Technische Neuerung auf dem Hambacher Schloss
Jetzt auch virtuell erlebbar: Die Wiege der Demokratie

Jetzt auch virtuell möglich: Der Rundgang durch die Geschichte der Wiege unserer Demokratie - das Hambacher Schloss! Foto: Hambacher-Schloss
  • Jetzt auch virtuell möglich: Der Rundgang durch die Geschichte der Wiege unserer Demokratie - das Hambacher Schloss! Foto: Hambacher-Schloss
  • hochgeladen von Udo Barth

Neustadt - Hambach. Ab sofort können Besucherinnen und Besucher auf eine virtuelle Tour durch das Hambacher Schloss gehen! Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat das Projekt von Google Arts & Culture unter https://artsandculture.google.com/project/hambacherschloss vorgestellt. 360-Grad-Aufnahmen, Fotos und Videos der Ausstellung sowie Erklärungen machen die Geschichte des Schlosses und seine Bedeutung für die Demokratie in Deutschland anschaulich. „Ich freue mich sehr, dass es uns gemeinsam mit dem Hambacher Schloss und Google Arts and Culture gelungen ist, die erste rheinland-pfälzische virtuelle Ausstellung auf Google Arts and Culture umzusetzen“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Damit stehe das Hambacher Schloss in einer Reihe mit der Elbphilharmonie, dem Museum of Modern Arts in New York oder dem Louvre.
„Das Hambacher Schloss befindet sich im Herzen Europas, nicht nur geografisch. Es verkörpert als Erinnerungsort des Hambacher Festes von 1832 das Streben nach Demokratie und den europäischen Gedanken auf einzigartige Weise“ , unterstrich die Ministerpräsidentin. Hier werde für alle Generationen unser geschichtliches und kulturelles Erbe erfahrbar. „Es ist unsere Verpflichtung, für die Demokratie in unserem Land zu werben und zu streiten und uns immer neu für Gleichberechtigung, Toleranz und Vielfalt stark zu machen.“ 
Die Präsentation des Hambacher Schlosses auf der Plattform von Google Arts & Culture sei die konsequente Fortentwicklung dieser Bemühungen. Sie sei stolz, dass das Schloss nun allen ab sofort auch online offenstehe, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
„Wir freuen uns sehr, dass Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt das europäische Kulturerbe Hambacher Schloss nun auch über die Google Arts & Culture Mobile App und Internetseite multimedial besuchen können. Die kuratierten Onlineausstellungen bieten auch im Kontext der politischen Bildung einen breiten Zugang zu diesem wichtigen Symbol der demokratischen und europäischen Geschichte”, erklärt Sabine Frank, Leiterin Regulierung von Google.
Durch einen Einblick in Archiv und Sammlung aber insbesondere durch 360°Panoramaaufnahmen für einen virtuellen Rundgang wird das Hambacher Schloss auch für Besucherinnen und Besucher zugänglich, die nicht vor Ort sein können. Ziel ist es, ein möglichst umfassendes Bild der rheinland-pfälzischen Demokratiegeschichte und des Schlosses zu geben.
Google Arts & Culture wurde 2011 als nicht-kommerzielle Plattform geschaffen, um einen breiten Zugang zum kulturellen Erbe online zu ermöglichen. Idee ist, Museen, Archive und Forschungseinrichtungen Technologien kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die Digitalisierung des Hambacher Schlosses initiiert. Es ist das erste Projekt in Rheinland-Pfalz.

Info
Zum Auftritt: https://artsandculture.google.com/project/hambacher-schloss
uba

Autor:

Udo Barth aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ