeisen-Tag“
Nachhaltige Projekte
Waldhambach. Am 6. April haben rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG beim „Raiffeisen-Tag 2019“ leistungsstark und getreu dem genossenschaftlichen Gedanken „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ sechs Projekte von Gemeinden in der Region unterstützt. Somit haben sie in ihrer Freizeit tatkräftig einen nachhaltigen Beitrag in der Region geleistet.
In Waldhambach ist im Pfarrgarten ein großes Bienen- und Insektenhotel entstanden. Mit neu gepflanzten Obstbäumen und Schmetterlingswiesen hat man dort außerdem einen Beitrag zur Wahrung der Artenvielfalt geleistet. Ebenfalls gepflanzt wurde an diesem Tag in Leinsweiler. Den Mehrgenerationenplatz zieren nun rund 40 neue Sträucher sowie fünf Obstbäume. Spielgeräte und Brückengeländer bekamen einen neuen Anstrich. In Herxheimweyher unterstützten die fleißigen Helfer das Projekt der dortigen Kita und brachten das Außen-gelände auf Vordermann. In Herxheim selbst wurde ein Verkehrskreisel neu bepflanzt. Des Weiteren haben die Bankmitarbeiter den Spielplatz der Gemeinde Spirkelbach sowie den Spiel- und Bolzplatz in Bobenthal neugestaltet.
„Nachhaltig“ ist neben „leistungsstark“ und „leidenschaftlich“ einer der drei Werte, die im Unternehmensleitbild unserer Bank fest verankert sind. Im vergangenen Jahr hat uns das Institut für Nachhaltiges Banking (INAB) aus Ludwigshafen das Zertifikat für Nachhaltiges Banking verliehen. Dieses Zertifikat bringt zum Ausdruck, dass wir anhand konkreter Zielsetzungen nachweisen, wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und einem schonenden Umgang mit Ressourcen zu verbinden. Der Raiffeisen-Tag, den wir bereits im April letzten Jahres ins Leben gerufen haben, ist eine der Maßnahmen, die wir bereits umsetzen, um unsere Region nachhaltig zu fördern und voranzubringen“, betont Dr. Marco Kern, Vorsitzender des Vorstands der VR Bank, der selbst das Projekt in Waldhambach unterstützt hat.
Neben der tatkräftigen Hilfe der Bankmitarbeiter wurden die Projekte außerdem mit einer Spende in Höhe von insgesamt 6.000 Euro gefördert.
Autor:Jürgen Bender aus Annweiler |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.