Wissenschaftliche Kommission empfiehlt bundesweit rund 400 Förderprojekte
Fördergelder für Teehaus in Ruppertsberg

Teehaus in Ruppertsberg. | Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Wegner
  • Teehaus in Ruppertsberg.
  • Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Wegner
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Ruppertsberg. Derzeit erhalten rund 400 Denkmaleigentümer im ganzen Land eine Zusage über Fördermittel der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) für ihr anstehendes Bauvorhaben. Auf diese Weise leistet die DSD nach der Sitzung ihrer Wissenschaftlichen Kommission ihren Beitrag zur Planungssicherheit für die Bauherren, ihre Architekten und hochqualifizierten Handwerksbetriebe, um gerade in der derzeitigen Situation wichtige Arbeitsplätze erhalten zu helfen. Wie viele Denkmale mehr bis Jahresende gefördert werden, hängt letztlich ab von der Höhe der eingeworbenen Spenden, der Erträge der treuhänderischen Stiftungen der DSD und der Zweckerträgnisse der Lotterie GlücksSpirale, deren Destinatär die Denkmalschutzstiftung ist. In den Vorjahren konnte die DSD jedes Jahr rund 450 Denkmale fördern.
In Rheinland-Pfalz fördert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz 2020 voraussichtlich 25 Denkmale, darunter das auf einer sanften Anhöhe weithin sichtbare Teehaus in Ruppertsberg. Der landschaftsprägende klassizistische Bau entstand mit der benachbarten Hofanlage 1844 und ist einer der größten und anspruchsvollsten Garten- und Pavillonbauten in der Pfalz. Der eingeschossige kubische Putzbau steht auf einer gemauerten Terrasse, die Wände werden von Rundbogenfenstern und ebensolchen Türen durchbrochen. Das flach geneigte, weit überstehende Zeltdach bekrönt ein laternenartiges Belvederegeschoss mit Rundbogenfenstern und Zeltdach. Das repräsentative Lusthäuschen verdeutlichte den sozialen Anspruch und die kultivierte Lebensart des Erbauers, eines führenden Weingutbesitzers. 2014 zerstörte ein Brand das Dach, das Löschwasser schädigte das Innere und die Fassade. Künftig soll der Bau kulturell und als Standesamt genutzt werden.
Eine Förderung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist immer auch eine Anerkennung des oft beispielhaften Einsatzes der Eigentümer, Fördervereine, Kommunen und Kirchengemeinden für ihr Denkmal. Zudem kann die DSD einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des kulturellen Erbes und zur Bewusstseinsbildung für die Belange der Denkmalpflege letztlich nur dank eines großen bürgerschaftlichen Vertrauens sowie der Unterstützung durch ihre Treuhandstiftungen und die Rentenlotterie GlücksSpirale von Lotto leisten. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat seit 1985 bundesweit rund 590 Millionen Euro für über rund 6.000 Denkmale zur Verfügung gestellt. Mit ihren rund 200.000 Förderern hat sie sich zur wohl größten Privatinitiative in der Denkmalpflege in Deutschland entwickelt. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ