Therapiegerät für Evangelisches Krankenhaus
Arm- und Beintraining für Palliativpatienten

Stationsleiterin Sabine Geiß-Bundus (2. von links) und Stiftungsvorstand Thomas Schutt (rechts) mit Vertretern der Fritz-Kleeberger-Stiftung bei der Übergabe des Therapietrainers  | Foto: Ev. Krankenhaus Bad Dürkheim
  • Stationsleiterin Sabine Geiß-Bundus (2. von links) und Stiftungsvorstand Thomas Schutt (rechts) mit Vertretern der Fritz-Kleeberger-Stiftung bei der Übergabe des Therapietrainers
  • Foto: Ev. Krankenhaus Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. Mit einem Arm- und Beintrainer können Patienten der Palliativstation ihre Beweglichkeit jetzt direkt in ihren Zimmern auf der Station 8 des Evangelischen Krankenhauses Bad Dürkheim aufrechterhalten und verbessern. Dafür steht ihnen ab sofort ein so genanntes Motomed-Therapiegerät im Wert von rund 3.500 Euro zur Verfügung. Die Kosten hat die Dürkheimer Fritz Kleeberger-Stiftung übernommen. Vertreter der Stiftung haben das Gerät nun vor Ort übergeben.

„Physiotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der stationären Versorgung unserer Palliativpatienten“, sagt Chefarzt Dr. Andreas Brückner. „Sie hilft ihnen, beweglich und selbstständig zu bleiben und so eine möglichst hohe Lebensqualität zu erhalten“, betont er. „Deshalb sind wir sehr dankbar für die großzügige Spende der Fritz-Kleeberger-Stiftung, mit der wir unser physiotherapeutisches Angebot für Palliativpatienten sinnvoll ergänzen können“, hebt Geschäftsführer Christoph Patzelt hervor.

Sowohl mobile als auch weniger mobile Patienten können das Trainingsgerät der Firma Motomed nutzen. „Die therapeutisch ausgewogene Bewegung von Armen und Beinen beugt Muskelschwund, Versteifungen und Lungenentzündungen vor, regt Stoffwechsel und Kreislauf an und hilft gegen Muskel- und Gelenkschmerzen“, erläutert Stationsleiterin Sabine Geiß-Bundus.
Jährlich betreut das spezialisierte Ärzte-, Pflege- und Seelsorgerteam auf der Palliativstation des Evangelischen Krankenhauses rund 250 unheilbar kranke Patienten aus der gesamten Pfalz medizinisch, pflegerisch, psychologisch, sozial und spirituell. Parallel können auf der spezialisierten Station der 215-Betten-Klinik bis zu acht Patienten mit unheilbaren Erkrankungen versorgt werden.
Die Fritz Kleeberger-Stiftung wurde im Jahr 2012 in Erinnerung an den verstorbenen Dürkheimer Handwerker und Unternehmer gegründet. Sie unterstützt abwechselnd die Palliativstation des Evangelischen Krankenhauses, Projekte und Einrichtungen der Dürkheimer Lebenshilfe und die protestantische Kirchengemeinde in der Kurstadt.

Thomas Schutt, Vorstand der Fritz Kleeberger-Stiftung und Vorstandssprecher der VR Bank Mittelhaardt mit Sitz in Bad Dürkheim, hebt hervor, dass „die Region von Stiftungen in der Region profitiert. So wird Vermögen einer sinnvollen Verwendung zugeführt.“ Für die Menschen an der Mittelhaardt, wo eine hohe Kaufkraft zu verzeichnen sei, sei dies eine interessante Option, bei deren Umsetzung die VR Bank gerne Unterstützung anbiete. Bad Dürkheim ist Sitz von insgesamt 21 Stiftungen mit unterschiedlichen Förderzwecken. „Die Dürkheimer Stiftungen freuen sich auch über Zustiftungen, um ihren Stiftungszweck noch besser erfüllen zu können“, betont Stiftungsvorstand Schutt. ps

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ