Britta und Chako Habekost lesen in der Klosterkirche Seebach
Elwenfels³ - der Mythos lebt!

Nur sie wissen wohl, wo sich der pfälzische Tatort "Elwenfels" befindet. Doch sie werden es nicht verraten - nicht mal bei ihrer gemeinsamen Lesung in Seebach...! Foto: privat
  • Nur sie wissen wohl, wo sich der pfälzische Tatort "Elwenfels" befindet. Doch sie werden es nicht verraten - nicht mal bei ihrer gemeinsamen Lesung in Seebach...! Foto: privat
  • hochgeladen von Udo Barth

Bad Dürkheim. Wo bitte liegt „Elwenfels“? Wer auf der Suche nach diesem verwunschenen Pfälzer Ort sein Navigations-System bemühen sollte, wird wohl wenig Aussichten auf Erfolg haben. Der digitale Lotse wird Ellerstadt und Elmstein vorschlagen – Elbingen und Elchweiler etwa. Aber bei Elwenfels streikt die sympathische Stimme an der Armatur.
Wo nämlich dieser fiktive Sehnsuchtsort der Pfälzer liegt, das wissen wohl nur seine „Eltern“ Christian und Britta Habekost, die ihn eigens für ihre literarische Krimiserie entworfen haben – möglichweise aus der Vermählung von Elwetrittsche und Neidenfels...?! Fakt ist: Der pfälzische Ort der Fantasie liefert den beiden Autoren jede Menge Stoff für packende Kriminalgeschichten mit heftigem Lokalkolorit. Und das nun schon zum dritten Male.
Am 6. April 2019 um 18 Uhr stellen die zwei „Habekoste“ in der Seebacher Klosterkirche ihren dritten Fall der Elwenfelser Ermittlungen vor, lesen mit verteilten Rollen und einer Vielzahl verschiedener Stimmen aus ihrer fantastischen Geschichte.
Zum Inhalt sei schon mal soviel verraten: Der Hamburger Privatdetektiv Carlos Herb hat sich in seiner Heimatstadt mit der Mafia angelegt und sucht Zuflucht in Elwenfels. Doch auch dieses Mal wird die Idylle in seinem pfälzischen Sehnsuchtsort von Fremden gestört. Eine Gruppe spiritueller Aussteiger ist aus dem fernen Indien angereist, um in Elwenfels die Erleuchtung zu suchen. Nicht ganz zufällig: Denn einer von ihnen ist in dem kleinen Dorf kein Unbekannter. Zuerst sieht es so aus, als könnten sich die Elwenfelser mit Yoga, Räucherstäbchen und Meditationsstunden im Wald durchaus anfreunden. Aber dann ereignet sich ein schreckliches Unglück. Alles sieht nach einem Unfall aus, doch bald schon kommen Carlos Zweifel: Sind die spirituell gesinnten Besucher wirklich so harmlos und friedlich? Oder verbirgt sich unter der friedlichen Oberfläche eine grausame Lüge, die Elwenfels zu vergiften und die Dorfgemeinschaft zu entzweien droht?
Auch wer den neuen Roman der beiden Autoren beim spritzigen Rieslingtrunk schon gelesen hat, dürfte von der hautnahen, spannenden, mystischen und urpfälzischen Live-Performance von Christian und Britta Habekost mehr als angetan sein – zumal die Beiden durch bislang noch nicht vorgelesene Passagen das Publikum direkt an den Elwenfelser Tatort versetzen werden. Das ist auch nötig – denn kein Navi der Welt vermag diesen literarischen Ort je zu finden ...

Info und Karten
Zu der spannenden Reise nach Elwenfels mit Britta und Chako Habekost lädt der Kulturverein Seebach ein - mit anschließendem Umtrunk ins Seebacher Haus.
Der Eintrittspreis beträgt 20,00 €.
Kartenbestellungen nehmen entgegen:
Volker Werkle, Tel. 06322/8831, E-Mail: Volker.Werkle@kulturverein-seebach.de
Günter Eymael, Tel. 06322/956977, E-Mail: post@guenter-eymael.de
uba

Autor:

Udo Barth aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ