Vortrag im Haus Catoir in Bad Dürkheim
Herbizide im Weinbau

Bad Dürkheim. Die BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim lädt gemeinsam mit Pollichia und NABU zur Vortragsveranstaltung „Herbizide im Weinbau - die Wirkung auf Reben, Bodenleben und Insekten“ am Montag, 15. April, um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) ins Haus Catoir (Vortragssaal) ein.
Den Vortrag hält Prof. Dr. Johann Zaller (Universität für Bodenkultur, Wien).
Herbizide werden in vielen Weinbaubetrieben zur Unkrautbekämpfung im Unterstockbereich eingesetzt. Wissenschaftler der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) und der Weinbauschule Klosterneuburg haben in Freiland und Gewächshausstudien etwaige Nebenwirkungen von drei häufig eingesetzten Herbiziden (Wirkstoffe: Glyphosat, Glufosinat, Flazasulfuron) auf Bodenorganismen und auf die Weinreben untersucht.
Die Ergebnisse zeigten eine Verminderung des Mykorrhizabesatzes an den Rebwurzeln um 53 %. Die Mykorrhizapilze sind mitverantwortlich für die Nähstoffversorgung und Gesundheit der Reben. Der Herbizideinsatz hat darüber hinaus auch die Zusammensetzung der Mikroorganismen (Bakterien, Schimmelpilze, Hefen) und Nährstoffgehalte im Boden und in der Weinrebe von der Wurzel bis in die Traube verändert.
Der Vortrag gibt einen Überblick der aktuellen Forschungen zu diesem Thema. Ökologische und gesellschaftliche Auswirkungen des Pestizideinsatzes sowie Alternativen dazu werden diskutiert.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Zur Person: Johann Zaller ist assoziierter Professor für Ökologie am Institut für Zoologie der Universität für Bodenkultur in Wien. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit verschiedenen Aspekten der Agrarökologie.
Im März 2018 erschien sein Buch „Unser täglich Gift. Pestizide – die unterschätzte Gefahr“ im Deuticke Verlag, Wien. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ