Ein Kirchenkonzert das begeisterte
Wunderbare Lieder

- Der Protestantische Kirchenchot in Aktion
- Foto: Chr. Flory
- hochgeladen von Britta Bender
Gleiszellen – Gleishorbach. Mit einem großen Strauß wunderbarer Lieder, Choräle, geistlichen Impulse und Bibelworten begeisterten am Sonntag die 34 Sängerinnen und Sänger vom Prot. Kirchenchor unter Leitung von Christine Heller die vielen Konzertbesucher in der Prot. Kirche in der Winzergasse in Gleiszellen – Gleishorbach. Es war nicht nur eine gesangliche Meisterleistung, es war bei den sommerlichen Temperaturen auch eine enorme physische Leistung der Chormitglieder in der bis auf den letzten Platz besetzten kleinen Dorfkirche.
Pfarrerin Almendra Garcia de Reuter begrüßte die große Zuhörerschar und wünschte dem Chor ein gutes Gelingen und den Gästen eine schöne Zeit bei bester gesanglicher Unterhaltung.
Christina Heller leitet seit 34 Jahren den Kirchenchor- in all dieser Zeit wuchs der Chor mit seiner Leiterin immer enge zusammen. Heller versteht es die schönen Stimmen ihrer Sängerinnen und Sänger mit ihrem wohlüberlegten, ausgewähltem Liedgut richtig zu vereinen. Wöchentlich gibt es eine Singstunde, auf die sich alle freuen und diese Sangesfreunde war auch beim Konzert deutlich hörbar und spürbar.
Für die fünf Themenblöcke hatten die Chormitglieder in einer Abstimmung ihre 20 Lieblingslieder für das Konzert ausgewählt. Mit „Meine Zeit“ begann der Chor das Konzert, es war des erste Lied das Christine Heller vor 34 Jahren mit dem Chor einstudiert hatte. Mut zusprechen wollte der Chor im 2. Block mit bekannten Melodien wie „Er hat seinen Engeln befohlen“, „Halleluja“ oder „Du bist mein Zufluchtsort“. Weiter ging es mit einem Melodienreigen von Siegfried Fietz, mit dem der Chor schon oft persönlich zusammengearbeitet hat weiter: „Ich wünsche dir Zeit“, „Spuren im Sand“ . Es folgten Dankeslieder wie „Vater unser“ und den musikalischen Abschluss bildeten Segenslieder wie „Seid behütet“ und „Herr segne uns.“ Der anhaltende Applaus zum Ende des Konzertes forderte natürlich eine Zugabe und was passte da besser in die heutige Zeit als: „Verleih uns Frieden gnädiglich“. Auch das Abschluss Lied mit der ganzen Gemeinde begleitete Christine Heller wie das ganze Konzert über musikalisch an ihrem E-Piano. Für eine ganz beeindruckende Leistung, für den wunderbaren Gesang und das große „Durchhaltevermögen“ dankte Pfarrerin Garcia dem Chor, der Dirigentin und der ganzen Zuhörerschar, darunter auch Dekan Dietmar Zoller, Verbandsbürgermeisterin Kathrin Flory und Ortsbürgermeister Johann Kumpfmüller. Mit dem gemeinsam gesungenen „Shalom“ endete das Konzert und der Chor legt eine verdiente Sommerpause ein.
Wer durch das Konzert zum Singen animiert wurde, darf nach den Sommerferien gerne ab 10. September 2023 zu den wöchentlichen Singstunden in das Prot. Gemeindehaus in Gleiszellen-Gleishorbach kommen. red
Autor:Britta Bender aus Annweiler |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.