Ausstellung der Reichskleinodien im Museum
Winteröffnungszeiten

Dr. Sven Gütermann, Archivar und designierter Leiter des Museum unterm Trifels(li.) und der 1. Vorsitzende des Trifelsverein Marcus Ehrgott bei den Ausstellungsvorbereitungen der Reichskleinodien  | Foto: Stadt Annweiler
2Bilder
  • Dr. Sven Gütermann, Archivar und designierter Leiter des Museum unterm Trifels(li.) und der 1. Vorsitzende des Trifelsverein Marcus Ehrgott bei den Ausstellungsvorbereitungen der Reichskleinodien
  • Foto: Stadt Annweiler
  • hochgeladen von Britta Bender

Annweiler. Mit dem fulminanten Ausstellungserfolg „Ärmel hochkrempeln, zupacken, aufbauen! – Die 1950er Jahre“ endeten die Sommeröffnungszeiten im Museum unterm Trifels. Wie bereits im letzten Jahr vorgesehen, sollen ab dem 5. Dezember die Winteröffnungszeiten beginnen.
Erstmals seit langer Zeit, wird das Museum auch über die Winterzeit geöffnet sein. „Nur dank der großen Bereitschaft der Museumsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter und vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, konnte dies möglich gemacht werden. Dafür nochmals meinen herzlichen Dank,“ so Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried.
Dank der Unterstützung, allen voran des Trifelsvereins, sowie der Generaldirektion Kulturelles Erbe und des Burgteams auf dem Trifels, können somit zukünftig die Reichsinsignien (Krone, Zepter, Apfel und Kreuz) während den Winteröffnungszeiten, insbesondere barrierefrei, erlebt werden.
„Durch die Winteröffnungszeiten, in Verbindung mit dem neuen Winterquartier für die Reichskleinodien, haben wir eine schöne Möglichkeit gefunden, das Museum unterm Trifels aufzuwerten und vielen Besucherinnen und Besucher während der Schließzeiten der Burg Trifels eine echte Alternative anbieten zu können,“ freut sich Marcus Ehrgott, Vorsitzender des Trifelsvereins.
Ein besonderer Dank gilt Museumsleiter Joachim Kölsch, welcher die Ausstellung wieder in hervorragender Weise aufgebaut hat.
Ausstellungseröffnung Sonntag, 5. Dezember, 11 bis 17 Uhr. Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried wird den ersten Dienst im Museum übernehmen und freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Geplant sind zunächst folgende Öffnungstage, immer sonntags, 11 bis 17 Uhr: 12. und 19. Dezember; 9., 16., 23., und 30. Januar 2022, sowie alle weiteren Sonntage bis zur regulären Öffnung im April 2022.
Aktuelle Informationen werden zeitnah bekanntgegeben und ebenfalls auf der Homepage der Stadt Annweiler am Trifels veröffentlicht: https://www.annweiler.de/de/tourismus-freizeit/museum-unterm-trifels/index.php

Dr. Sven Gütermann, Archivar und designierter Leiter des Museum unterm Trifels(li.) und der 1. Vorsitzende des Trifelsverein Marcus Ehrgott bei den Ausstellungsvorbereitungen der Reichskleinodien  | Foto: Stadt Annweiler
Detaillierte Einblicke für jeden Möglich, denn die Ausstellungsräume sind barrierefrei erreichbar | Foto: Stadt Annweiler
Autor:

Britta Bender aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Minimal invasive Gesichtsbehandlungen bei Khana Care in Landau: Botox, Hyaluron, Hylase und Infusionstherapie aus kompetenter Hand mit sichtbarem Effekt  | Foto: Khana Care
10 Bilder

Praxis für Ästhetik Khana Care: Minimal invasive Behandlungen aus professioneller Hand

Landau. In der Schönheitspraxis Khana Care in Nussdorf geht es um natürliche Schönheit, Regeneration und Frische. Francesca Gordillo de Pflaum leitet die Praxis und legt großen Wert auf Vertrauen, Fachwissen und individuelle Beratung. Ihre Kundinnen und Kunden lädt die Ärztin an diesem Ort das Wohlfühlens dazu ein, sich zu entspannen und eine harmonische Verbindung von Schönheit und innerer Balance zu erleben.  Medizinisch fundierte Schönheitsbehandlungen verwöhnen nicht alleine die Haut,...

LokalesAnzeige
Infusionstherapien bieten Nährstoff-Cocktails für den Körper: Die Praxis Khana Care bietet eine Vielzahl an sogenannten Power Infusionen an. Im Bild ist die Infusion "Nad Energy" für mehr Balance und Regeneration zu sehen; sie kann sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken. | Foto: Khana Care
4 Bilder

Infusionstherapie bei Khana Care Landau: Mit Vitaminen das Wohlbefinden verbessern

Infusionstherapie Landau. Die Infusionstherapie bietet eine effektive Möglichkeit, den Körper schnell und gezielt mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen. Durch die direkte Verabreichung über die Blutbahn gelangen die Substanzen ohne Umwege dorthin, wo sie am dringendsten benötigt werden. Ob zur Stärkung des Immunsystems, zur Unterstützung der Hautregeneration oder für mehr körperliche Fitness – individuell abgestimmte Infusions-Cocktails gleichen Nährstoffdefizite aus und fördern...

Online-Prospekte aus Annweiler und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ