Großzügige Unterstützung durch Lions-Club
„Backe, backe Kuchen“

100 teilweise neue Kuchen- und Plätzchenrezepte von Mitarbeitenden der Klinik versammelt das rund 120 Seiten starke und mit vielen Fotos illustrierte Buch.  | Foto: Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim
  • 100 teilweise neue Kuchen- und Plätzchenrezepte von Mitarbeitenden der Klinik versammelt das rund 120 Seiten starke und mit vielen Fotos illustrierte Buch.
  • Foto: Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. Rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit gibt das Evangelische Krankenhaus Bad Dürkheim sein beliebtes Backbuch „Backe, backe Kuchen“ in einer zweiten überarbeiteten Auflage heraus. 100 teilweise neue Kuchen- und Plätzchenrezepte von Mitarbeitenden der Klinik versammelt das rund 120 Seiten starke und mit vielen Fotos illustrierte Buch, das wie bereits die erste Auflage mit großzügiger Unterstützung des Dürkheimer Lions Clubs produziert wurde. Der Erlös aus dem Verkauf der neuen Auflage in Höhe von 700 Stück kommt wieder der Versorgung von Patienten mit Demenz zugute.
„Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir uns zu einer weiteren, vollständig überarbeiteten Auflage entschlossen“, sagt Geschäftsführer Christoph Patzelt. „Es ist beeindruckend, wie viele unserer Mitarbeitenden aus sämtlichen Bereichen des Hauses sich für dieses gemeinsame Herzensprojekt engagiert haben“, betont die Ärztliche Direktorin Dr. Dagmar Hübner. Alle Autoren haben ihre Rezepte selbst getestet.
Wie bei der ersten Ausgabe des Backbuchs hat der Lions Club Bad Dürkheim die gesamte Finanzierung übernommen und unterstützt den Verkauf durch seine Mitglieder an verschiedenen Stellen in Bad Dürkheim. „Dafür sind wir sehr dankbar“, hebt Patzelt hervor.
„Wir unterstützen seit 2015 Aktivitäten im Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim, bei denen Demenzkranke betreut werden, die als Patienten mit einer akuten Erkrankung hier eingeliefert werden“, berichtet der für Öffentlichkeitsarbeit des Lions Clubs Bad Dürkheim zuständige Matthias Denhoff. „Gerne stellen wir Lions unseren Leitsatz ,We serve„ in den Dienst dieser erneuten Initiative.„ Der gesamte Verkaufspreis werde für die Betreuung der betroffenen Kranken zur Verfügung gestellt, kündigt er an.
Ohne Spenden wie diese seien die vielen Projekte des Evangelischen Krankenhauses für Patienten mit Demenz nicht in dem bekannten Umfang möglich, betont Pflegedirektorin Doris Wiegner. „Wir versuchen, betroffenen Personen und ihren Angehörigen die Behandlung und den Aufenthalt durch zusätzliche Angebote und Leistungen zu erleichtern“, sagt sie. So sei ein gemütlicher Aufenthaltsraum für die meist hochbetagten Patienten entstanden, der an die „Guud Stubb“ zuhause erinnere.
„Auch ein Therapiezimmer direkt auf der geriatrischen Station haben wir eingerichtet“, ergänzt Dr. Sigrid Göttlicher, Chefärztin Geriatrie. Zusätzlich versuche ihre Abteilung, Patientenzimmer so auszustatten, wie es Menschen mit Demenz brauchen.
„Für unsere Angebote für Patienten mit Demenz haben wir als erste Klinik weltweit das Validationszertifikat des Validation Training Institute erhalten“, unterstreicht Pflegedirektorin Wiegner. „Das ist eine fantastische Bestätigung unserer Anstrengungen und motiviert uns, den eingeschlagenen Weg zum Wohl der Patienten weiter zu verfolgen. Die Erlöse aus dem Verkauf des Backbuchs helfen uns dabei.“
Das Buch ist zum Preis von 15 Euro ab der dritten Dezemberwoche am Empfang des Evangelischen Krankenhauses, bei Beschers Markthalle und in der Brunnenapotheke in Bad Dürkheim sowie in verschiedenen Seniorenzentren der Diakonissen Speyer erhältlich. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ