Suchtprävention „Whats up“
Aktionstage an Bad Dürkheimer Gymnasium und Realschule

Der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention Bad Dürkheim veranstaltet am 3. und 4. Juli in Kooperation mit dem Werner-Heisenberg-Gymnasium und der Carl Orff Realschule die Aktionstage zur Suchtprävention „Whats up“ (Symbolbild) | Foto: Dean/stock.adobe.com
  • Der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention Bad Dürkheim veranstaltet am 3. und 4. Juli in Kooperation mit dem Werner-Heisenberg-Gymnasium und der Carl Orff Realschule die Aktionstage zur Suchtprävention „Whats up“ (Symbolbild)
  • Foto: Dean/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Bad Dürkheim. Der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention Bad Dürkheim* (Ansprechpartner Melanie Eckstein) veranstaltet am 3. und 4. Juli in Kooperation mit dem Werner-Heisenberg-Gymnasium und der Carl Orff Realschule die Aktionstage zur Suchtprävention „Whats up“. 18 Workshops die überwiegend von Vereinen, Institutionen und Einrichtungen aus dem Landkreis Bad Dürkheim angeboten werden, sollen den Jugendlichen Alternativen zum Suchtmittelkonsum anbieten.

Alle 7. Klassen der beiden Schulen können bei dieser Aktion an bis zu vier Workshops teilnehmen. Mit Nähen, Rappen, Reparaturwerkstatt, Trommeln, Hip-Hop, Kreatives Schreiben, Fußball, Tennis, Tischtennis, Ersthelferausbildung mit Zertifikat, Angeboten der Jugendfeuerwehr, Selbstverteidigung, Kochen, Fahrradparcours etc. steht den Jugendlichen ein breites Angebot zum Ausprobieren zur Verfügung. Im Nachgang soll mit den Jugendlichen dann die Aktion in Kooperation mit der lokalen Suchtberatungsstelle nachbereitet.

Ziel der Aktion ist es, Jugendlichen Alternativen zum Suchtmittelkonsum anzubieten und somit einen Beitrag zur Suchtprävention zu leisten. Statt Aufklärung sollen damit die Jugendlichen in Aktion treten und somit konkrete Möglichkeiten kennenlernen, Bedürfnisse nach Identitätsbildung, Gruppenzugehörigkeit und Spaß auch ohne „Rausch“ zu ermöglichen.

*Der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention besteht aus der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises DÜW, Akteuren der offenen Jugendarbeit sowie Schulsozialarbeit, dem Zentrum für Bildung und Arbeit in Bad Dürkheim und der Fachstelle Sucht Bad Dürkheim. Der Arbeitskreis engagiert sich seit mehr als 20 Jahren im Landkreis Bad Dürkheim mit jährlichen Aktionen zum Thema Suchtprävention.
ansa/red

Ansprechpartner für den Aktionstagen „Whats up“:

Melanie Eckstein
Melanie.eckstein@diakonie-pfalz.de
Telefon: 017611664845

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ