Traditionelles Lätarespiel mit Winterverbrennung
Sommertagsfest in Eußerthal
Eußerthal. Ausgerichtet vom Heimatverein wird am Sonntag, 10. März das Sommertagsfest mit Winterverbrennung gefeiert. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Vereinsheim in der Kirchstraße.
Mit vielen bunten Sommertagsstecken, Frühlingsliedern und Gedichten, und einem Tanz der Kita Pudelwohl Eußerthal wird dem Frühling ein herzliches Willkommen zugerufen.
Als Höhepunkt führen Eußerthaler Kinder das sogenannte Lätarespiel auf.
Dabei handelt es sich um die Gerichtsverhandlung zwischen Sommer und Winter.
Die beiden streiten sich um die Herrschaft im Land und der Richter hat alle Hände voll zu tun, um die Lage im Griff zu behalten.
Der freche Hansel-Fingerhut stört die Verhandlung immer wieder, doch am Ende, soviel sei verraten, wird der Winter verlieren und er wird verbrannt.
Dann heißt es wieder: „Ri-Ra-Ro - de Sommertag esch do!“
Im Anschluss an den offiziellen Teil, darf sich jedes Kind sein Sommertagsbrezel abholen.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Ein altes Brauchtum kann nur bestehen, wenn viele mit Herz dabei sind und keine Mühen scheuen, um es an folgende Generationen weiterzugeben. Darunter fällt das seit vielen Jahrzehnten gefeierte Sommertagsfest mit Lätarespiel und Winterverbrennung.
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. red
Autor:Britta Bender aus Annweiler |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.