Forstamt Bad Dürkheim beklagt Zunahme der Müllablagerungen im Wald und bittet Bevölkerung um Mithilfe
Illegale Müllentsorgung im Wald

In der vergangenen Woche waren es beträchtliche Müllberge, die  in der Nähe des Kurpfalzparks Wachenheim gefunden wurden. | Foto: Forstamt Bad Dürkheim
  • In der vergangenen Woche waren es beträchtliche Müllberge, die in der Nähe des Kurpfalzparks Wachenheim gefunden wurden.
  • Foto: Forstamt Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. In der vergangenen Woche waren es beträchtliche Müllberge, die  in der Nähe des Kurpfalzparks Wachenheim gefunden wurden: Altreifen, Tiefkühltruhe, Matratze, Ölfilter, jede Menge Kleinmüll.  Aber auch Eternitplatten und sogar ein Öltank mit Restöl wurden in der Vergangenheit in den Wäldern des Forstamtes Bad Dürkheim entsorgt.
Revierleiter Robert Kirchner, Forstrevier Wallberg: „Seit Ende des Jahres 2017 nehmen die illegalen Müllablagerungen stetig zu. Im Bereich des Forstreviers Wallberg wurden im zurückliegenden Jahr durch den Forstbetrieb mehr als zehn illegale Müllablagestellen geräumt. Diese befanden sich meistens an Waldwegen, die von der Kreisstraße 16 Wachenheim/Lambrecht abzweigen. Bei Anlieferung des Abfalls bei der Deponie in Friedelsheim wogen die einzelnen Anhängerladungen zwischen 500 und 1000 kg. Eine Anfuhr mit Eternitplatten brachte fast 2,5 Tonnen auf die Waage und musste als Sondermüll entsorgt werden.“
Während es in den meisten deutschen Haushalten selbstverständlich ist, vorbildlich Müll zu trennen, steigt die Zahl abfallbezogener Umweltdelikte bundesweit an.
Dabei handelt sich häufig um „Sperrmüll“, der in immer größerem Stil illegal im Wald entsorgt wird.
Die illegale Müllentsorgung ist im Regelfall eine Ordnungswidrigkeit, die mit empfindlichen Strafen von bis zu 100.000 Euro bestraft werden kann. Im Extremfall kann es sich sogar um eine Straftat handeln, wenn eine anhaltende Verschmutzung von Boden, Luft oder Wasser vorliegt, wie beispielsweise bei der Entsorgung von Altöl oder asbesthaltigen Materialien.
Abfall im Wald beeinträchtigt also nicht nur das Naturempfinden der Waldbesucher, er kann auch Gesundheitsgefahren für Mensch und Tier und sogar eine Störung des Naturhaushaltes bedeuten.
Dies ist in keinem Fall hinnehmbar und wird vom Forstamt daher auch konsequenterweise zur Anzeige gebracht.
In einem großen Waldgebiet wie dem Pfälzerwald ist eine lückenlose Überwachung völlig unmöglich. Es ist davon auszugehen, dass größere Mengen Müll oft im Schutze der Dunkelheit abgekippt werden – nicht in der Tiefe des Waldes, sondern an Waldwegen, die auf öffentliche Straßen münden. Es muss eben schnell gehen!
Ähnlich wie bei Waldbränden bittet auch bei illegaler Müllentsorgung das Forstamt die Bevölkerung, also die Waldbesucher, Jäger und in diesem Fall auch die Autofahrer um Mithilfe, um den Tätern auf die Spur zu kommen. „Bitte seien Sie aufmerksam und schauen Sie in solchen Fällen nicht weg. Wenn Täter auf frischer Tat beobachtet werden, wenn die Autonummer notiert werden kann und die Polizei sofort mit konkreter Angabe des Tatortes benachrichtigt wird (dann über die Notrufnummer 110), haben wir gute Chancen, dass das Vergehen geahndet werden kann“, so Förster Joachim Weirich, der am Forstamt Bad Dürkheim für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Und weiter: „In einem Land wie unserem, in dem die Abfallentsorgung vorbildlich und lückenlos organisiert ist, ist es nicht hinnehmbar, dass „schwarze Schafe“ den Wald zu illegalen Müllablagerungen missbrauchen und der Natur und der Allgemeinheit Schaden und beträchtliche Kosten zufügen“.
Hinweise zu abgelagerter Müll, ohne den Verursacher anzutreffen, nimmt das Forstamt, die Kreisverwaltung oder jede Polizeidienststelle entgegen.

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ