Peter Munzinger liegt die Trifelsstadt von Anfang an am Herzen
Vier Jahre Zukunft Annweiler

Gehört zum positiven Stadtbild dazu - Peter Munzinger im Büro des Vereins Zukunft Annweiler.   | Foto: B.Bender
  • Gehört zum positiven Stadtbild dazu - Peter Munzinger im Büro des Vereins Zukunft Annweiler.
  • Foto: B.Bender
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Annweiler. Vor 15 Jahren zog es Peter Munzinger aus beruflichen Gründen in die Trifelsstadt. So wurde Annweiler zu seiner neuen Heimat und wie er sagt, hat er sich sein Leben lang immer an dem Ort engagiert, an dem er gelebt hat. Inzwischen hat der 74-jährige sich zur Ruhe gesetzt. Beruflich, jedoch nicht ehrenamtlich.
Er lobt die gute Nahversorgung, die gute Verkehrsanbindung, die zentrale Lage und die wundervolle Landschaft im Trifelsland. „Was will man mehr“, schwärmt Munzinger.
Es sei wichtig, sich mit seinem Wohnort positiv zu identifizieren. Schließlich ginge es darum, dass man sich dort wohlfühlt und wohlfühlen möchte.
Aus diesem Grund hat Peter Munzinger am 22. Juli 2015, vor genau vier Jahren „Zukunft Annweiler e.V.“, mit begründet. Offiziell ist er auf der Homepage des Vereins als Wirtschaftsflächen-Manager ausgewiesen.
Er ist Ansprechpartner für Menschen, die Räumlichkeiten suchen. Er führt Gespräche mit Hauseigentümern und kümmert sich um Besichtigungstermine. Klärt dabei soweit wie möglich, die Mietbarkeit beziehungsweise den Bedarf an Sanierungsmaßnahmen.
Wenn Peter Munzinger von außen durch das Fenster des Büros von „Zukunft Annweiler“ zu sehen ist, ist dort auch die Tür für jedermann und jede Frau offen. „Auch Gäste der Trifelsstadt schauen herein, haben Fragen und denken ich wäre das Tourismusbüro“, schmunzelt Munzinger.
Aber er kennt sich hier aus und gibt auch den Touristen die gewünschte Auskunft.
Überhaupt freut er sich grundsätzlich über den Kontakt zu Menschen, die sich für Annweiler interessieren und mit ihm über das schmucke Städtchen ins Gespräch kommen. Nun steht das 15. Richard Löwenherz Fest unmittelbar vor der Tür. Munzinger sei Dank. Denn vor vier Jahren fand sich kein neuer Marktvogt und so erklärte er sich im Februar 2015 bereit, die Planung und Organisation des Festes zu übernehmen.
Als Betriebswirt und Leiter eines Modegeschäftes mit insgesamt 70 Mitarbeitern, als Vorsitzender des Werbekreises in seiner damaligen Heimatstadt Blieskastel, hatte er natürlich Erfahrung gesammelt. In Annweiler hatte er sein Organisations- und Ordnungstalent wie auch seine Zuverlässigkeit bei der Planung der letzten beiden Weihnachtsmärkte des Werbekreises unter Beweis gestellt.
So kam es jedenfalls, dass der Verein Zukunft Annweiler seit 2016 offiziell Ausrichter des Richard Löwenherz Festes geworden ist. Inzwischen sind Thomas Hirschbiehl und Peter Rollwa die beiden Hauptverantwortlichen.
„Wir sind bestens gerüstet“, informiert Munzinger über den Stand der Dinge.
Dass Annweiler feiern kann, über eine Willkommenskultur wie auch ein Gemeinschaftssinn verfügt, haben die Bürgerinnen und Bürger der Trifelsstadt am Rheinlandpfalz-Tag bewiesen. Hierin sieht Munzinger auch die größte Chance für Annweiler.
„Diese positiven Erlebnisse müssen hervorgehoben werden und weiter hervorgebracht werden“, so seine Überzeugung.
Tourismus und damit die Gastronomie, darin sieht er die Zukunft Annweilers.
Zur Shoppingmeile eigne sich die Trifelsstadt offensichtlich nicht mehr.
Jedenfalls freut sich Munzinger darüber, dass in den vergangenen Jahren viel getan werden konnte für die Stadt.
„Vor allem nach dem Rheinlandpfalz-Tag sind die Leute stolzer und es wird weniger geschimpft“, so sein Eindruck. Ein Umdenken habe bei der Bevölkerung stattgefunden.
Wünschen würde er sich, dass sich auch junge Menschen mit Ideen oder Anregungen einbringen. Fragen sind willkommen ebenso wie tatkräftige Hilfe.
Denn jeder sollte sich wohlfühlen in seiner Stadt und die Möglichkeit bekommen, mitreden zu dürfen.
Peter Munzinger tut das und hat inzwischen auch so einiges dafür getan, mit viel Herz und Verstand.
„Fang nie an aufzuhören, hör nie auf anzufangen“. Dieses Zitat von Marcus Tulliu begleitet Munzinger schon ein Leben lang.
In diesem Sinn arbeitet er in einer Arbeitsgruppe bereits am Konzept für den in diesem Jahr endlich wieder stattfindenden Weihnachtsmarkt.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Britta Bender aus Annweiler

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

6 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Annweiler und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ