Forderung nach verkehrsreduzierenden Maßnahmen
Verkehrsbelastung in Sarnstall

Der Ortsbeirat bei einer durchgeführten Begehung – Oft werden die Fahrbahnbegrenzer u.a. durch LKW umgefahren, insbesondere bei beidseitigem Begegnungsverkehr.  | Foto: Stadt Annweiler
5Bilder
  • Der Ortsbeirat bei einer durchgeführten Begehung – Oft werden die Fahrbahnbegrenzer u.a. durch LKW umgefahren, insbesondere bei beidseitigem Begegnungsverkehr.
  • Foto: Stadt Annweiler
  • hochgeladen von Britta Bender

Sarnstall. Die letzten Tage haben es wieder gezeigt, dass massive Verkehrsaufkommen, welches tagtäglich normalerweise durch die Tunnelröhren geleitet wird, sich nun durch die Orte und Ortsteile an der B10 zwängt. Es ist eine besondere Belastung, von der auch die Anwohner der Innenstadt von Annweiler, bei Tunnelsperrungen berichten können und nun durch die Baumaßnahmen, u.a. den Ortsteil Sarnstall, extrem belasten.
Dazu Ortsvorsteher Thomas Walter: „Laut dem Bericht des Pfälzer Tagesblattes vom 29. Juli befahren in Spitzenzeiten an einem Tag über 30.000 Fahrzeuge die B10, davon fast 6.000 LKWs. Die Auswirkungen spüren wir leider zurzeit massiv und die Situation muss sich in den nächsten Tagen wesentlich verbessern.“
Etliche Sarnstaller haben sich frustriert bezüglich der Verkehrssituation der letzten Wochen und insbesondere der aktuellen Situation im Ort an den Ortsbeirat sowie den Ortsvorsteher gewandt und hoffen auf Lösungen und entsprechende Maßnahmen.
Die Kritikpunkte sowie Anregungen des Ortsvorstehers konnten zunächst im Rahmen einer Vorbesprechung zur Tunnelsperrung mit dem Landesbetrieb für Mobilität (LBM), der Polizei, der Kreisverwaltung, der Verbandsgemeinde und der Straßenmeisterei platziert werden.
Neben den üblichen Maßnahmen wurde zugesichert, dass die Polizei verstärkt Geschwindigkeitskontrollen, sowie Kontrollen der Einhaltung des Fahrverbotes für den Schwerlastverkehr durchführen wird. Ebenso wurden vor Sarnstall beidseitig Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h angeordnet und an beiden Seiten Geschwindigkeitsanzeigen montiert. Weiterhin wurde eine Ampelanlage am Fußgängerüberweg aufgestellt, damit Personen wohlbehalten über die Straße kommen. Die u.a. geforderten Fahrbahnverengungen an den Ortseingängen wurden jedoch seitens des LBM abgelehnt, was sich nun leider als großer Fehler erwiesen hat.
Weiterhin ist die Beschilderung für LKW über 7,5 t nicht ausreichend und auch für die jeweiligen Verkehrsteilnehmer nicht ersichtlich. Hier muss dringend nachgebessert werden und weiträumig u.a. an der A65, A61, A6, A8 richtig, mit den jeweiligen Zusatzschildern (Nr. nach StOV 253), ausgeschildert werden. Denn die Realität gezeigt, dass viele der „verirrten LKWs“, die Hinweise auf das bestehende LKW-Durchfahrtsverbot aufgrund der teilweise fehlenden und zu kleinen Schilder, nicht zur Kenntnis nehmen.
Der Ortsbeirat von Sarnstall arbeitet gemeinsam mit dem Stadtvorstand der Stadt Annweiler und der Verwaltung der Verbandsgemeinde, seit Beginn der Wahlperiode, an der Thematik. Gerade im aktuellen Haushalt wurden Mittel für dringend benötigte Geschwindigkeitsmessanlagen eingestellt, um mit Hilfe sachlich fundierter Daten, eine Geschwindigkeitsreduzierung des gesamten Ortsteils auf 30km/h vorzunehmen.
„Wir möchten durch die auslesbaren Geschwindigkeitsmessanlagen die Verkehrssicherheit und insbesondere die Verkehrsbelastung in den Ortsteilen dauerhaft reduzieren und somit eine starke Verbesserung der Situation herbeiführen“, ist Peter Grimm, Beigeordneter für Verkehr zuversichtlich.
Um in der aktuellen Situation weitere Sachdaten zu ermitteln, hat sich der Ortsbeirat auf eigene Kosten ein Lärmessgerät angeschafft. Hierbei wurden bereits bei ersten Messungen bei trockener Straße, Werte von über 110 db gemessen.
„Natürlich würden wir uns alle ein geringes Verkehrsaufkommen und Ruhe in Sarnstall wünschen, doch leider lässt sich die aktuelle Tunnelsperrung nicht vermeiden. Wir haben und müssen weiterhin alles versuchen, die Belastung für die Bürgerinnen und Bürger so gering wie möglich zu halten,“ so Ortsvorsteher Thomas Walter.
Der Ortsbeirat hat weitere Erkenntnisse und Rückmeldungen von den Bürgerinnen und Bürgern gesammelt und steht im engen Kontakt mit den Verantwortlichen, um weitere Verbesserungen unverzüglich herbeizuführen. Der gesamte Ortsbeirat, die Stadt Annweiler und die Verwaltung stehen für Fragen/Anregungen und Hilfe gerne zur Verfügung. beb/ps

Der Ortsbeirat bei einer durchgeführten Begehung – Oft werden die Fahrbahnbegrenzer u.a. durch LKW umgefahren, insbesondere bei beidseitigem Begegnungsverkehr.  | Foto: Stadt Annweiler
Erhebliche Verkehrsbelastung, hauptsächlich durch viele LKWs | Foto: Stadt Annweiler
Fußgängerfurt am Ortseingang Sarnstall | Foto: Stadt Annweiler
Manche Stellen können nur schwer als Fußgänger, geschweige denn mit dem Kinderwagen oder Rollstuhl begangen werden. | Foto: Stadt Annweiler
Fehlende großräumige Beschilderung – Zusatzschild für LKW -Durchfahrtsverbot müssen ergänzt werden | Foto: Stadt Annweiler
Autor:

Britta Bender aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Minimal invasive Gesichtsbehandlungen bei Khana Care in Landau: Botox, Hyaluron, Hylase und Infusionstherapie aus kompetenter Hand mit sichtbarem Effekt  | Foto: Khana Care
10 Bilder

Praxis für Ästhetik Khana Care: Minimal invasive Behandlungen aus professioneller Hand

Landau. In der Schönheitspraxis Khana Care in Nussdorf geht es um natürliche Schönheit, Regeneration und Frische. Francesca Gordillo de Pflaum leitet die Praxis und legt großen Wert auf Vertrauen, Fachwissen und individuelle Beratung. Ihre Kundinnen und Kunden lädt die Ärztin an diesem Ort das Wohlfühlens dazu ein, sich zu entspannen und eine harmonische Verbindung von Schönheit und innerer Balance zu erleben.  Medizinisch fundierte Schönheitsbehandlungen verwöhnen nicht alleine die Haut,...

LokalesAnzeige
Infusionstherapien bieten Nährstoff-Cocktails für den Körper: Die Praxis Khana Care bietet eine Vielzahl an sogenannten Power Infusionen an. Im Bild ist die Infusion "Nad Energy" für mehr Balance und Regeneration zu sehen; sie kann sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken. | Foto: Khana Care
4 Bilder

Infusionstherapie bei Khana Care Landau: Mit Vitaminen das Wohlbefinden verbessern

Infusionstherapie Landau. Die Infusionstherapie bietet eine effektive Möglichkeit, den Körper schnell und gezielt mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen. Durch die direkte Verabreichung über die Blutbahn gelangen die Substanzen ohne Umwege dorthin, wo sie am dringendsten benötigt werden. Ob zur Stärkung des Immunsystems, zur Unterstützung der Hautregeneration oder für mehr körperliche Fitness – individuell abgestimmte Infusions-Cocktails gleichen Nährstoffdefizite aus und fördern...

Online-Prospekte aus Annweiler und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ