Hommage à Mercedes Sosa - Konzert in Bad Dürkheim
Dank an das Leben

Mercedes Sosa, die unermüdliche Kämpferin gegen politische und soziale Ungerechtigkeit in Lateinamerika. | Foto: Veranstalter
2Bilder
  • Mercedes Sosa, die unermüdliche Kämpferin gegen politische und soziale Ungerechtigkeit in Lateinamerika.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. Gracias a la vida – Dank an das Leben nennt sich ein Konzertabend am Samstag, 14. März, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) im Gewölbekeller La Danza  (Cha-Cha-Bar) in Bad Dürkheim.
Mercedes Sosa, die unermüdliche Kämpferin gegen politische und soziale Ungerechtigkeit in Lateinamerika, die Stimme Argentiniens und des Canto nuevo (der südamerikanischen neuen Folklore), die Ikone des Widerstands, darf nicht in Vergessenheit geraten. Nicht nur in den Jahren ihres Exils sang sie für den Frieden und gegen Diktaturen und wurde dafür von „ihrem Volk“ verehrt. Bei ihrer Rückkehr in die Heimat wurde sie in ihrem ersten Konzert in Buenos Aires von60 000 Menschen mit einem Meer von Nelken empfangen.
Lieder wie „Gracias a la vida“ oder „Como la cigarra“ haben sie unsterblich gemacht.

KLAZZIXX, das etwas andere Ensemble, das sich seit Jahren immer wieder sehr speziellen musikalischen Themen widmet, erinnert mit seinem Konzert an das Leben und Wirken der 2009 verstorbenen argentinischen Künstlerin in Klang, Wort und Bild.
Sängerin Petra Fluhr ist im „echten Leben“ Oboistin bei der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, hat nebenbei bei Elisabeth Seidl, Oliver May und Elsbeth Reuter Gesang studiert und das Ensemble KLAZZIXX vor vier Jahren gegründet. Isabell Weimer, Flöte, und Roland Weimer, Percussion, sind im Raum Kaiserslautern musikalisch tätig und Gründungsmitglieder. Auch Reimund Popp, Gitarre, ist ein gefragter Solist und trat dem Ensemble eigens für das Sosa-Projekt bei. Mit der Hommage à Mercedes Sosa ist KLAZZIXX seit über einem Jahr deutschlandweit auf Torunee, und die Konzerte hinterlassen beim Publikum ein leichtes Erstaunen, nicht nur weil Petra Fluhr offensichtlich optisch sondern auch stimmlich eine gewisse Ähnlichkeit mit der Argentinierin aufweist.
„Gracias a la vida“ weckt Erinnerungen an die faschistischen Regime im Südamerika des 20.Jahrhunderts und mahnt, nie mehr Gewaltherrschaft zuzulassen – und das ohne erhobenen Zeigefinger.
Eintritt 16 Euro, AK 19 Euro.
Tickets über die Cha-Cha-Bar 06322 950208
oder per Mail an kartenreservierungen@gmx.de ps

Mercedes Sosa, die unermüdliche Kämpferin gegen politische und soziale Ungerechtigkeit in Lateinamerika. | Foto: Veranstalter
KLAZZIXX, das etwas andere Ensemble. | Foto: Veranstalter
Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ