Einblick in die vielfältige Nutzung des Gartens für das Bildungsprogramm
Gartentag beim Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim

 Am Sonntag finden die 2. Gartentage Kurpfalz der Mannheimer Stadtevents statt. Dabei ist in diesem Jahr auch das Pfalzmuseum, das seinen Museumsgarten von 10-15 Uhr präsentiert. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
  • Am Sonntag finden die 2. Gartentage Kurpfalz der Mannheimer Stadtevents statt. Dabei ist in diesem Jahr auch das Pfalzmuseum, das seinen Museumsgarten von 10-15 Uhr präsentiert.
  • Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 17. Juni, finden die 2. Gartentage Kurpfalz der Mannheimer Stadtevents statt. Dabei ist in diesem Jahr auch das Pfalzmuseum, das seinen Museumsgarten von 10-15 Uhr präsentiert. Die Gäste bekommen Einblick in die vielfältige Nutzung des Gartens für das Bildungsprogramm des Museums.
Die Museums-Honigbienen, fleißige Sammlerinnen und unermüdliche Unterstützerinnen bei der Bildungsarbeit am Museum, können ganz aus der Nähe kennengelernt werden.
Gleich nebenan bieten die Wildbienenarena und die Insektenhotels verschiedensten Insektenarten Wohnraum. Auf kleinen Exkursionen durch den Museumsgarten können die Gäste mit diesen spannenden Tiere auf Tuchfühlung gehen.
Die Veranstaltung „Experimente am Sonntag“ zum Thema Wasserqualität findet an diesem Tag im Rahmen des Gartentages kostenlos und für alle Interessierten statt. Als Untersuchungsobjekt dient unter anderem der neu angelegte Museumsteich, der zur Zeit von verschiedenen Tierarten besiedelt wird. Gäste des Gartentages sind eingeladen, eigene Wasserproben aus dem heimischen Teich, Tümpel, Aquarium oder der Wasserleitung zur Untersuchung mitzubringen.
Das Museumsbeet wird jedes Jahr für verschiedene Projekte des Ferienprogramms genutzt – von Kartoffel bis Vogelfutter. Derzeit wachsen auf dem Beet wilde Pflanzen, die eine Futterquelle für die Wild- und Honigbienen und zahllose weitere Insekten im Museumsgarten bilden.
Die Gartenveranstaltung ist kostenlos und endet um 15 Uhr. Die Museumsausstellungen einschließlich der neu eröffneten Sonderausstellung „Alles Scheiße“ können zum regulären Museumseintritt von 10 bis 17 Uhr besucht werden.
Der Gartentag am Pfalzmuseum ist ein Beitrag zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen.

Autor:
Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim
32 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung


Powered by PEIQ