Speyer und die Pfalz zwischen 800 und 1200
Ein virtueller Vortrag

Zur Premiere der Vortragsreihe geht es virtuell in eine bedeutende Epoche der Speyerer Geschichte. | Foto: Wochenblatt-Reporter Kurt Hauk
  • Zur Premiere der Vortragsreihe geht es virtuell in eine bedeutende Epoche der Speyerer Geschichte.
  • Foto: Wochenblatt-Reporter Kurt Hauk
  • hochgeladen von kurt hauk

Bad Dürkheim. Stadtmuseum und Museumsgesellschaft haben einen „pandemie-gerechten“ Weg gefunden für die interessanten Vorträge dieses Jahres.
Zur Premiere geht es virtuell in eine bedeutende Epoche der Speyerer Geschichte.
Für die große Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ im Landesmuseum Mainz wurden in den vergangenen Jahren zahllose historische und archäologische Quellen gesichtet und ausgewertet, darunter auch viele Neufunde, die bei bisherigen Forschungen noch nicht berücksichtigt werden konnten.
Auf dieser Datenbasis war es erstmals möglich, die Stadtentwicklung Speyers zwischen 800 und 1200 in konkreten Bildern darzustellen, die schließlich digital als bewegter Film umgesetzt werden konnten.
Im Vortrag werden zunächst beide Zeitschichten, also die karolingische Stadt um 800 und das hochmittelalterliche Speyer der Salierzeit, in Form von zeichnerischen Rekonstruktionen ausführlich vorgestellt, wobei auch Einblicke in die zugrundeliegenden archäologischen und historischen Quellen geboten werden.
Zusätzlich beleuchten Exkurse schlaglichtartig das Leben außerhalb der Stadt, also z.B. in ländlichen
Siedlungen oder auf Burgen.
Schließlich wird gezeigt, wie die zuvor gewonnenen Informationen in dreidimensionale Modelle umgesetzt wurden, die schließlich z.B. als bewegter Film dargestellt werden können.
Gemeinschaftsveranstaltung von Stadtmuseum, Museumsgesellschaft und VHS Bad Dürkheim.
Referent: Dr. Ulrich Himmelmann
Termin: Donnerstag, 22. April, 19:30 Uhr
Der Vortrag kann vollständig über die Internet-Plattform der Volkshochschule Bad Dürkheim verfolgt werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter dem Link https://vhs.link/m25Vv3

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ