Der Pokal wandert nach Wesseling
6. Bad Dürkheimer Romméwochenende

Rommé-Freunde: Horst Bender, Siegerin Bettina Boy, Peter Domnofski (v.l.n.r.). | Foto: Rommé-Freunde Bad Dürkheim
  • Rommé-Freunde: Horst Bender, Siegerin Bettina Boy, Peter Domnofski (v.l.n.r.).
  • Foto: Rommé-Freunde Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. Das Turnier um den Wanderpokal der Stadt Bad Dürkheim erfreut sich großer Beliebtheit. Auch in diesem Jahr reisten insgesamt 32 Teilnehmer aus Fürth, Schweinfurt, Bayreuth, Brühl, Wesseling, Düsseldorf, Köln, Groß-Umstadt, Offenbach, Mannheim und Ludwigshafen an.
Insgesamt drei Wertungsserien wurden täglich am Donnerstag, Freitag und am Samstag in der Begegnungsstätte der AWO Bad Dürkheim gespielt. Der Vorsitzende der AWO Bad Dürkheim, Bertram Senft, versorgte uns mit kühlen Getränken und bot uns jeden Tag ein leckeres Mittagessen an.
Das Romméwochenende wurde zeitlich so aufgeteilt damit unsere Gäste auch ein wenig Zeit hatten Bad Dürkheim kennen zu lernen. So besuchten wir am Donnerstagabend gemeinsam das Weinfest an der Römerkelter in Ungstein und waren freitags im Weingut Raßkopf-Hofmann zu Gast. Viele besuchten den Flohmarkt, machten ein Abstecher ins Dürkheimer Fass oder waren auf Einkaufstour durch die Innenstadt.
Beim Turnier wurde viel gelacht und der Umgang beim Spielen miteinander war immer fair. Nach den neun Serien standen dann die Sieger der Stadtmeisterschaft fest. Bettina Boy vom Verein Hörgeschädigte Kartenstars Wesseling gewann das Turnier mit 2.945 Punkten vor Horst Bender aus Offenbach mit 2.319 Punkten und Peter Domnofski vom Gehörlosen Skat & Rommé Club Düsseldorf mit 2.170 Punkten.
Bester Dürkheimer auf Rang 7 Rainer Fries mit 1.770 Punkten. Weitere Platzierungen: 2. Gitta Zapf, 23. Gudrun Hinkel, 25. Hanni Schäfer, 26. Jutta Spieß und 27. Barbara Fries.
In der Tandemwertung siegte das Duo Horst Bender aus Offenbach und Rainer Fries von den Romméfreunden Bad Dürkheim mit 4.089 Punkten vor den Düsseldorfern Manuela und Peter Domnofski mit 4.083 Punkten. Platz 3 belegte das Ehepaar Bettina und Wolfgang Boy aus Wesseling mit 3.820 Punkten.
Insgesamt 65 Geldpreise wurden für die Einzelwertung, Serienwertung, Tageswertung und die Tandemwertung ausgelobt. Im nächsten Jahr richten wir wieder ein Romméwochenende aus und alle wollen gerne wieder nach Bad Dürkheim kommen.
Wer Lust hat Rommé zu spielen: Gespielt wird donnerstags um 19 Uhr in der Begegnungsstätte der AWO Bad Dürkheim am Bahnhof. Es werden zwei Serien Rommé nach den Regeln des Deutschen Skatverbandes e.V. gespielt. Weitere Informationen bei den Romméfreunden Bad Dürkheim, Telefon 06322  5158. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ