Duo-Abend im Haus Catoir am 31. März
Märchenhafte musikalische Dialoge

Schon lange Bad Dürkheim eng verbunden: Die Musiker Annette Volkamer (Klavier) und Friedemann Pardall (Violoncello), die nun als Duo mit einem märchenhaft-musikalischen Programm im Haus Catoir gastieren. Foto: privat
  • Schon lange Bad Dürkheim eng verbunden: Die Musiker Annette Volkamer (Klavier) und Friedemann Pardall (Violoncello), die nun als Duo mit einem märchenhaft-musikalischen Programm im Haus Catoir gastieren. Foto: privat
  • hochgeladen von Udo Barth

Bad Dürkheim. Nicht dass es sich um eine Märchenstunde handeln würde...! Dennoch erzählen der Cellist Friedemann Pardall und die Pianistin Annette Volkamer das russische Märchen vom Zarensohn Iwan und der Prinzessin Marja, wenn sie bei ihrem Duo-Abend am Sonntag, 31. März, um 17 Uhr in Bad Dürkheims Kulturzentrum Haus Catoir das dreisätzige „Märchen“ von Leoš Janáček spielen, bei dem der tschechische Komponist das Cello dem Zarensohn und den Klavierpart der Prinzessin zuordnet - ohne allerdings genauere Einzelheiten zu verraten.
Aber Janáčeks Märchen ist nur ein kleiner Bestandteil des entsprechend dem Jahresmotto Bad Dürkheims „Kulturkaleidoskop – wer vieles bringt...“ sehr vielfältigen Programms.
Beginnend mit der zweiten Gambensonate von Johann Sebastian Bach in der Fassung für Cello und Klavier statt Gambe und Cembalo, einem wie Janáčeks Märchen dialogisierendem Werk, das schon Anklänge an den affektgeladenen galanten Stil von Bachs Söhnen erkennen lässt, über Chopins Introduction et Polonaise Brillante Op. 3, über zwei kleine, eher unbekannte, Stücke Op. 2 (Prélude und Danse Orientale) des vor allem durch seine Klaviermusik berühmten Russen Sergej Rachmaninoff, gipfelt es in der höchst virtuosen D-Dur-Sonate Op. 58 von Felix Mendelssohn.
Die Ausführenden, das Duo Annette Volkamer und Friedemann Pardall, sind mit Bad Dürkheim seit langer Zeit verbunden. Die musikalische Freundschaft der beiden begann vor vielen Jahren in Frankenthal mit dem Wettbewerb „Jugend musiziert“ und wurde unter anderem 1985 beim ersten Karel-Kunc-Musikwettbewerb der Stadt Bad Dürkheim mit einem ersten Preis belohnt. Seitdem war das Duo in Bad Dürkheim mehrfach bei VR-Bank-Schlarb-Konzerten zu hören, obwohl beide inzwischen sowohl solistisch als auch kammermusikalisch im In- und Ausland konzertieren. Zudem ist Annette Volkamer Dozentin für Klavier an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und Friedemann Pardall erster Solocellist der Duisburger Philharmoniker. Außerdem unterrichtet er an der Folkwang-Universität Essen und tritt in unserer Region regelmäßig als Cellist des Pardall-Quartetts mit seinem Zwillingsbruder Johannes an der Bratsche auf.
Neu bei den von der Pfälzischen Musikgesellschaft zusammen mit dem Kulturbüro der Stadt Bad Dürkheim veranstalteten Konzerten ist der Vorverkauf an allen Tagen außer Montag zwischen 14 und 17 Uhr im Stadtmuseum (im Haus Catoir) Telefon: 06322 935-404, wo die Karten weniger kosten (14 und ermäßigt 7 Euro) als an der Abendkasse (16 und ermäßigt 8 Euro).

Termin
Sonntag, 31. März 2019, 17.00 Uhr
Kulturzentrum Haus Catoir, Römerstr. 20/22
Duo-Abend
Annette Volkamer, Klavier und Friedemann Pardall, Violoncello

Programm:
Johann Sebastian Bach: Gambensonate Nr. 2 D-Dur BWV 1028
Leoš Janáček: "Märchen" für Cello und Klavier
Fréderic Chopin: Introduction et Polonaise Brillante Op. 3
Sergei Rachmaninoff: Prelude Op. 2, 1 & Danse Orientale Op. 2, 2
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sonate Nr. 2 D-Dur für Cello und Klavier Op. 58
Eintritt: VVK 14 Euro, ermäßigt 7 Euro / Abendkasse 16 Euro, ermäßigt 8 Euro
Kinder bis 14 Jahre frei

Vorverkauf: Stadtmuseum, Tel. 06322 935-404 (Di-So 14-17 Uhr)
Veranstalter: Pfälzische Musikgesellschaft und Stadt Bad Dürkheim, Tel 06322 935-131

uba

Autor:

Udo Barth aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ