Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgermeister Christoph Glogger schickte im vergangenen Jahr die Oldtimer auf die Rundreise durch die Pfalz. | Foto: Rotary Club Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer Rotary-Club veranstaltet Weinstraßen Classics
Rollendes Museum unterwegs Richtung Südpfalz

Bad Dürkheim. Zum sechsten Mal bringt der Rotary Club Bad Dürkheim dieses Jahr die Oldtimer-Ausfahrt Weinstraßen-Classics auf die Straße. Am 1. September ertönt um 9.30 Uhr der „Startschuss“ am Stadtplatz. Jedes Jahr spenden die Bad Dürkheimer Rotarier die Einnahmen aus der Oldtimer-Ausfahrt einem wohltätigen regionalen Projekt. Im vergangenen Jahr gingen 7.000 Euro an die Stiftung Paula Wittenberg (www.stiftung-paula-wittenberg.de). Auch in diesem Jahr wird der Rotary Club mit den Erlösen der...

Ein Fach-Vortrag der POLLICHIA Bad Dürkheim
Insekten-Forschung

Bad Dürkheim. Die „Erforschung von Insekten in Kulturlandschaften am Beispiel von Europa und Südost-Asien“ sind Themen eines Fach-Vortrages der POLLICHIA Bad Dürkheim mit NABU. Referent ist Prof. Dr. Josef Settele, UFZ – Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Halle (Saale). Josef Settele wird in seinem reich bebilderten Vortrag auf die Ökologie von Insekten in menschlich stark geprägten Landschaften eingehen, v.a. am Beispiel von Bläulingen in der Pfälzischen Rheinebene und Reisterrassen auf...

Kreisverwaltung Bad Dürkheim und Außenstellen
Am 15. August geschlossen

Bad Dürkheim. Wegen einer internen Veranstaltung bleibt die Kreisverwaltung Bad Dürkheim am Mittwoch, 15. August, geschlossen. Dies gilt sowohl für das Kreishaus in der Philipp-Fauth-Straße in Bad Dürkheim, als auch für die KFZ-Zulassungsstellen in Grünstadt, Deidesheim, Haßloch und Lambrecht und das Gesundheitsamt in Neustadt. Auch die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule (Weinstraße Süd 2, Bad Dürkheim) bleibt geschlossen. Die Wertstoffhöfe Friedelsheim und Haßloch sind ebenfalls...

SPD Bad Dürkheim auf der Trifter Kerwe
Diskussion um den Erhalt vom Warmaußenbecken im Salinarium

Es gehört schon zur guten Tradition, dass die SPD Bad Dürkheim immer sonntags zum Stammtisch auf die Trifter Kerwe einlädt. Auch in diesem Jahr kamen Mitglieder, Bürgerinnen und Bürger zum SPD Treff. Karl Brust, Chef vom Trifter Kerweausschuss und Stadtrat begrüßte alle Gäste herzlich. „Ich freue mich, über das große Interesse, trotz der Hitze, an unserem Stammtisch“, sagte Ortsvereinsvorsitzender und MdL Manfred Geis. Am Stammtisch wurde sich rege ausgetauscht. Hauptpunkt der Diskussion war...

v.l.n.r.: Wolfgang Schmitt, Beigeordnete Heidi Langensiepen, Roland Poh, Sabine Sattler, Kerstin Carone, Dr. Britta Hallmann-Preuß, Hans Dreyer und Bürgermeister Christoph Glogger beim anschließenden Fototermin vor dem Rathaus. | Foto: Stadtverwaltung
2 Bilder

Neue Chancen für Mitarbeiter im Bad Dürkheimer Rathaus
Veränderungen in der Verwaltung

Bad Dürkheim. Ende Juni wurde Roland Poh, Leiter des Fachbereiches 3 der Stadtverwaltung Bad Dürkheim, von Bürgermeister Christoph Glogger bei einer Feierstunde im Ratssaal in den Ruhestand verabschiedet. „Wenn jemand so lange Teil der Verwaltung war und diese mitgeprägt hat, dann ist das ein Grund für ganz viel Dank. Durch seinen Weggang entsteht aber zugleich ein tiefer Einschnitt, den wir nun füllen müssen“, so das Stadtoberhaupt. Roland Poh habe sich nie auf Paragrafen zurückgezogen,...

SPD Stammtisch auf der Seebacher Kerwe
Gut besuchter Stammtisch

In diesem Jahr hatte die SPD Bad Dürkheim zum Kerweausklang der Seebacher Kerwe zu einem Stammtisch eingeladen. „Ich freue mich, über das große Interesse an unserem Stammtisch“, sagte Fraktionsvorsitzender und Ortsbeiratsmitglied Ralf Lang „Wir nutzen diesen Treffpunkt einerseits als Zusammenkunft unseres Stammtisches und andererseits als Unterstützung der vielen Ehrenamtlichen und der Vereine für den Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit. Auch im Hinblick auf die Zwischenmenschlichkeit und...

Hitzeperiode macht Pflanzen zu schaffen
Wasser für Bäume willkommen

Bad Dürkheim. Während sich die einen über den derzeit wunderbaren Sommer freuen, der auch Daheimgebliebene in Urlaubsstimmung versetzt, kämpfen die anderen mit den hohen Temperaturen und versuchen deren Auswirkungen durch das Aufsuchen eines Schattenplätzchens und häufiges Trinken abzumildern. Bäumen und anderen Pflanzen macht die derzeitige Hitzeperiode, deren Ende noch nicht abzusehen ist, ebenfalls zu schaffen, sie können sich jedoch nicht selbst am Wasserhahn bedienen. So sind die...

2 Bilder

GROßTAUSCHTAG

Am Sonntag den 29. Juli 2018 von 9-15 Uhr lädt der Verein Briefmarken- und Münzfreunde Bad Dürkheim nach Kallstadt in die Turnhalle am Platz der 100 Weine zum Großtauschtag ein. Hier können Sammler ihre fehlenden Marken erwerben um Ihre Sammlung zu vervollständigen und auf Schnäppchenjagd gehen. Andere die eine Sammlung geerbt oder andersweitig bekommen haben, können sich über den Wert informieren und bei Bedarf auch gleich verkaufen. Dies gilt sowohl für Briefmarken als auch Münzen. Kataloge,...

Das Thema der aktuellen Sonderausstellung  zeigt, dass Kot in der Natur ein wichtiger Lebensraum, in der Landwirtschaft ein guter Dünger, in der Forschung ein umfangreicher Datenlieferant und mittlerweile auch in der Wirtschaft ein begehrter Rohstoff ist. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Ferienprogramm und Sonntagsveranstaltungen am Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Worüber man eigentlich nicht spricht

Bad Dürkheim. Das Ferienprogramm des Pfalzmuseums für Naturkunde in Bad Dürkheim orientiert sich thematisch an der Sonderausstellung „Alles Scheiße“. „Pfui“ und „Iiihhh“ sind die normalen Reaktionen, wenn die Sprache auf das kommt, worüber man eigentlich nicht einmal spricht. Die Forschungswerkstatt „Von Haufen, Äpfeln und Fladen“ vom 31. Juli bis 1. August greift das Thema der aktuellen Sonderausstellung auf und zeigt, dass Kot in der Natur ein wichtiger Lebensraum, in der Landwirtschaft ein...

Die Wandergruppe der PWV-OG Bad Dürkheim bei ihrer Rast auf dem Leininger Klosterweg, wo Abt Michaelis Rieslingus viele Informationen gab.  | Foto: Pfälzerwaldverein
2 Bilder

Leininger Klosterweg
Pfälzerwaldverein geht neue Wege

Bad Dürkheim. Auf den Spuren ehrwürdiger Nonnen und Mönchen wandelte die Ortsgruppe Bad Dürkheim des Pfälzerwaldvereins bei einer Wanderung über den Leininger Klosterweg. Geführt wurde die Tour von Wanderwartin Silvia Müller und dem Ersten Vorsitzenden Michael Hörskens. Der Start über den Premium-Rundweg erfolgte in Höningen, wo Michael Hörskens Informationen zu dem Ort und die dortige St. Jakobs-Kirche gab. Er erwähnte, dass Höningen, auf 350 Meter Höhe gelegener heutiger Ortsteil von...

Peter Schwab hat immer noch Hoffnung, dass die Gondeln irgendwann wieder zum Teufelsstein schweben und hält deshalb Ausschau nach einer Möglichkeit die Bahn wiederzubeleben. Bis dahin hat die Stadt das Nutzungsrecht des Geländes auf dem Wurstmarktplatz. | Foto: privat

Eigentümer gestattet Stadt Bad Dürkheim Nutzung des Grundstücks
Was wird aus dem Gelände der ehemaligen Talstation?

Bad Dürkheim. Für viele ein Dorn im Auge war das jahrelang auf dem Wurstmarktplatz stehende „Gerippe“ der Talstation der ehemaligen Bad Dürkheimer Gondelbahn. Beim Neujahrsempfang 2017 kündigte Bürgermeister Christoph Glogger schließlich an, eine Entscheidung in Sachen Gondelbahn herbeiführen zu wollen. Schon bald fand sich ein Investor, der alle Möglichkeiten auslotete, mit unternehmerischem Sachverstand eine moderne Gondelbahn zu bauen. Als dann jedoch seine Absage kam, weil die Risiken zu...

Zum 13. Mal fand das Benefiz-Golfturnier statt, dessen Erlös dem Förderkreis OMEGA zugute kommt. Insgesamt wurden nach der endgültigen Abrechnung  11.000 Euro (auf dem abgebildeten Scheck ist das vorläufige Ergebnis notiert)  für das Hospiz in Bad Dürkheim gesammelt, die von der langjährigen Organisatorin des Turniers und stellvertretenden Vorsitzenden von OMEGA, Margareta Kraus, an den OMEGA-Vorsitzenden Johannes Steiniger übergeben wurden.  | Foto: Mappes
2 Bilder

Golf: Kraus-Charity-Cup spielt 11.000 Euro für das Bad Dürkheimer Hospiz ein
Helfende Hände mit Handicap

Dackenheim. Zum 13. Mal fand am Samstag auf der Golfanlage in Dackenheim der Kraus-Charity-Cup statt, ein Benefiz-Golfturnier, bei dem der Erlös dem Förderkreis OMEGA zugute kam. Insgesamt wurden 11.000 Euro für das Hospiz in Bad Dürkheim gesammelt.Schon in den frühen Samstagmorgenstunden versammeln sich die ersten Golfspieler auf der Driving Range, schlagen Bälle mit verschiedenen Eisen und Hölzern, konzentrieren sich beim Putten oder üben das „kurze Spiel“ beim Chippen. Lange vorher haben die...

Exkursion zum Naturdenkmal "Ödung auf dem Steinbruch"
Seltene Schmetterlinge

Bad Dürkheim. Bei den Gemeinden Kallstadt und Leistadt fällt bereits von weitem der steile und hohe Abbruch eines längst aufgegebenen Steinbruchs auf. Die dortigen Kalkböden ließen blumenreiche Lebensräume entstehen, auf denen oft zahlreiche Tagfalter an Blüten von Wildem Dost oder Skabiosen zu bestaunen sind. Direkt oberhalb der Steinbruchwand findet sich das Naturdenkmal „Ödung auf dem Steinbruch“ mit artenreichen Steppenrasen, die unter anderem Heimat der wärmeliebenden, in Süddeutschland...

Die Krone der Bad Dürkheimer Weinprinzessin.  | Foto: ps

Krone zu vergeben
Bad Dürkheimer Weinprinzessin gesucht

Bad Dürkheim. Die Stadt Bad Dürkheim und ihre Winzer suchen die Bad Dürkheimer Weinprinzessin 2018/2019. Bei der Eröffnung des Wurstmarktes und bei rund 40 weiteren Terminen im Jahr bringt unsere Weinprinzessin Gästen und Freunden aus Nah und Fern den Bad Dürkheimer Wein auf herzliche Art näher. Die Repräsentantin des Bad Dürkheimer Weins hat eine eigene Facebook-Seite und schreibt Blogs in sozialen Netzwerken über den Wein und die örtlichen Winzer. Zudem ist sie in die Planungen zu Dine Haardt...

SPD Bad Dürkheim im Jahrhundertstadtteil beim Finkepädler Höfest

Das bürgerschaftliche Engagement der Interessengemeinschaft „Finkepädler Höfefest“ ist seit 2003 ungebrochen. Ralf Lang, Fraktionschef und stellv. Ortsvereinsvorsitzender, überbrachte die besten Wünsche an die Interessengemeinschaft „Finkepädler Höfefest“. Das Bürgerfest im Jahrhundertstadtteil hat seit seinem Bestehen seinen Ursprung bewahrt. Bei einem guten Glas Wein und einer deftigen Brotzeit kann man die Seele einfach baumeln lassen. Traditionell verbindet die SPD Bad Dürkheim den...

2 Bilder

Ferienprogramm der Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesus
Religiöse Kinderfreizeittage vom 4.-6. Juli - Anmeldungen noch möglich

Die Pfarrei Hl. Theria vom Kinde Jesus in Bad Dürkheim bietet in diesem Jahr zum 2. Mal religiöse Kinderfreizeittage an. Wer dabei sein möchte, kann sich noch im Pfarrbüro anmelden. Die Veranstaltung ist für alle Kids offen, egal welcher Religion. Wir freuen uns auf euch. Es ist für Ganztagsbetreuung mit Vollverpflegung gesorgt.

 Bürgermeister Torsten Bechtel (Verbandsgemeinde Wachenheim), Wehrleiter Marco Haag, Hauptbrandmeister Peter Hoffmann, Hauptbrandmeister Thomas Münch, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (v.l.n.r.).  | Foto: ps
2 Bilder

Immer zur Stelle
Langjährige Feuerwehrmänner geehrt

Bad Dürkheim. Am Freitag, 22. Juni, wurden in Bad Dürkheim bei der Wehrleiter- und Wehrführerdienstbesprechung der Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim wieder langjährige Feuerwehrmänner geehrt. Aus der Verbandsgemeinde Wachenheim erhielten das Ehrenabzeichen in Gold für 35 Jahre Hauptbrandmeister Peter Hoffmann aus Friedelsheim und Hauptbrandmeister Thomas Münch aus Wachenheim. Beide wurden am Freitagabend geehrt.Außerdem erhält das Ehrenabzeichen in Gold für 35 Jahre (Übergabe durch den...

Der Luchs ist im Pfälzerwald wieder heimisch geworden. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Öffentliche Führung im Pfalzmuseum für Naturkunde
Zeitreise durch die Naturgeschichte der Pfalz

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 1. Juli, um 11 Uhr, bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim eine öffentliche Führung an. Die Zeitreise in die Naturgeschichte der Pfalz erzählt von steinalten Schätzen bis zur ganz aktuellen Auswilderung von Luchsen im Pfälzerwald. Bei der etwa einstündigen Tour besuchen die Gäste auch die neue Sonderausstellung „Alles Scheiße“, die über die Bedeutung von Kot für Ökologie, Wirtschaft und Forschung informiert. Nach der Führung besteht die Gelegenheit, das...

Besucher aus der Pfalz beim Bundestagsabgeordneten Johannes Steiniger (Mitte) vor der Kuppel des Reichstagsgebäudes in Berlin. | Foto: Bundesregierung / Atelier Schneider

Besuch im Bundestag und Informationsgespräche
Engagierte des Pfälzerwald-Vereins nach Berlin eingeladen

Bad Dürkheim/Berlin. Der Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger hat ehrenamtlich Engagierte des Pfälzerwald-Vereins nach Berlin zu einer Presse- und Informationsfahrt der Bundesregierung eingeladen. Die Teilnehmer gewannen einen umfassenden Eindruck von der Parlaments- und Regierungsarbeit in der Hauptstadt. Neben dem Besuch im Bundestag standen unter anderem auch Informationsgespräche in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz und im Bundeskanzleramt auf der Tagesordnung. Johannes Steiniger MdB...

Bei der Bürgerbeteiligung im April 2016 wurde die für den Thermenanbau benötigte Fläche mit Absperrbändern deutlich gemacht. | Foto: Mappes
3 Bilder

Stadtrat beschließt die Umsetzung des Basispaketes - Planung soll noch einmal überarbeitet werden
Bad Dürkheim will Therme in "abgespeckter Version" bauen

Bad Dürkheim. Kaum einer der am meisten genannten Bürgerwünsche soll, zumindest innerhalb des ersten Bauabschnittes, erfüllt werden können. Dies ist zwar bedauerlich, aber zwei höheren Mächten geschuldet: dem Geld und den planerischen Möglichkeiten. Der Stadtrat hat es sich in seinen Vorberatungen am 12. Juni nicht leicht gemacht und am Ende noch heftig über das Warmaußenbecken diskutiert, aber sich am Ende doch, mit einer Gegenstimme, auf ein Basispaket, das bis zu 32,4 Millionen Euro kosten...

Gelungene Premiere beim „Wurzelfest“

An die 300 frohgelaunte Besucherinnen und Besucher, darunter viele Kinder, freuten sich im Lauf des Tages am ersten „Wald- und Wurzelfest“, das SPD, Arbeiterwohlfahrt, Naturfreunde und DGB am Samstag gemeinsam am Naturfreundehaus „Groß Eppental“ in Bad Dürkheim-Grethen ausrichteten. Für ein vielfältiges Programm war gesorgt, viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer boten zusammen mit den Pächtern des Naturfreundehauses gute Verpflegung. An die gemeinsamen Anfänge in der Arbeiterbewegung des...

Erneuerung von Versorgungsleitungen sorgt für Verkehrsbehinderungen
Zweiter Bauabschnitt hat begonnen

Bad Dürkheim. Seit dem 23. April laufen die Bauarbeiten für die Erneuerung von Versorgungsleitungen in der Dr.-Kaufmann-Straße, der Salinenstraße und der Gutleutstraße. Die Baumaßnahmen werden, wie bereits angekündigt, in mehrere Teilabschnitte aufgeteilt und können nur unter Vollsperrung der jeweiligen Straßen durchgeführt werden. Für Fußgänger bleiben die Bereiche passierbar. Am Montag hat der zweite Bauabschnitt begonnen, der voraussichtlich bis zum 29. Juni fertig gestellt werden kann....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ