Fußball mit Höhen und Tiefen und einem Nationalspieler
100 Jahre SV Spirkelbach

Heimstätte des SVS im Krähwinkel.   | Foto: PS

Spirkelbach. Der Sportverein Spirkelbach ist aus einem Straßenclub hervorgegangen, nachdem fußballbegeisterte Jugendliche wegen ihrer Fußballleidenschaft aus dem damals bestehenden Turnverein ausgeschlossen wurden. Am 10. März 1921 erfolgte die Gründungsversammlung in der Gaststätte „Zum Schwanen“. Im Jahre 1934 fusionierten der FK 1921 und der Turnverein 1913 unter dem Namen „Turn- und Sportgemeinde Spirkelbach. Nach dem 2. Weltkrieg erfolgte am 23.2.1946 eine Neugründung unter dem noch heutigen Namen „Sportverein Spirkelbach 1921 e.V.“. Die Vereinsfarben sind rot-weiß. Die Gemeinde stellte in der Gemarkung „Krähwinkel“ ein Gelände zur Verfügung, wo ein Fußballplatz angelegt wurde.
Fast 100 Jahre Fußball waren mit sportlichen Höhen und Tiefen verbunden. Während dieser Zeit spielte der SVS 12 Jahre lang in der A-Klasse, 45 Jahre in der B-Klasse und 15 Jahre in der C-Klasse. Dabei wurden insgesamt sieben Meisterschaften errungen, sowie drei Pokalsiege. In weiteren fünf Pokalspielen stand man im Endspiel, letztmalig im Jahr 89/90, wo man in Klingenmünster gegen den SV Gossersweiler knapp mit 1:2 verlor. Die AH-Mannschaft machte es besser und wurde in den Jahren 1999, 2001 und 2003 Kreispokalsieger der Ü 30. Seit der Spielzeit 2006/2007 besteht eine Spielgemeinschaft mit dem Nachbarverein SV Wernersberg. Hier konnte man in den Spielzeiten 13/14 und 14/15 zwei Meisterschaften in der C- und B-Klasse erringen und spielte für weitere drei Jahre in der A-Klasse Süd. Auch die Fußballjugend von Spirkelbach spielt in Spielgemeinschaften bei den benachbarten Vereinen.
Ein Kuriosum am Rande: in der Spielzeit 1924/25 spielte der spätere Nationalspieler Heinrich Hergert (Hergert „Schepp“, 5 Länderspiele für den FK Pirmasens von 30-33) für Spirkelbach, aufgrund der politischen Lage in Pirmasens (Separatistenzeit).
In all den Jahren bemühte sich der SVS zahlreiche Sportmöglichkeiten anzubieten um einer Monostruktur eines „Nur-Fußballvereins“ entgegenzuwirken. Neben dem Fußball wurde die Leichtathletik in der kleinen Gemeinde immer groß geschrieben und erfolgreich betrieben. Weitere Abteilungen folgten wie z.B. Damenhandball (1946), Schützenabteilung (1960), Frauengymnastik (1971), Karateabteilung (1980), Kinderturnen und Aerobicabteilung (1982). Das Sportangebot wurde durch eine MTB-Gruppe (2016) und Tischtennisabteilung (2019) erweitert.
Eine gute Mischung junger Idealisten und aktiver Pioniere waren allzeit das Fundament eines gesellschaftlichen Vereinslebens. Zusammengehörigkeitsgefühl und Kameradschaft die Antriebskraft für den Bau der bestehenden Sportanlagen mit Rasenspielfeld und Hartplatz, sowie einem in jeder Hinsicht weiträumigen Vereinsheim mit Lokal und Gymnastikhalle. 2002 unterzog sich der SVS als einer der ersten Vereine in der Pfalz einem „Öko-check“ und darf sich als umweltfreundlicher Sportverein ansehen, nach der Dachsanierung mit Dämmung (2005), Duschsanierung und Fenstereinbau (2005) und neuer „Brennwert-Heizung“ (2016). Für das Jubiläum wurde der Wirtschaftsraum neu gestaltet und die Außenfassade frisch gestrichen. Im Jubiläumsjahr sind mehrere Veranstaltungen geplant (u.a. Festbankett am 15. Mai), die möglicherweise wegen der Coronapandemie ausfallen müssen, aber auf jeden Fall nachgeholt werden.
Auch in gesellschaftlich-kultureller Hinsicht spielt der SVS eine wichtige Rolle im dörflichen Leben. Zahlreiche Veranstaltungen wie Vereinsball, Fastnacht, Kerwe und Weihnachtswald wurden durch den SVS organisiert oder mitgestaltet.
Seit 2001 gibt es einen Brunnenlauf und seit 2012 die Höllenberg-Trail-Trophy, ein Duathlon bestehend aus einer 10 km langen Lauf- und 20 km langen Radstrecke. Diese Sportveranstaltung lockt jährlich mehrere hundert Teilnehmer an und ist über die Kreisgrenzen bis ins benachbarte Frankreich bekannt.
Kontinuität wurde und wird beim SVS groß geschrieben. Daher verwundert es nicht, dass nur wenige Vorsitzende die Geschicke des Vereins lenkten, so wie Adolf Steiner (40 Jahre lang), Kurt Perret II (16 Jahre) und Eugen Rapp (14 Jahre). Vorsitzender ist seit 1999 Rolf Göttel. Zusammen mit seinen Vorstandskollegen ist er bestrebt, aufbauend auf dem bisher Erreichten, sich den geänderten Rahmenbedingungen und Anforderungen der heutigen Zeit zu stellen. ps

Autor:

Britta Bender aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Annweiler und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ