Film zum Filmfestival der Generationen
„Die goldenen Jahre“ im MGH Bad Dürkheim

Zum Filmabend im Mehrgenerationenhaus ist Jung und Alt eingeladen | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com
  • Zum Filmabend im Mehrgenerationenhaus ist Jung und Alt eingeladen
  • Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Christine Schulz

Bad Dürkheim. Von Dienstag, 1. Oktober, bis Samstag, 30. November, findet das 15. Europäische Filmfestival der Generationen statt. Kommunale und regionale Veranstalter zeigen dabei an verschiedenen Orten Filme für die Bürger, häufig kostenfrei.

Film im Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim

Mit dabei ist auch der Frauenbeirat des Landkreises Bad Dürkheim: Am Freitag, 22. November, wird um 18.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim, Dresdener Straße 2, der Film „Die goldenen Jahre“ präsentiert. Der Eintritt ist frei, im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Gespräch.

Zum Inhalt

Alice freut sich auf die gemeinsame und vor allem ruhige Zeit mit ihrem frisch pensionierten Ehemann Peter. Doch die beiden Eheleute scheinen sich untereinander gar nicht einig zu sein, wie ihr neuer Lebensabschnitt aussehen könnte. Während Alice das Leben genießen und die Welt bereisen will, entwickelt sich Peter zum überzeugten Gesundheitsapostel, der mit seinem Freund Heinz viel lieber Radtouren unternimmt. Die von den Kindern zur Rente geschenkte Kreuzfahrt auf dem Mittelmeer soll die beiden wieder näherbringen, so hofft Alice. Doch stattdessen bringt Peter seinen Freund mit und Alice muss sich alleine vergnügen. Nach einem Landgang in Marseille entschließt sie sich, nicht mehr aufs Schiff zurückzukehren. Es beginnt eine Reise ins Ungewisse und zu sich selbst – und auch für Peter stellt sich die Frage, wie es mit ihm und seiner Ehe weitergehen soll.

Anmeldung zum Filmabend

Um Anmeldung bei Marliese Nitsche wird gebeten unter Telefon 06324 980049 (Anrufbeantworter) oder per E-Mail an nitsche-rose@web.de.

Das Filmfestival der Generationen zeigt Filme über das Älterwerden für Alt und Jung.

Weitere Informationen

www.festival-generationen.de. schu/red

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ